Jump to content

hutz

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    138
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hutz

  1. Bitte lese dir noch einmal unsere Regeln durch:

     

    http://www.mcseboard.de/rules.php?

     

    Insbesonders Regel 10 und 16 solltest du dir genau durchlesen und deinen Eröffnungsbeitrag entsprechend anpassen!

     

    ???

     

    @alle anderen

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Die Hauptsicherung läuft "natürlich" auf dem Server über BackupExec auf einem Bandlaufwerk. Aber ich bin da ein bissl übervorsichtig und möchte eine zusätzliche "und" schnelle Wiederherstellungsoption.

    Danke für die Links.

  2. Hallo,

    ich bin schon seit einiger Zeit unseren 2003 Server mit einer USB Platte am sichern.

    Im Notfall habe ich zwar alle Daten - aber muss manuell alle Rechte wieder vergeben.

     

    Gibt es eine Möglichkeit, die Daten über das Netzwerk an einen Client (USB-Platte) zu kopieren und dabei alle Rechte zu behalten? Z.B. als Admin mit Robocopy?????

     

    Danke

  3. Guten Morgen,

     

    ich hatte - na klar - auch das Problem mit der deutschen Version - habe mir aber mit der englischen Version + Lang. Pack beholfen. Ist genauso gut. :D

     

    Der Aktivierungsserver war ein bissl überlastet am ersten Tag - am nächsten Tag ging es dann.

     

    Ich bin ehrlich gesagt total begeistert vom neuen Design und der Anordnung des Menüs.

     

    Für einen Neueinsteiger ist das sicher eine große Hilfe.

    Wie lange läuft die BETA eigentlich?????????????

  4. Hallo,

    einen Proxy benutzen wir. Dieser wird den Usern schon über eine Richtlinie zugewiesen. Das funktioniert auch - sie kommen ins Internet. Wenn ich den User zum Admin mache kann er ja auch die Updates laden.

     

    Hier mal ein Ausschnitt aus dem Windowsupdate.log

    Dort steht Proxy - keiner???? Warum das denn?

     

    ********************

    2006-04-19 10:02:30 1060 7c0 Misc =========== Logging initialized (build: 5.8.0.2469, tz: +0200) ===========

    2006-04-19 10:02:30 1060 7c0 Misc = Process: C:\WINDOWS\System32\svchost.exe

    2006-04-19 10:02:30 1060 7c0 Misc = Module: C:\WINDOWS\system32\wuaueng.dll

    2006-04-19 10:02:30 1060 7c0 Service *************

    2006-04-19 10:02:30 1060 7c0 Service ** START ** Service: Service startup

    2006-04-19 10:02:30 1060 7c0 Service *********

    2006-04-19 10:02:33 1060 7c0 Agent * WU client version 5.8.0.2469

    2006-04-19 10:02:33 1060 7c0 Agent * SusClientId = '8bd2895b-15cd-4158-b72b-70740a2979f4'

    2006-04-19 10:02:33 1060 7c0 Agent * Base directory: C:\WINDOWS\SoftwareDistribution

    2006-04-19 10:02:33 1060 7c0 Agent * Access type: No proxy

    2006-04-19 10:02:33 1060 7c0 Agent * Network state: Connected

    2006-04-19 10:03:22 1060 7c0 Agent *********** Agent: Initializing Windows Update Agent ***********

    2006-04-19 10:03:22 1060 7c0 Agent *********** Agent: Initializing global settings cache ***********

    2006-04-19 10:03:22 1060 7c0 Agent * WSUS server: <NULL>

    2006-04-19 10:03:22 1060 7c0 Agent * WSUS status server: <NULL>

    2006-04-19 10:03:22 1060 7c0 Agent * Target group: (Unassigned Computers)

    2006-04-19 10:03:22 1060 7c0 Agent * Windows Update access disabled: No

    2006-04-19 10:03:25 1060 7c0 DnldMgr Download manager restoring 0 downloads

    2006-04-19 10:03:25 1060 7c0 AU ########### AU: Initializing Automatic Updates ###########

    2006-04-19 10:03:25 1060 7c0 AU AU setting next detection timeout to 2006-04-19 08:03:25

    2006-04-19 10:03:25 1060 7c0 AU # Approval type: Pre-install notify (User preference)

    2006-04-19 10:03:25 1060 7c0 AU # Auto-install minor updates: No (User preference)

    2006-04-19 10:03:25 1060 7c0 AU #############

    2006-04-19 10:03:25 1060 7c0 AU ## START ## AU: Search for updates

    2006-04-19 10:03:25 1060 7c0 AU #########

    2006-04-19 10:03:25 1060 7c0 AU <<## SUBMITTED ## AU: Search for updates [CallId = {B35BFXXXXXXXXXXXXXXXXXXX1}]

    2006-04-19 10:03:25 1060 59c Agent *************

    2006-04-19 10:03:25 1060 59c Agent ** START ** Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdates]

    2006-04-19 10:03:25 1060 59c Agent *********

    2006-04-19 10:03:42 1060 59c Misc WARNING: Send failed with hr = 80072ee7.

    2006-04-19 10:03:42 1060 59c Misc WARNING: SendRequest failed with hr = 80072ee7. Proxy List used: <(null)> Bypass List used : <(null)> Auth Schemes used : <>

    2006-04-19 10:03:42 1060 59c Misc WARNING: WinHttp: SendRequestUsingProxy failed for <http://download.windowsupdate.com/v6/windowsupdate/redir/wuredir.cab>. error 0x80072ee7

    ********************************

  5. Hallo noch einmal,

    sorry aber ich habe nun die Gruppenrichtlinien in (denke ich) allen Variationen ausgeführt aber kein XP Client holt sich ein Update aus dem Internet.

    Ich scheue mich davor den WSUS zu installieren weil schon drei Datenbankanwendungen auf dem 2003 Server laufen und ich von SQL-Datenbanken überhaupt keine Ahnung habe. Wenn da was schief läuft kann ich nach Hause gehen. :D

     

    Also meine Clients (ca 70-80) haben alle nur Benutzerrechte.

     

    Ich habe ich den GPOs schon alle Möglichkeiten versucht aber komme nicht hin.

    Irgendwo machen ich einen Fehler.

    Wie muss ich denn den Client und / oder die GPOs einstellen damit sich der Client endlich die Updates lädt?

  6. Hallo,

    ich habe das Problem - wir haben 70 PCs und alle Use haben die Berechtigung "Benutzer".

    Updates funktionieren nicht, da man ein Admin sein muss.

    WSUS kann ich im Moment nicht installieren.

     

    Nun habe ich eine Richtlinie erstellt mit folgenden Einstellungen:

     

    Autom. Update konfigurieren - Aktiviert

    Autom. Update konfigurieren - 3 Autom. Downloaden aber vor Installation benachrichtigen.

    Autom. Updates sofort installieren - Aktiviert

    Neustart für geplante Installationen verzögern - Aktiviert (30)

     

    Nicht-Administratoren gestatten,

    Updateberechtigungen zu erhalten - Aktiviert.

     

    Warum funktioniert das trotzdem nicht?

     

     

    Nicht-Administratoren gestatten,

    Updateberechtigungen zu erhalten - Aktiviert.

     

    Das muss doch jedem dann das Recht geben Updates zu laden, oder nicht?

     

    Danke

  7. Guten Morgen,

     

    1. gestern habe ich in meiner Testumgebung (Client XP - Server 2003) den SUS installiert.

    Da ich aber über keinen Monitor verfüge, melde ich mich mit meinem Notebook REMOTE am Server an. Die Installation hat problemslos funktioniert - erst den IIS und dann das SUS Paket.

    Nachdem ich mich anmelden wollte auf der http://localhost/SUSAdmin Seite, bekam ich die Meldung das ich keine Berechtigung besitzte. Da ich ja ADMIN bin, kommt mir der Verdacht, dass ich SUSAdmin nur LOKAL ausführen kann. Stimmt das? Muss ich mir nun einen Monitor kaufen? :rolleyes:

     

    2. In unserem Netzwerk 70 PCs hat natürlich kein User ADMIN Rechte und kann daher keine Windows Updates durchführen. Funktioniert das nun mit dem SUS? Sagte man mir jedenfalls.

     

    Danke

  8. Das kann nicht sein. Der Profilordner wird immer erst beim ersten Anmelden angelegt. Das Basisverzeichnis dagegen wird sofort angelegt.

     

    Die Fragen hat ja traced82 schon beantwortet

     

     

    grizzly999

     

    Ja, ich hab mich falsch ausgedrückt. Sobald sich der User abgemeldet hat meine ich. :D

     

    Danke für die Antworten. Hat mir weitergeholfen. Dann werde ich nun die Gruppenrichtlinien erstellen.

     

    Achja - Ein Sicherheitsrisiko gibt es aber nicht, wenn ich mich als Admin an den verschiedenen Desktops anmelde und meine Profile hinterlasse. ??!!!??

  9. Hallöle,

    ich bin dabei hier alles auf Servergespeicherte Benutzerprofile umzustellen.

    Dazu habe ich ein paar Fragen.

     

    Im Ordner "Profile" auf dem Server, werden automatisch, nach dem Eingeben des Profilpfades im jeweiligen Benutzerkonto, Ordner erstellt die wie die einzelnen Benutzer benannt sind.

     

    1. Warum habe ich als Admin keinen Zugriff auf diese Ordner?

    Den Überordner Profile habe ich freigegeben und dort stehen bei den NTFS-Rechten: Aut. Benutzer natürlich auch Admins.

    Nun komme ich aber in die automatisch erstellten Userordner nicht rein. Das heisst, diese werden auch nicht mitgesichert. Muss ich nun jedesmal, wenn ein neuer Ordner erstellt wird den Besitz übernehmen und die Rechte ändern? Wie macht Ihr das?

     

    2. Wenn es schon Servergespeicherte Profile heisst, warum werden sie dann auch lokal abgelegt? Gibt es da Sicherheitsrisiken, wenn ich als Admin mich an einem Userrechner anmelde? Dann wird ja mein komplettes Profil auf diesem PC abgelegt? Reicht es aus, dass der User da nicht drann kommt?

     

    Danke für die Antworten.

×
×
  • Neu erstellen...