Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.956
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Hi.

     

    Die Signalwerte bei WLAN sind immer abhängig von der Umgebung. Direkt neben dem AP/Router muss nicht unbedingt der beste Platz sein. Denkbar ist auch, dass die verbauten Antennenmodule nicht "optimal" sind.

     

    Als Gegenprobe kannst du mal ein anderes Tool versuchen, z. B. Netstumbler.

     

    Lief auf den Notebook vorher ein anderes System (XP) mit besseren Werten?

     

    Damian

  2. Hi.

     

    Grundsätzlich hast du Recht, der Druckserver schleust die Daten durch. Allerdings muss der Druckserver selber auch den Drucker ansteuern können. Dies geschieht dann durch den alten Treiber, während der Druckauftrag (per LAN) vom neuen Treiber kommt.

     

    Mein Gedanke war nun, das durch den Endpunkt "alter Treiber" das fehlerhafte/überflüssige Kommando eleminiert wird, dass diesen Fehldruck auf der ersten Seite produziert.

     

    Ist alles nur schnöde Theorie, keine Garantie. Kommt auf einen Versuch an.

     

    Damian

  3. Hi.

     

    Ich dachte dabei an einen Druckserver auf Linux-Basis, die Druckaufträge dann über das LAN an Linux senden. Geht auch mit einem alten PC.

    Oder ein älteres Windows-System in einer VM installieren und von dort aus den Drucker ansteuern.

     

    Damian

  4. Hi.

     

    Treiber können von CD aus dem Verzeichnis \i386\Driver.cab extrahiert werden. Du musst nur herausfinden, wie der Treiber heißt.

     

    BTW: wenn es nur diesen fehlerhaften Treiber gibt und Epson für dieses Gerät sehr wahrscheinlich auch keinen neuen veröffentlicht, dürfte weitere "Bastelei" wenig Sinn machen. :(

     

    Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, könntest du mal versuchen, ob der Drucker von Linux unterstützt wird. Gut möglich, dass der Fehler dort nicht enthalten ist. :wink2:

     

    Damian

  5. Hi.

     

    Da würde ich einfach mal alle Optionen im Druckertreiber überprüfen. Gibt es Einstellungen für Deckblatt oder Trennseiten? Welcher Druckprozessor ist eingestellt usw.

     

    Testweise mal den XP-Treiber versuchen, vielleicht hift's. :wink2:

     

    Damian

  6. Hi.

     

    Wenn der Spannungsregler auf HD hinüber ist, hilft sehr wahrscheinlich auch kein Adapter. :wink2:

     

    Wie wichtig/wertvoll sind die Daten? Entweder selber basteln (Laufwerk mit baugleicher Platte austauschen, danach sind beide hin) oder ein professionelles Recovery-Unternehmen engagieren (kann ziemlich teuer werden).

     

    Damian

     

    PS: bin heute irgendwie zu langsam...:rolleyes: :D

  7. Hi.

     

    Ganz sicher, dass es an der Platte liegt?

    Laufen andere Platten am besagten SATA-Port?

    Wurden schon andere Rechner mir dieser Platte getestet?

     

    Das eine defekte HD nicht mehr gefunden wird, ist normal. Dass sie aber einen ganzen Rechner lahmlegt, deutet auf einen schweren Kurzschluss hin, so das dass Netzteil sich automatisch abschaltet. Gibt der Rechner noch irgendwelche Töne von sich? Oder Bootmeldungen?

     

    Damian

  8. Hi.

     

    Mein Vorposter hat es schon angedeutet, das Spektrum der möglichen Fragen ist schon sehr groß, beschränkt sich aber im Grunde auf "nur" zwei Bereiche: Windows XP und MS Office.

     

    Aus deiner Beschreibung entnehme ich, dass du den Inhouse-Support für die Mitarbeiter übernehmen sollst. Dort werden dir die typischen Endanwenderfragen gestellt. Möglicherweise bekommst du ein Helpdesk-System, wo du einen Maßnahmenkatalog abarbeiten kannst - eventuell sogar mit Remote-Zugriff auf die Arbeitsplätze.

     

    Das Wichtigste bei diesem Job ist: ruhig und freundlich bleiben. :wink2:

     

    Du wirst sicherlich auch mit "Kunden" zu tun bekommen, die (a) ihren PC nicht leiden können und (b) sofort die Krise bekommen, wenn etwas nicht wie immer funktioniert.

     

    Der Vorteil ist, du kannst dich zu Hause ohne großen Aufwand in das Thema vertiefen. Natürlich vorrausgesetzt, die hast eine XP- und Office-Installation zur Hand. ;)

     

    Damian

  9. Hi.

     

    Entweder ist der USB-Hub im Monitor defekt oder er entspricht nicht vollständig der technischen Spezifikation. Schon auf der Website des Monitor-Herstellers nach entsprechenden Infos gesucht, z. B. nach bekannten Problemen?

    Benötigt der USB-Hub auch einen Treiber?

     

    Klingt vielleicht banal, aber wurde schon ein anderes USB-Kabel zwischen Monitor und PC getestet? :wink2:

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...