Jump to content

gecelter

Members
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gecelter

  1. Hy,

    auf lifsoft.com gibt es ein tool.

    "auto shutdown and Power on"

    Damit sollte das gehen.

    Ich habe das auf einem W2k Server getestet und das rannte richtig gut.

    Damit kannst du den Server sogar Zeitgesteuert einschalten.

     

     

    Zeitgesteuertes Anschalten geht oft auch übers BIOS....

    Übrigens kannst du mit TweakUI eine automatische Anmeldung konfigurieren, habe gerade nochmal nachgeguckt.

  2. Hallo,

     

    ich habe hier einen W2K3 Server auf dem Exchange läuft. In der DMZ habe ich einen OWA.

    Wenn ich jetzt http://servername/exchange/ aufrufe, kann ich mich Problemlos als Admin anmelden. Wenn ich mich aber als ein User anmelden möchte, den ich neu angelegt habe, poppt immer wieder die Passwortabfrage hoch. Muss ich den User irgendwo (und wenn ja wo!) berechtigen, um OWA zu benutzen?

     

    Da ich leider kaum Ahnung von OWA habe, und das Netzwerk hier gerade erst übernommen habe, weiss ich leider nicht weiter :confused: , und wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar.

     

    Gruß,

    gecelter

  3. Hi,

     

    kann es sein das der VNC Dienst auf automatisch starten steht, aber für den Dienst kein Passwort vergeben wurde??? Das wäre dann der Grund wieso der Dienst nicht starten konnte. Versuche mal den Dienst per Hand zu starten, dann sollte er nach einem PW fragen.

     

     

     

    P.S.: Bei VNC gibt es immer 2 Passwörter! Einmal eines für den Dienst, und einmal eines wenn die Anwendug über das Icon in der Programmgruppe gestartet wird!!!

  4. Zum Glück ist es bei mir nicht so eilig, das ich nicht ein paar Tage warten könnte (ich brauche also im Moment keinen "trial" oder "überbrückungskey")

    Nur muss es halt demnächst mal laufen ;)

     

    Ich halte euch auf dem laufendem wenn ich mehr weiss.

     

     

    edit:

    Könnt ihr mir noch sagen welche Vorteile ich bei dem OLP Programm bekomme (und vor allem wieviel kostet es mehr?), konnte bei Veritas leider nichts darüber finden. So wie ich das verstanden habe, habe ich 2 Jahre kostenlos updates und nehme am Rabattprogramm teil?! Oder was ist der Upgradeschutz???

  5. Das größte Problem ist das ich die Lizenzen ja brauche, nicht das ich sie nicht zurückgeben kann :(

     

    Das Systemhaus versucht jetzt ertsmal über verschiedene Distributoren noch "alte" Lizenzen zu besorgen. Ansonsten muss ich ja leider das Update machen (280€ :mad: ), denn wie gesagt brauche ich die Lizenzen dringend.

     

    Werde mich aber mal erkundigen was das OLP für uns kostet.

    Danke ersteinmal!

  6. Na, na nicht so schnell.

     

    Prinzipiell gibt es immer die Möglichkeit des downgrades. Dein Systemhaus kann dir einen Veritasansprechpartner nennen, oder du kontaktierst selbst den Kundenservice von Symantec (Sorry Veritas ist halt noch drin :o ). Anhand deiner gültigen 10er Lizenz, werden die Dir einen Linzenkey geben der auch unter 9.0 funktioniert. Wenn Du allerdings auf 10.0 Updaten willst, dann besorge Dir ein Update-Lizenz für die 9er Version, Kostenpunkt ca. 200 Euro. Ich würde auch immer für jede Lizenz einen Supportvertrag abschließen, Kostenpunkt ca. 30 Euro pro Jahr je Lizenz. Das berechtigt Dich jedes Upgrade mitzunehmen. Kommt in 6 Monaten also BE 11 raus, dann hast praktisch für 30 Euro ein Upgrade gekauf.

     

    Das Update von 9.0 auf 10.0 ist unproblematisch.

     

    Gruß Data

     

     

    Hi,

     

    prinzipiell hast du wohl recht,

    aber leider haben wir von unserem "Systemhaus" eine sogenannte BOX-License (oder so ähnlich) bekommen, und dafür bekomme ich von Veritas kein Abwärtskombatiplen Lizenzkey :mad: Habe heute Vormittag mit denen gesprochen gehabt.

     

    Für mich gibt es da wohl nur 2 Möglichkeiten:

    1. Das Systemhaus treibt irgendwoher noch "alte" Lizenzen auf (Laut Veritas haben manche Distributoren noch welche!)

    2. Ich muss ein Update von 9 auf 10 machen (kosten sollen bei 280€ liegen).

     

     

    Ich habe das Systemhaus erstenmal beauftragt alte Lizenzen zu suchen, die sllen mal etwas für ihr Geld tun, schliesslich wussten die genau welche Version wir im Einsatz haben :rolleyes: .

  7. Funktioniert nicht! Die gesamte Basisinstallation erst auf V 10 upgraden.

     

    Hast wohl recht :mad:

     

    Habe gerade versucht die Seriennummer hinzu zufügen, und dann kam die Meldung das die Seriennummer ungültig ist.

     

    Funktioniert das Upgrade reibungslos, oder muss ich danach alles wieder erneut einstellen???

×
×
  • Neu erstellen...