Jump to content

timeframe.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von timeframe.de

  1. Hallihallo!

     

    Also, ich hab folgendes vor:

     

    ich will 2 verschiedene LAN Netze, zu Testzwecken. Habe ein switch1 mit paar PC's dran und einen Switch2 mit paar PC`s dran. Zwischendrin soll ein Server (Windows 2000) mit 2 lankarten, lankarte1 geht zu switch1 (192.168.1.xx) und lankarte2 geht zu switch2 (192.168.44.xx). Was muss ich am Server machen, damit ich eine antwort aufs pingen bekomme wenn ich von einem pc (z.B. 192.168.1.23) ins andere netz zu einem computer (z.B. 192.168.44.14)? Beides Klasse C Netze!

     

    merci im voraus

  2. Frage:

     

    habe eine xp prof version. kollege will sich das auch drauf machen, aber da muss ich doch bestimmt noch eine lizenz oder so erwerben. weiss da jemand näheres? also ob dann ne lizenz billiger kommt? bzw was es kostet?

     

    geht das überhaupt so wie ich das gerade schildere? :)

     

    merci im voraus

  3. merci, bei dem link basiert das ganze auf andere router (2500 serie), ist das auch bei den 800er anzuwenden?

     

    ich checke nochmal ob ich richtig verstanden wurde:

    der router macht rein gar nix, nur die schnittstellen sind mit IP`s vergeben. Wenn die VPN von unserem DSL ausfällt, so soll der 800er Router seine eigene ISDN aufbauen. also theoretisch den VPN Server (seperate Linux maschine) auf er gegenseite überwachen (mittels anpingen evtl?!). kommt keine antwort mehr von der gegenseite der VPN verbindung, dann soll der Router seine ISDN Verbindung aufbauen. so wie ich jetzt euch verstanden habe, meint ihr das der 800er router die normale VPN durchroutet und bei ausfall auf seine untergeordnete route springt (ISDN).

  4. Hallo!

     

    So, bin neu hier. *hallosag* :)

     

    und habe auch gleich mal eine Frage:

     

    Wir haben mehrere Standorte, welche mit VPN untereinander verknüpft sind (über DSL, keine Standleitungen). Falls die DSL Leitung mal ausfallen sollte, haben wir an jedem Standort einen Cisco 800 ISDN Router, der dann benutzt wird um die Verbindungen über ISDN aufrecht zu erhalten (Ausfallrouting).

     

    Meine Frage:

    Ist es möglich, dass bei Ausfall der DSL Leitung der ISDN Router von Cisco den DSL Ausfall erkennt und automatisch die ISDN Verbindung initalisiert? Wenn ja, wie?

     

    Es wird lästig, dauernd nachts in die Firma zu fahren und die ISDN Verbindung per Hand anzustoßen ;)

     

    merci im voraus! :)

×
×
  • Neu erstellen...