Jump to content

surfcontrol

Members
  • Gesamte Inhalte

    261
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von surfcontrol

  1. Oh Gott,

    da werde ich wohl mein Thema auch daran aufhängen müssen. Ich habe etwas ähnliches geahnt aber nicht für möglich gehalten.

    Dass es da ein patch gibt, darüber wurde ja vor einigen Tagen reichlich gesprochen. Da ich auch einigen Ärger habe mit derartigen Dingen und auch noch ein anderer Beitrag im Board zu finden ist, glaube ich auch bald dran, dass es ein Patch sein muss.

    Haben Deine Maschinen eventuell auch SIS Chipsaätze?

     

    surfcontrol

  2. @zahni,

    ja, wir wissen das auch und gehen daher immer auf die Herstellerseiten. Es ist absolut alles korrekt und dennoch ist keine Besserung eingetreten.

     

    Normalerweise findet man ja auch beim googeln noch etwas worüber nachzudenken wäre, aber ich kann seit Tagen nichts entsprechendes finden. Ich hoffe nur nicht, dass es mit irgend einem MS Patch zusammenhängt oder so etwas ähnlichem, was nicht selbst zu lösen ist. Da auf den Geräten absolut unterschiedliche Softwareumgebungen laufen, kann auch da kein Zusammenhang hergestellt werden. Auch der Buchhaltungsrechner, auf dem sonst nichts läuft, macht die selben Mucken.

    Mich beschleicht ein unheimliches Gefühl.

     

    surfcontrol

  3. @zahni,

    natürlich. Wir haben auch mit dem Hersteller gesprochen und dort die wichtigsten Einstellungen telefonisch abgeklärt. Als das alles nichts half, wurde der Vor-Ort-Dienst gerufen. Der hat auch nur das gemacht was uns schon bekannt war, alle Boards getauscht und dann die Stirn gerunzelt und wieder von dannen gezogen, weil er nicht weiter kam.

     

    Seitdem ist da absolute Stille im Karton und man hört nur noch so viel vom Hersteller als dass man sich drum bemühen würde. Aber da läuft uns langsam die Zeit davon.

     

    surfcontrol

  4. Guten Tag zusammen,

     

    es gibt ja einige Zustände, die sich nicht erklären lassen. Gerade las ich das Thema Verbindungsabbrüche im Netzwerk mit besonderem Interesse, weil ich etwas ähnliches habe und nicht dahinter komme was es sein soll.

     

    Nach monatelangem einwandfreiem Funkionieren der Internetverbindung, stellen wir fest, dass jeder Browser urplötzlich nur noch die erste Seite einer Homepage aufrufen kann und dann still steht.

    Man kann nicht mehr weiter in den Seiten suchen. Auch ein Neustart führt nicht zu anderen Ergebnissen.

    Dabei ist es wurscht ob der Explorer oder Mozilla o.ä. eingesetzt wird.

    Das Ganze tritt bei allen 5 Computern auf - und das ist das merkwürdige - alle besitzen Boards mit SIS Chipsatz und onboard Netzwerkkarten.

    In sofern scheint es da einen Zusammenhang mit dem oben genannten Beitrag zu geben.

    Auch hier helfen alle Reparturversuche nicht. Wird eine zweite Karte eingesetzt so scheint alles wieder zu funktionieren, bis auch diese nach einigen wochen Betrieb den "Betrieb" abruppt einstellt.

    Es hilft wirklich nur eine Neuinstallation, aber das kann es doch nicht sein.

    Gibt es jemanden der das selbe Ärgernis erfahren hat oder sollen auch wir hier die einzigen sein, bei denen das auftritt?

     

    surfcontrol

  5. Hallo zusammen,

    nachdem wir (zum Studieren, Probieren und Verstehen) endlich eine VPN Verbindung zwischen 2 Netgear-Routern hinbekommen hatten und die dann auch noch mehrere Wochen (bis auf die Probleme nach der Zwangstrennung durch die Telekom) ohne Fehl und Tadel gearbeitet hat, ist jetzt Kopfschütteln angesagt.

    Die beiden Domänen sind in unterschiedlichen Nummernkreisen

    Eine transitive Vertrauensstellung zwischen beiden wurde erstellt

    Freigegebene Verzeichnisse konnten einwandfrei über den Explorer ausgelesen werden

    Auf einer Seite ist eine feste IP vorhanden. Dynamische IP jeweils über Dyndns.

     

    Mitten in einer Remotesitzung brach die Verbindung ab und lässt sich bis heute (3 Wochen) nicht mehr reaktivieren. Es wurde definitiv "nichts geändert".

    Der VPN Kanal ist weiterhin vorhanden und wird auf beiden Routern angezeigt. Aber man kann keine Auflösung mehr per IP Adresse (ping etc.) machen. Nur wenn man den Namen des freigegebenen Servers eintippt mit der Nennung von Dyndns (meinedomain.dyndns.org), kommt eine Verbindung zustande, aber die ist so elend langasam, dass ich immer einen Kaffee trinken gehen kann, bis ein Bildchen kommt.

    Dcdiag und Netdiag bringen einen einwandfreien Dialog ohne Fehler.

    Wir haben sogar die beiden DNS Server als wietere DNS Server gegenseitig eingetragen. Ohne Ergebnis.

     

    Ich habe absolut keinen Plan, wo der Fehler liegen kann. Bekannte die deutlich mehr Ahnung haben als wir, schütteln auch nur den Kopf. Nur die Antworten "es müsste eigentlich gehen" die bringen mich bestenfalls in Rage.

    Wer kennt Rat?

     

    surfcontrol

  6. Hi Data,

    das nenne ich mal schnelle Reaktion. Ich danke Dir.

    Werde mir die Artikel mal reinziehen.

    Ja, das Ding lautet auf Veritas. Ich kenne halt noch von früher Backup exec und das ist hängen geblieben.

     

    Das ist das Besondere in diesem Forum. Wenn ich mal so weit bin, dass ich auch etwas beitragen kann, werde ich mich für all die bisherige Hilfe,die ich bisher reichlich erhalten habe, revanchieren.

     

    Gruß

     

    surfcontrol

  7. Seid gegrüßt Spezialisten,

     

    ich möchte gerne meine Daten statt nur auf Streamer, zusätzlich auf ein NAS Laufwerk sichern. Ich habe eine Version Seagate Backup Exec 9.0 bei Ebay ersteigert, mit SQL und Exchange Erweiterung. Server: W3K Standard.

    Da ich inzwischen jede Menge Daten habe, möchte ich folgendes machen und brauche dazu Eure fachkundige Meinung:

     

    1. Streamer sichere ich ab sofort nur noch die Systembereiche des DC

    Jetzt möchte ich noch folgendes machen:

    2. NAS mit 200 GB (Open-E NAS 2.0) zusätzlich das System des DC und auf einen weiteren Festplattenbereich zusätzlich die Daten des gesamten Netzes

     

    Jetzt die Frage: Kann ich das mit Seagate machen? Ich finde nämlich keine Option, nur die dass ich den Streamer auswählen kann.

     

    Viele Grüße

     

    surfcontrol

  8. vielen Dank für die Infos.

    In gemeinsamer Arberit konnten wir den Betriebsmaster wieder reaktivieren. Mein Kommilitone hat es geschafft, die Festplatten wieder für einige Zeit in Betreieb zu nehmen.

    Allerings lassen sich die Rollen nciht mehr ganz übertragen. nur der Infrastrukturmaster hat geklappt. Der Rest hängt!

    Betriebsmaster und Katalog 192.168.100.101

    Zetier DC mit DNs und Katalog 192.168.100.111

    Wenn ich eingebe"netdiag /fix, dann erhalte ich diese MELDUNGEN.

    Kann die jemand deuten?

    Als Textdatei angehängt

     

    Ist es möglich, die Rolleübertragung zu erzwingen per Kommandozeile ntdsutil /size?

    Trau mich allerdings nicht so richtig dran.

     

    surfcontrol

    netdiag.txt

  9. Hallo Forum,

    ich übe noch. Das mal vorweg.

    Aus mehreren alten Kisten habe ich mir einen W3K Server Standard gebastelt.

    Nachdem ich dann auch mit Exchange experimentiert habe (EX2003), rannte die Maschine jetzt gut 11 Monate ohne Fehl und Tadel. Dann bekam ich noch so eine alte Kiste. Die lief dann als zweiter DC mit einer Menge von Anwendungen drauf.

    Irgend wann in den letzten 4 Tagen, stellte ich dann fest, dass der DNs nicht mehr auflöst, nachdem das so lange gelaufen ist. Ich habe lediglich die Windows Updates geladen, sonst nichts verändert weil ich Ferien habe.

    Also Reparatur der DNS, ohne Erfolg. (netdiag/fix). Angeblich keine Fehler gefunden!?

    Heute wollte ich dann die Rollen auf den zweiten DC übertragen, wobei der Betriebsmaster einen Abgang gemacht hat. Jedenfalls läuft da nichts mehr, natürlich auch kein Exchange mehr.

    Jetzt die alles entscheidende Frage. -> wie bekomme ich den ersten wieder installiert, dass alles so läuft wie bisher. Gott sei Dank habe ich noch die Postfächer sichern können (PST) und den zweiten zum zusätzlichen Katalogserver gemacht.

     

    Ich habe gesucht, aber das mit Exchange ist wohl ein echters problem.

     

    surfcontrol

  10. ich ahbe in Erinnerung, dass beim Setzen der kennworterzwingung in AD (voreingestellt sind meines Wissens 42 Tage) vor der Anmeldung kommt, dass das Kennwort bald abläiuft.

    ich habe leider gerade kein System vor mir um das nachzusehen, weil ich selbst etwas faul bin und es bei der kennworterzwingung beim einmal eingestellten lasse. Ich ändere selbsttätig nach und nach (sollte man ja nicht tun sonder automatisierren).

     

    surfcontrol

  11. Hallo Experten,

     

    das ist meine Frage:

    2 eigenständige Domänen

    domäne1.local

    domäne2.de

    beide W3K Standard Server

    Beide AD und DNS

    IP Bereich DC Server 1: 192.168.0.x

    IP Bereich DC Server 2: 192.168.100.x

     

    Zu einem "Mitstudierenden" habe ich dann mittels VPN Verbindung zu den Freigaben.

    Über die Netzwerkumgebung sehe ich auch die andere Domäne, nachdem ich den DNs der anderen Domäne eingetragen habe.

    Dann wurde eine transitive Vertrauensstellung eingerichtet. Hat auch sofort funktioniert.

    Allerdings sehe ich keinen einzigen Rechner hinter der Domäne2.de.

     

    Daher die spannende Frage: Wie kann ich das ändern.

    Im forum erfolglos gesucht: Auch beim googeln nichts gefunden.

     

    gruß

    surfcontrol

  12. @necron und zahni,

     

    also ich habe die adm Dateien von XP SP2 in das Verzeichnis vom Server /Windows/inf kopiert und der hat mich natürlich gefragt, ob ich die Dateien die schon da sind überschreiben soll. Bis auf 1 Datei die bereits als adm schon da war (war vom Januar 2005), also neurer als die von XP, habe ich bejaht.

    mit dem Befehl gpupdate aktualisiert. Aber dennoch finde ich unter den administraiven Vorlagen eben diese Einstellung nicht.

    Bin ich vielleicht zu "schwerfällig"?

     

    Gruß

    surfcontrol

  13. Hallo,

     

    ich finde diese Möglichkeit in der gpedit nicht, dass dort folgends stehen soll:

     

    Computerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Netzwerk->Netzwerkverbindungen und dort den Eintrag "Verwendung des Internetverbindungsfirewalls im eigenen DNS-Domänennetzwerk nicht zulassen" auf aktiviert setzen.

     

    Wenn nicht da, wie kann ich das da reinbekommen?

     

    Gruß

    surfcontrol

×
×
  • Neu erstellen...