Jump to content

DJ-Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DJ-Silver

  1. Hallo, es ist T-DSL, @ switzly zu 1: DIe Mail geht ja trotzdem raus auch wenn ich die Mail noch im Postausgang habe. zu 2: naja kann sie ja verschicken siehe 1 zu 3: besteht auch nicht. Löschen bringt auch nix, dass habe ich ja mit mehreren CLients im Netzwerk und auch schon mit unterschiedlichen Installationen Sven
  2. test mal nen map auf den freigabe namen aber nimm statt Rechnernamen die ip adresse. Bsp: \\192.168.113.1\freigabename wenn das funzt sag bescheid. Sven
  3. Hallo, ich habe eine kleine frage, ich habe einen Win2k Server und VPN Konfiguriert, via PPTP funktioniert alles einwandfrei. Wenn ich jetzt aber auf L2TP umkonfiguriere ( am Client) dann bekomme ich die fehlermeldung das er kein Zertifikat hat. DIes erscheint mir auch logisch, aber wie stelle ich denn dem Client ein zertifikat zur verfügung?? Danke im voraus. Sven
  4. Hallo, wie kann man msi datein erstellen, leider gab es mit suche keine result. Man kann ja wenn ich das richtig verstanden habe in den Msi packages definieren was von einer cd installiert werden soll und was nicht. Sven
  5. Also es ist eine DSL Leitung, die wird von mehreren genutzt, aber das Problem besteht auch wenn ich lokal am Notebook mit ISDN Online bin. Das ganze bezieht sich auf windows 2000 mit Office XP, da habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Anhang ist egal, er nimmt alles was ca. 500 kb bis 1Mb hat und größer nicht raus bzw. er sendet es aber die mail vebrleibt trotzdem im Postausgang. Sven
  6. wo du es sagst, kommt mir es ... :-) Vielen Dank. Sven
  7. versuche nen proxy einzurichten oder mach winroute drauf und teste das mal. Sven
  8. Hallo, ich habe heute meine Schriftliche Abschlussprüfung geschrieben und es kam eine frage vor. was ist PAP und was ist CHAP unterschiede... ich weiss es gehört zu VPN aber wie die bedeutung der zwei schlagwörter ist weiss ich leider nicht. Sven
  9. @zuschauer, er kann doch trotzdem in einem Subnet bleiben nur den Trafik durch routen, oder er richtet einen Proxy ein. ich verstehe zwar nicht genau warum das mit dem Kabel nicht geht aber lassen wir das aussen vor.. Sven
  10. Hallo, - Windows 2000(1) Rechner direkt am Wirelees Access Point. mit einem gedrehten LAN Kabel. ( Warum bitte crossover??) -Windows 2000(2) Rechner mit einer normalen 100Mbit Netzwerkkarten am DSL Router und zusätzlich einer USB Wirelees LAN Karte. ich vermute die struktur sieht so aus.. wenn ich das richtig lese. AP mit Win2k Rechner (1) und Router mit WIn2k Rechner (2) Rechner zwei hat noch ne WLAN Karte zur verbindung zum Rechner (1) Wenn ich das richtige sehe gäbe es zunächst folgende möglichkeiten 1. ( würde ich so machen ) Rj 45 Patchkabel vom Router zum WLAN AP. Router und AP kann man ja direkt zusammen stellen. 2. beim Rechner 2 ein Routing zwischen WLAN Karte und 100MBit NIC. 3. fällt mir gerade nicht ein. Ohne diese Schritte kann es ja nicht klappen da rechner (1) über rechner (2) über den Router ins netz muss. Es muss dem Rechner (2)erst gesagt werden das er das zeug von WLAN Nic an 100MBIT nIc weiterleiten soll. Hoffe konnte dir helfen. Sven
  11. Schau mal auf der M$ Site die haben so ein tool das ist sogar Kostenlos, damit kann man auslesen welche Software Installiert ist. Das geht sogar zentralisiert. Haben wir bei uns auch mal gemacht. Weiss nur leider nicht mehr wie dieses Tool heisst. Sven
  12. Habe nochmal gegoogelt und folgende Lösung. Start->Ausführen->regedit eintippen und Ausführen->HKEY_LOCAL_MACHINE->SOFTWARE->Microsoft->Windows->CurrentVersion->Run Hier den winnet.exe Eintrag der aufgelistet wird löschen und beim nächsten Windowsstart sollte winnet.exe nicht mehr geladen werden. bei 2000 gibt es die wohl net Sven
  13. Hallo, habe nen Problem, wie momentan immer :-) Winxp ist beim Hochfahren auf 100 CPU last, im Prozess ist der Prozess Winnet.exe auf 99 % woran kann das liegen. Sven
  14. mhh dann werde ich mal schauen das ich nen 800er bekomme.. Dann werde ich bestimmt nochmal hlfe benötigen.. Danke Sven
  15. So sehen die fehlermeldungen aus.. und die mails sind trotzdem raus. bei anderen Rechnern im Netzwerk besteht das selbe Problem Sven..
  16. achso, gut zu wissen, kann ich denn auch einen 1400er nehmen?
  17. Hallo, ich habe gerade versucht eine mail mit anhang zu versenden, diesmal kam leider keine fehlermeldung, aber die mail ging trotzdem erst beim 3 mal ausm Postausgang raus, habe sie aber trotzdem bei jeder übermittlung erhalten obwohl sie im postausgang lag. Ich habe gerade versucht sp 1 und 2 für office zu installieren, leider geht das auch nicht, meldet das eine datei schon verschoben wurde und nicht mehr vorhanden ist. Sven
  18. Hallo, nein habe keinen scanner installiert, das liegt auch irgendwo anders dran. PS: Gruß nach Kempen aus Willich
  19. Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem. Windows 2000 mit Outlook XP wenn ich mails sende no Problem. wenn ich mails mit anhang ab ca. 300kb sende, so hat er Probleme beim Übermitteln, am ende kommt ne fehler meldung und die mail hängt noch im Posteingang. Das merkwürdige ist jedoch, dass der empfänger meist diese mail erhalten hat. Wenn ich PMMail 2000 Pro nutze gehen die mails z.b direkt raus. Aber PMMail ist mir nicht komfortabel genug. An der leitung kann es nicht liegen. Mich nervt das langsam tierich, da ich viele anhänge sende. Sven
  20. Hallo, ich kannte diesen threat schon. Leider beantwortet dies meine frage nicht so ganz. Wenn ich die Ports forwarden will 800er... klappt das ohne spezieller software?? in dem genannten Threat steht auch das 800 series gehen und dann wieder 1700 oben wurde gesagt das auch 1400er gehen??? Sven
  21. Hallo Scooby, also das funktioniert einwandfrei, ist dort nen forwarding modul , oder benötigt man dafür nen spezielles ios?? Sven
  22. Hallo ph0enix, danke für deine antwort. Wenn man einen 800er hätte ist es generell nicht möglich oder kann man das irgendwie mit nem Gateway Lösen?? Für mich macht es keinen Sinn einen Router zu kaufen der keinen port Mappen kann? Wie machen es denn Große Firmen? Die werden wahrscheinlich die FTP Server etc. nicht im Router mappen ich vermute mal das dies irgendwie über eine firewall oder nen Gateway passiert oder?? Ich kenne mich dies bezüglich nicht so gut aus wäre daher für infos sehr dankbar. Sven
  23. Hallo, ich habe da mal eine frage, ich habe vor mir einen cisco 1401 oder 800er serie zu holen, und damit dann DSl zu betreiben. Ich habe leider gar keine erfahrung mit cisco, jetzt zu meiner frage, kann man mit den teilen die ports auf interne Ip adressen weiterleiten oder stellt das ein Problem dar? Ich habe jemanden gefragt der sagte mir das sei nicht so einfach zu machen.., dann weiss ich nicht wie man die ports zuweisen soll. Gruß´Sven
  24. Habs schon hinbekommen, winsock exportieren, reboot und importieren in regedit--- Sven
×
×
  • Neu erstellen...