Jump to content

hutz

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    138
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hutz

  1. :D

    Ja klar zeigt es diese - vielleicht habe ich mich etwas **** ausgedrückt.

    Wenn ich kopiere - zeigt robocopy alle Verzeichnisse an die es durchsucht - auch wenn dort nichts zu kopieren ist.

    Soll aber nicht sein - es sollen nur die zu kopierenden Dateien angezeigt werden.

     

    EDIT:

     

    B-L-Ö-D ist ein zeinsiertes Wort? Ich dachte ich wäre pingelig in meinem Forum :p

  2. Hallo,

    ich weiss nicht ob ich hier OT bin aber ich frag halt mal. :D

     

    Ich habe einen Server 2003 und möchte Veritas BE 9.1 installieren.

    Das klappt aber nicht. Er hat gemault es müsse mind. das SP3 für MSSQL installiert werden. Aber SP4 ist drauf.

    Er hört einfach auch bei der Installation und sagt es wurde nichts installiert.

  3. Hi,

    erstmal Danke für die Antworten.

     

    Wir haben hier noch das Veritas BE 9.1

    Das wollte ich gestern installieren. Das lief vorher auf unserem NT4 Server ohne Probleme.

    Jedoch gestern hat er bei der Installation gemault - SQL Server benötigt mind. Service Pack 3. Da ein MSSQL 2000 für unsere Zeiterfassung läuft, wollte ich nicht einfach irgendein ServicePack installieren. Nachher funktioniert die ZE nicht mehr und ich bekomme die Haue :D

     

    Wenn ich mich mit der ZE Firma kurzgeschlossen habe - werde ich auch das BE installieren. Bis dahin muss die integrierte Software herhalten. :wink2:

     

    ASR habe ich nun schon öfter von gehört - nehme an das bedeutet automatic system recovery. Ist das im 2003 schon drin? :confused:

     

    Danke

  4. Guten Morgen,

    die integrierte Sicherung, welche beim 2003 Server dabei ist, sichert ja den System Status.

     

    Kann ich mit dieser Sicherung (LTO -Band), wenn ich alle Festplatten inkl. dem Sytem Status sichere, das System mit wenigen Schritten zurücksichern - oder muss ich das System erst komplett neu einspielen, dann den Systemstatus und die Daten zurückspielen???

     

    Danke

  5. Hallo,

    ich habe in der Domainrichtlinie eingetragen - Überwachung - Objektzugriffe Erfolgreich und Fehlgeschlagen.

     

    Dann lasse ich Ordner X überwachen und wähle "nur" Löschen von Dateien und Unterordnern aus"

     

    Er bringt mir aber trotzdem normale Zugriffe 560, 562

    Wie kann ich das ausschalten?

    Wer weiss da was?

     

    Danke

  6. Guten morgen,

     

    ich habe auf meinem 2003Server das Problem, dass im Ereignisprotokoll zu viele Daten im Bereich System stehen. Ich finde es zwar gut, wenn er mitloggt welcher User sich anmeldet oder abmeldet. Aber hier stehen 1000 Einträge von erfolgreichen Anmeldungen drin. Woher kommen die? Wie kann ich die abschalten? Ich möchte nur die Meldungen für echte Anmeldungen an den Clients und auch die fehlgeschlagenen Versuche. Habe die aber bis jetzt noch nicht hinbekommen.

    Wer kann mir da ein paar Tipps geben?

     

    Danke

  7. Moin,

    nachdem ich nun alle XP Rechner in die Domäne (2003) gehängt und jeden User auf seinem Rechner als Hauptbenutzer eingerichtet habe können die User kein Windows UPDATE mehr starten weil sie nicht über ADMIN Rechte verfügen.

     

    Liegt das an einer Richtlinie oder warum benötige ich für ein Windows UPDATE Admin Rechte?

     

    Wie sollte ich denn den User einstellen, damit er automatische Windows UPDATES erhält, sich aber sonst nichts installieren darf?

     

    Danke

  8. Moin,

    irgendwie habe ich das Gefühl - das ganze hängt mit unserer ANTIVIR Software zusammen.

    Sobald ich die Software installiert habe wird irgendwann der Server immer langsamer und der Zugriff ist dann nicht mehr möglich. Selbst lokal am Server kann ich nichts mehr machen. Ich sehe im Hintergrund mein Lseistungsprotokoll noch laufen und die Maus kann ich noch bewegen - aber das war es dann auch schon.

     

    Wenn ich die Software deinstalliere - läuft das System ohne Probleme.

     

    Dann habe ich die Software wieder installiert - und der Fehler mit den Druckern und dem Systemzugriff tritt auf, der nur mit der Systemwiederherstellung zu reparieren ist.

     

    Software wieder runtergeschmissen - geht wieder alles.

     

    Die Software ist Antivir für Server von H+BEDV - auf den Clients läuft die Clientsoftware dafür.

  9. Hallö,

     

    die Systemwiederherstellung bei den XP Rechnern.

     

    Ich habe heute vier XP Rechner wieder herstellen müssen.

    Alle auf den Vortag gestellt und dann ging es wieder.

     

    Ich habe nur bedenken wenn ich morgen früh wieder auf die Arbeit komme und das gleiche Problem wieder aufgetreten ist.

     

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das passieren kann.

     

    Das jemand an den Server kommt halte ich für unwahrscheinlich (natürlich nie für unmöglich). Aber selbst wenn da jemand dran könnte - wie hat er das denn gemacht? :suspect:

     

    Ich habe an den Standard Policies gespielt auf den Tipp eines Users hin damit ich die 98er Rechner besser in die Domäne einbinden kann. Dabei habe ich an diesen Sachen gespielt:

    **********************************************

     

    Default Domain Controllers Policy\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen

     

     

    Microsoft-Netzwerk (Client):

     

    Kommunikation digital signieren (immer)

    Aktiviert

     

    Microsoft-Netzwerk (Client):

     

    Kommunikation digital signieren (wenn Server zustimmt)

    Aktiviert

     

    Microsoft-Netzwerk (Client):

     

    Unverschlüsseltes Kennwort an SMB-Server von Drittanbietern senden

    Deaktiviert

     

    Microsoft-Netzwerk (Server):

     

    Kommunikation digital signieren (immer)

    Deaktiviert

     

    Microsoft-Netzwerk (Server):

     

    Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt)

    Aktiviert

     

    Netzwerksicherheit:

     

    Keine LAN Manager-Hashwerte für nächste Kennwortänderung speichern

    Deaktiviert

     

    Netzwerksicherheit:

     

    LAN Manager-Authentifizierungsebene

    Nur NTLM Antworten senden

     

    Microsoft-Netzwerk (Server):

     

    Clientverbindungen aufheben, wenn die Anmeldezeit überschritten wird

    Aktiviert

    **************************************************

    Diese Einstellungen habe ich aber nun alle wieder zurückgenommen und hoffe morgen läuft alles wieder normal. Dann sollen halt die 98er Rechner sich sperren.

     

    :confused::confused::confused::confused::confused:

  10. Hallo,

    ich versuche mein Problem als Prüfungsfrage zu stellen :D

     

    Du bist Administrator in Deinem Netzwerk.

    Dein Netzwerk besteht aus einer Windows Server 2003 Domäne, Windows 98 und Windows XP Arbeitsplätze.

     

    Du kommst morgens in die Firma und bekommt folgende Fehler von mehreren Usern.

     

    Ich kann nicht mehr auf den Drucker von UserX drucken.

     

    Mehere Büros in denen die User die über einen freigegebenen Drucker drucken möchten, können dies nicht mehr. Der User, dem der Drucker gehört kann weiter drucken.

    Alle Versuche die Drucker über das Netz anzusteuern schlagen fehl.

    Erst eine Systemwiederherstellung vom Vortag bringt die Sache ins Reine und die Drucker funktionieren wieder.

     

    Büro 1:

    Win98 PC mit lokalem Drucker freigegeben.

    Win XP PC verknüpfung auf Drucker Win98 PC

     

    Büro 2:

    Win XP PC mit lokalem Drucker freigegeben

    Win XP PC verknüpfung auf Drucker WinXP PC.

     

    nur die lokalen können noch drucken.

     

    Ist hier eine Richtlinie schuld?

     

     

    Wo liegt hier der Hund begraben?

     

    Danke

  11. Hallöchen,

     

    von unseren 70 PCs sind rund 20 noch Win98 Rechner die sich an unserem 2003 Server in die Domäne anmelden.

    Jedoch werden diese Rechner trotz DSCLIENT und einigen Änderungen in den Sicherheitseinstellungen pro Tag mehrmals gesperrt.

    Ich muss diese Konten dann manuell wieder freigeben.

     

    Gibt es nun eine Möglichkeit diese Konten automatisch wieder freizuschalten? Das sind nur bestimmte User / Computer.

     

    Mit dsquery bekomme ich ja nur deaktivierte Konten angezeigt. Oder gibt es auch einen Parameter der gesperrte Konten anzeigt?

     

    Danke

  12. Guten Morgen,

     

    was bedeutet folgende Warnung im Anwendungsereignissprotokoll???

     

     

    MS DTC konnte das Höher-/Tieferstufen eines Domänencontrollers nicht ordnungsgemäß verarbeiten. MS DTC funktioniert weiterhin und verwendet die vorhandenen Sicherheitseinstellungen. Fehler: d:\srvrtm\com\complus\dtc\dtc\adme\uiname.cpp:9280, Pid: 304

    No Callstack,

    CmdLine: C:\WINDOWS\system32\msdtc.exe

     

    Danke

  13. Hallo,

    heute haben wir bei unserem neuen Server 2003 das Problem, dass die User sich nicht mehr anmelden können weil die Konten gesperrt werden.

     

    Ich habe es selbst versucht - geht nicht.

     

    Nach der Freigabe der Konten geht es wieder - aber warum haben diese User sich ausgesperrt? Das waren 8 User auf einmal, deren Konten gesperrt wurden weil angeblich die User das Kennwort fünfmal falsch eingegeben haben. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

     

    Der Server macht auch mucken. Er hat sich in den letzten Tagen komplett weggehängt so dass er auf nichts mehr reagiert hat. Lokal oder über das Netz.

     

    Ich habe einen Dienst im Ereignissprotokoll gefunden der genau immer vor dem Absturz einen Eintrag ins LOG gemacht hat:

     

    Dienst "WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".

     

    Das ist immer die letzte Meldung vor einem Absturz.

     

    Ich habe den Dienst nun beendet und deaktiviert.

     

    Mal sehen - bis jetzt läuft alles stabil :rolleyes:

     

    Wer kennt dieses Problem?

     

    EDIT

    Es sind nur die Win98 Konten die gesperrt werden - aber warum? Und warum alle auf einmal?

×
×
  • Neu erstellen...