Jump to content

unknownuser

Members
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von unknownuser

  1. Hi !

     

    Mal ne' ****e Frage.

     

    Wenn man via AS einen PDA synchronisiert, ist es ja so, das man maximal 2 Partnerschaften definieren kann. Wobei dann ja auch nicht an beiden ( PC's ) die gleichen Daten abgeglichen werden können.

     

    Wenn ich das ganze aber direkt über den Server mache, kann ich dann den vollständigen Abgleich an mehreren PC's anstoßen?

     

    ?????

     

    Danke!!!

     

    Gruß

    Dirk

  2. @Nobex

    Rückruf bringt leider nix. Erstens zu spät ( Nachricht wurde 11:20 versendet, ich wurde um 14:00 Uhr informiert... ), 2. siehe unten

     

    Wenn eine E-Mail-Nachricht erfolgreich zurückgerufen worde ist, sind beim Empfänger zwei Nachrichten im Posteingang:

    1. Die ursprüngliche Nachricht

    2. Die Nachricht mit dem Betreff "Rückruf:Orginalbetreff"

    Die ursprüngliche Nachricht ist somit nicht wirklich gelöscht!

    Wurde eine E-Mail-Nachricht schon vom Empfänger gelesen, erhält man eine Nachricht, dass der Rückruf fehlgeschlagen ist.

     

    Aber trotzdem Danke !

    Dirk

  3. Hi!

     

    Ich habe hier folgende Situation:

    Ein Mitglied der Geschäftsführung hat versehntlich eine vertrauliche Mail an die gesamte Organisation geschickt. ;) Uuuuhps....

     

    Gibt es eine Möglichkeit diese Mail direkt auf dem Exchange zu löschen, OHNE das ich mich jedesmal via OWA bzw. irgendwo mit OL an den besagten Postfächern anmelden muß? Mail zurückrufen aus OL heraus ist zu spät....

     

    200 Postfächer ... *grummel*

     

    Gruß

    Dirk

  4. Hi!

     

    Wir haben hier bei einem Kunden folgendes Problem:

     

    Win 2003 Standard Server SP2 , reiner Memberserver, macht nur TS.

    Und als TS Anwendung ist nur eine Warenwirtschaft ( PRAXIS / WDV ), SQL + BO

     

    Server startet, alle Netzwerkdienste laufen, keine auffälligen Einträge im Protokoll.

     

    Trotzdem ist es so, das sobald sich die TS User anmelden, der Server nach kurzer Zeit abschmiert.

    Auffällig ist dann nur ( was heißt hier nur.... ), das keine Anmeldung mehr möglich ist. Der Server Name bzw. der Domänen Name wird nicht mehr angezeigt sondern mit Sonderzeichen gefüllt ( 10 x das Quadrat ). Im Anmeldefenster. Da, wo man normalerweise Computername oder Domäne wählt.

     

    Ich seh' gerade, alle Liz. in der Terminaldiensteliz. sind weg ????

    Habe gerade die Lizenzen neu eingegeben & aktiviert.

    Scheint kein TS Fehler zu sein, sondern mit der Anwendung zusammenzuhängen...

     

    Hat das schon mal irgendeiner erlebt??? Bzw. gelöst?

     

     

     

    Gruß

    Dirk

  5. Hi!

     

    Mich würde folgendes interessieren:

     

    In einer Umgebung mit Word 2003 & Outlook 2003 ist es nicht mehr möglich unter Word Serienbriefe zu erstellen, die Ihre Daten aus einem öffentlichen Ordner beziehen sollen. Unter 2000 war dies machbar. Ist auch so von MS bestätigt. Geht einfach nicht.

     

    Als Ausweg in verschiedenen Foren wurde folgendes vorgeschlagen:

    schdmapi.dll in das ..\Windows\system32 Verz. kopieren.

    Word 2003 -> Extras, Anpassen, Befehle, Alle Befehle, Seriendruck-Manager aufs Menü ziehen. Damit hat man dann die alte Funktionalität.

    Finde ich ziemlich unbefriedigend.

     

    Kennt einer von euch einer anderen Weg????

     

    Gruß & Danke

    Dirk

  6. Hi,

     

    ich verstehe deine Fragestellung nicht so ganz.

     

    Wenn du die Autoarchivierung auf 2 Jahre einstellst, dann wird eine lokale PST erstellt und die Daten dorthin verschoben. Also, raus aus dem Exchange, rein in die lokale PST.

     

    Der Zugriff auf ein Postfach ist ja nicht zeitlich eingeschränkt, sondern eher größentechnisch.

     

    Ab Exchange 6.5 ( SP2 ) kannst du ja die Informationsdatenbank auf max 75GB aufzoomen.

     

    Also, wieviele Mitarbeiter? Welche SP's sind installiert? Postfachvolumen der einzelnen User? usw.

     

    Gruß

    Dirk

  7. Hi Guenther,

     

    ja es ging tatsächlich "nur" um den Firmenverteiler. War mir nicht ganz im klaren über die Auswirkungen einer solchen Änderung.

    Danke für den Tip ! Hab' den Verteiler jetzt umbenannt, und die dazugehörige SMTP Adresse angepasst ( darum ging es in Punkt 2 ). Hatte nicht gedacht, das das so problemlos ist....

     

    Nochmals,

    VIELEN DANK Guenther ( wie immer... ;) )

     

    Gruß

    Dirk

  8. Hallo,

     

    ich hab' hier 2 Probleme mit einen SBS 2003 SP2 + Exchange SP1

     

    Folgendes: Bei der Einrichtung des Servers habe ich mich leider vertippt ....

     

    Also stehen sollte in der Globale Adressliste eigentlich sowas wie "MaierFirma", ääähmmm,... nun steht da leider sowas wie "MeyerFirma"..... ( Die Domäne heißt MAIER.LOCAL, Netbios ist auch MAIER - das ist soweit korrekt ).Kann man (MeyerFirma) das eigentlich nachträglich ändern??? Und wenn ja, wie?

     

    Zum zweiten hat der der Kunde jetzt eine neue eMail einrichten wollen, und hat bei seinem ISP ( wir holen über Popcon ab ) die Adresse maier@maier.de hinterlegt. Die können wir natürlich keinem Benutzer zuweisen, da sie ja bereits vergeben ist ( global ). Kann man den SMTP Empfänger der globalen Adressliste "umbiegen" ? Und wenn ja, wie?

     

    Hoffe, Ihr könnt da ein paar Tipps zu abgeben...

     

    Hoffnungsvoll,

    Dirk

  9. Hast du mal geguckt ob die eingehenden Mails verantwortlich sein könnten?

    Möglicherweise führt eine "unsaubere" Mail zum Absturz ( hatte Exchange in früheren Version nicht schon Probleme damit ? )

    Hast du SpamLogic neu installieren müßen?

    Wir haben hier derzeit ebenfalls Probleme mit Versatel ( DNS Probleme )...

     

    Gruß,

    Dirk

  10. Seit wann besteht das Problem? Irgendwelche SP's installiert ( vorher ) .... Updates...

    Irgendwelche Änderungen in der Domäne? Beschreib' bitte mal so genau wie möglich.

    Oder einfach so,.. aus dem Nichts heraus?

     

    Versuche nur, mir einen Überblick zu verschaffen...

     

    Gruß, Dirk

  11. Hi!

     

    Ich muß da Tom-Cat absolut zustimmen!

     

    Allerdings würde ich mich nicht auf EINE Festplatte verlassen. In solchen Fällen sollte man über ein externes RAID nachdenken ( nicht mal teuer, mit S-ATA ) und UNBEDINGT AUSLAGEREN !

     

    Was machst du, wenn die bösen Buben einbreichen, Feuer, Wasser, Überspannung ( Server & Platte weg ) usw.

     

    ALso, Bandsicherung oder regelmäßige Auslagerung einer externen Platte sind Pflicht!

     

    Ist nur eine Empfehlung...

     

    Gruß, Dirk

×
×
  • Neu erstellen...