Jump to content

mawihst

Members
  • Gesamte Inhalte

    396
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mawihst

  1. alles klar, danke.

    aber wie installiere ich zB einen Virenscanner der automatisch beim Start geladen wird.

    Kann ich da einfach einen Autostart Ordner im AllUser-Programmordner erstellen und die Verknüpfung rein legen oder muss ich das in die Registry reinfriemeln. wenn ja wo ?

     

     

    Probier es mal in den Userprofilen im AD unter eigenschaften->umgebung->folgendes programm beim anmelden starten

  2. Nun, das ist aber im Endeffekt das selbe Problem. Geht nicht.

     

    -Zahni

     

    Mir hat mal jemand gesagt-geht nicht gibts nicht :D

     

    Also es ist ja so das xp den stick immer wieder erkennt wenn ich zb unter datenträgerverwaltung den laufwerksbuchstaben ändere behält der stick ja seinen buchstaben wenn ich ihn später wieder einstecke-da muß doch irgendwo in der registry was hingeschrieben werde was ich auch auf nen anderen rechner übertragen kann:confused:

     

    naja, wenn jemandem was einfällt obwohl es schon x-mal durchgekaut wurde ich lese mit an sonsten danke fürs reinschauen ;)

  3. Hallo Leutz!

     

    Ich weiß das hier schon oft darüber gesprochen wurde ob ein usb stick immer den gleichen laufwerksbuchstaben an einem rechner haben kann aber ich hab vielleicht mal eine etwas andere frage...

     

    Ist es möglich einem usb-stick irgendeine datei zu verpassen damit er egal an welchem rechner immer den gleichen laufwerksbuchstaben hat??

    er soll sozusagen den laufwerksbuchstaben mitbringen... :confused:

  4. ich weiß auch nicht-bin auf dem falschen dampfer gelandet also muß mich entschuldigen für die unnötige mühe hier meine erklärung noch einmal :mad:

     

     

    Dein angefertigtes lokales profil->kopieren nach Server\ordnername\test

    auf Server Ordner Test -> Berechtigung Jeder ändern

     

    in Test NTuser.dat in *.man

     

    im AD im Profilpfad

     

    \\server\ordnername\test

     

    dann passt das und du hast ein servergespeichertes"verbindliches Profil"

     

    :( :( :(

     

    edit: manchmal muß man sich erst einmal sammeln und überlegen was man schreiben will bevor man wild drauf lostippt stellt mich aber nicht an den pranger ich werd nun erst überlegen ;) @legf spricht noch etwas dagegen?

  5. Ich bin jetzt mal wie gefolgt vorgegangen:

    - Vom Server den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen freigegeben

    - Vom Client das Profil in \\server\dokumenten und einstellungen\default user\ kopiert

    - ntuser.dat -> ntuser.man

    - Bei den Usern des Servers einen Profilpfad \\server\profile\%USERNAME% angegeben. (als variable genau so hingeschrieben)

     

    Wie gehabt funktioniert nur ein einziges profil. Beim rest sieht es so aus, als kann die ntuser nicht verarbeitet werden (englisches tastatur-layout, gruppenrichtlinien werden nicht angewendet)

     

    unter \\Server\dokumente und einstellungen\default user Jeder-> Berechtigung Ändern

     

    bei den Userprofilen \\Server\dokumente und einstellungen\default user\%username%

     

    einstellen

  6. Danke für die Antworten.

     

    @mawihst: Default-User? wo genau soll ich den namen eingeben? Einen neuen User mit diesem namen erstellen und dann damit mein Profil erstellen? Da bin ich noch nicht ganz hinter gestiegen...

     

    Hab mich wahrscheinlich nicht deutlich genug ausgedrückt.

     

    Auf dem Server liegt ein Ordner mit dem Namen %systemroot%\dokumente und einstellungen\default user

     

    wenn du dein angefertigtes profil da hinein kopierst (über systemeigenschaften) dann wird beim neu erstellen eines benutzers das"neue" default user profil angewandt

  7. So, dachte erst das das Problem gelöst ist aber das war es nicht!

    habe jetzt heraus gefunden das die Firmenanwendung die Einstellung Duplexdruck nur übernimmt wenn der HP9050 Standarddrucker ist->jetzt funktionobelt es und damit ist dieser Thread für mich beendet-> Danke für Eure Bemühungen

  8. Kannst du die Option vom Client aus einrichten ?

    Zusatzmodule des Drucker eingerichtet ?

     

    Die Berechtigung Drucker verwalten ist bei Jeder aktiviert, falls du darauf hinaus willst->Modul für den beidseitigen Druck installiert

    >erweiterter Druck ist aktiviert

     

    Es geht hier um die Situation das ich als Admin am Domänencontroller im AD unter Suchen->Drucker->Druckereinstellung->Duplexdruck aktiviert eingestellt habe-

    wenn ich jedoch am Client die MMC als Admin aufrufe unter AD->Suchen->Drucker->Druckereinstellung->Duplexdruck deaktiviert auftaucht

  9. Vielen Dank,

     

    war banal, habe aber nicht so "wenig weit" gedacht. Er hatte ein falsches Tastaturlayout default eingestellt (der PC), und da er im Passwort ein * hatte, war es das falsche zeichen :D

     

    Hatte ich auch schon mal, das problem Tatatur->Nutzer wollte sich anmelden und ging nicht-als ich mich dann zu seiner Tastatur bemühte, lag auf der Esc-Taste ein Ordner :D

  10. Moin,

    ich denke da zuerst mal an nen Treiber-Mismatch!......Server/Client !?

    Sind die installierten Treiber identisch?

     

    Wie gesagt, ich benutze einen Druckserver->

    Druckertreiber am Server installiert,

    Drucker freigegeben,

    Am Client Drucker hinzufügen->

    Netzwerkdrucker= \\Druckserver\Druckerfreigabe

    Fertig.

    Also keine unterschiedliche Treiberinstallation da der Drucker ja auf dem Server installiert ist :(

  11. Guten Morgen!

    Wer kann mir auf die Sprünge helfen?

     

    Habe einen Drucker auf nem Druckserver (W2k3) installiert und ihn freigegeben

    Am Druckserver selbst habe ich dem Drucker den Duplexdruck zugewiesen.

    Am Domänencontroller habe ich den Drucker gesucht und ihn auch gefunden-hier habe ich nun dem Drucker ebenfalls den Duplexdruck zugewiesen.

    Nun bin ich am Client, habe MMC mit Adminrechten geöffnet. Mich mit dem AD verbunden, den Drucker gesucht und hier fehlt komischer Weise die Einstellung Duplexdruck-wenn ich aber am Dom-Ctrl nachschaue ist der Haken Drin-wo denke ich falsch?????

  12. Eine etwas genauere Beschreibung al "Fehler" wäre schon hilfreich, zum Beispiel der exakte Wortlaut der Meldung...

     

    Das Hatte ich ;)

     

    Der folgende Eintrag im Abschnitt "[strings]" ist zu lang un wurde abgeschnitten

     

    Danke @ ITHome & Christoph35

×
×
  • Neu erstellen...