Jump to content

RanCyyD

Members
  • Gesamte Inhalte

    692
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RanCyyD

  1. Hatte mit Nlite auch schon tolle Effekte:

     

    - CD mit Nlite erkennt Installation für Reparatur NICHT

    - Originale-CD von der Nlite-CD erstellt wurde hingegen erkennt Installation

     

    Versuche mal SP3 hiermit einzubinden:

    Anleitung: Service Pack 3 in Windows XP System-CD integrieren (Slipstreaming) | DimidoBlog

     

    Unattended kannst Du ja mit Winnt.sif machen:

    Unbeaufsichtigte Installation von Windows XP SP2 - Teil 4: Die Datei WINNT.SIF einrichten

  2. Tag!

     

    Bei einem kleinem Kunden möchte ich einen W2k-Rechner per Task jeden Abend um 22.00 Uhr herunterfahren lassen (Nach Bandsicherung). PC fährt über Start->Herunterfahren ganz normal runter und schaltet sich aus.

     

    Nun habe ich die Shutdown.exe aus WinXP kopiert und lasse ihn per BAT mit

    "shutdown /f /s /t 0"

    herunterfahren.

     

    Allerdings: Er fährt runter und bleibt dann mit "Sie können jetzt ausschalten" stehen. Dann reicht aber aber nicht ein kurzer Klick auf den Button, sondern man muß gedrückt halten. Und nach erneutem einschalten bleibt er dann am Intel-Startbildschirm hängen.

     

    Anscheinend ist für W2k Herunterfahren und Herunterfahren nicht dasselbe...:confused:

     

    Deswegen die Frage:

     

    Gibt es eine andere Möglichkeit per Task&Bat W2k herunterzufahren?

    Oder kennt jemand ein zuverlässiges Tool um das zu erledigen?

     

    Server oder WinXP-Inst fällt leider aus. PC ist ein aktueller mit Intel DG33BU-Board und DualCore-Celeron E1400. W2k mit SP4 und allen Updates.

     

    Vielen Dank!

  3. Hatte sowas ähnliches auf einem TS mit Office2003, da hat in dem Moment anscheinend der Indexdienst darauf zugegriffen (Reiter Allgemein->Erweitert). Nimm das doch testweise mal für die übergeordneten Ordner raus.

     

    BTW: Seltsame Dateien oder eine große Anzahl lieber immer versuchen über Kommandozeile zu löschen, das geht viel schneller, bzw. schiesst Dir den Server nicht so ab...

  4. Wie wärs mit:

     

    SC5400 LX Gehäuse

    SC5400 830 Watt Netzteil red.

    SC5400 Rackkit

    SC5400 Schienen

    4Drive-Bay non Exp

    S5000PSL Board

    Kingston KVR667D2D4F5/4GI

    Intel e5440 passiv

    Intel SRCSASRB RAID SAS

    Seagate SATA 500 ES.2

     

    Ordentliches Gehäuse, red. Netzteil und Lüfter, Festplattenkäfig, Kühlsystem, Platz für evtl. zweite CPU, Speicher ist für Board zertifizert, gibt auch 6er-Käfige, insg. Platz für einen 4er und einen 6er-Käfig.

     

    Nicht ganz billig, aber ordentlich.

  5. Nur zum Verständnis:

     

    Du hast mehrere Clients, die sich ander Domäne anmelden. Das geht eine zeitlang gut, plötzlich nicht mehr, es sei denn Du nimmst sie aus der Domäne und wieder rein?

     

    Geht das dann bei allen Clients nicht mehr? Gibt es Netzprobleme bei Euch?`Wenn ein Client die Domäne nicht findet, kannst Du den Server nach lokaler Anmeldung pingen? Was sagt nslookup ind er Situation?

    Wie sind die Netzwerkeinstellungen der Clients? Hast Du Wins?

×
×
  • Neu erstellen...