Jump to content

Overon

Members
  • Gesamte Inhalte

    231
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Overon

  1. Guten Morgen zusammen,

     

    ich möchte aus einer w2k domäne eine 2003 machen. Da ich von updaten nichts halte möchte ich replizieren. Nur weiss ich leider nicht genau wie das geht.

     

    Kann jemand mir das kurz (wenn möglich) beschreiben? Also den 2003 Server in die Domäne hängen, der W2k spielt alles rüber, fertig :-)

     

     

    Dani

  2. Hat ich schon ausprobiert, funktioniert alles bestens...wenn ich wieder disconnecte, steht da auch successfull unbind...Die LDAP Abfrage funktioniert auch wunderbar von einem Memberserver aus (W2K3).

     

    Wundersam ist nur, das wenn ich Active Card auf einem englischen Server installieren, das es auch ohne ein Problem klappt.

     

    Bei SMC gibt es die Möglichkeit get Base Node anzuklicken und er liest autmatisch die Angaben aus...gleicher Vorgang wie beim englischen Server.....

     

    Vielleicht liegt es daran, dass englisch sich nicht mit deutsch verträgt....

     

    Erstmal vielen Dank..

  3. Naja mein dcdiag sagt alles ist in bester Ordnung, trotzdem vermute ich das irgendwas falsch ist. Ich hab ein Problem mit LDAP. Ich versuch mit ActivCard SMC auf das AD zuzugreifen. Doch es kommt dann folgende Fehlermeldung:

     

     

    LDAP error code 1 0000000:LdapErr DSID-0c090627

     

    In Order to perform this operation a successfull bind must be completed

     

     

    Weiss da jemand was?

     

    Danke

  4. Hallo zusammen,

     

    wenn ich eine LDAP Abfrage auf dem W2k3 Server machen möchte kommt die folgende Fehlermeldung:

     

     

    der Computer, Internetdienstanbieter oder angegebene Verzeichnisdienst sind möglicherweise nicht verbunden. Überprüfen Sie die Verbindung.

     

     

    Was hab ich vergessen oder nicht gemacht !?

     

     

    Dieses Problem tritt auch in Verbindung mit ActivCard auf. Kennt sich jemand zufällig damit aus?

     

    Vielen Dank,

     

    Dani

  5. Kann mir jemand bei der Fehlermeldung helfen. Die bekomme ich im WindowsupdateLog auf einem W2k3 SP1. Im WSUS (memberserver) ist er da. Updates sind genehmigt

     

    Agent *************

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Agent ** START ** Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdates]

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Agent *********

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Setup FATAL: IsUpdateRequired failed with error 0x800b0109

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Setup WARNING: SelfUpdate: Default Service: IsUpdateRequired failed: 0x800b0109

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Setup WARNING: SelfUpdate: Default Service: IsUpdateRequired failed, error = 0x800B0109

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Agent * WARNING: Skipping scan, self-update check returned 0x800B0109

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Agent * WARNING: Exit code = 0x800B0109

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Agent *********

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Agent ** END ** Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdates]

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Agent *************

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec Agent WARNING: WU client failed Searching for update with error 0x800b0109

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec AU >>## RESUMED ## AU: Search for updates [CallId = {27F3F667-EF5C-4DA6-8AEB-D3C576241629}]

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec AU # WARNING: Search callback failed, result = 0x800B0109

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec AU #########

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec AU ## END ## AU: Search for updates [CallId = {27F3F667-EF5C-4DA6-8AEB-D3C576241629}]

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec AU #############

    2005-07-28 13:26:36 1132 eec AU AU setting next detection timeout to 2005-07-28 12:15:19

    2005-07-28 13:26:41 1132 eec Report REPORT EVENT: {1F246A61-458D-4E3A-AD37-776D9DA103F6} 2005-07-28 13:26:36+0200 1 148 101 {D67661EB-2423-451D-BF5D-13199E37DF28} 0 800b0109 SelfUpdate Failure Software Synchronization Error: Agent failed detecting with reason: 0x800b0109´

     

    Kann mir jemand da helfen?

     

    Dani

  6. Nein...ich hätte gedacht ich löse es mit NewSID. Oder bin ich da auf dem falschen Pfad ?

     

    Ich möchte einfach das der Benutzer sich weiterhin anmelden kann. JEdoch scheint es nicht so zu funktionieren, denn wenn ich den Benutzer sich am 2003 anmelden lasse (habe vorher konfiguriert : Benutzer muss Passwort neu eingeben) kommt die Aufforderung zur Neueingabe, danach ist die Domäne aber nicht mehr verfügbar.

  7. Hallo zusammen,

     

    folgendes "Problem":

     

    Da es ja nicht möglich ist den Systemstatus von einem AD 2000 in ein AD 2003 einzuspielen, ergibt sich folgendes Problem

     

    Ich habe einen Benutzer unter AD 2000. Nun wechsle ich zu Server 2003 (Upgrade wurde bereits gemacht, bevor dieser Benutzer existierte). Da ist dieser Benutzer nicht angelegt. Weiss jemand ob es Probleme gibt, wenn ich ihn anlege, wegen der SID ? Oder kann er sich einfach so anmelden, als waere nichts passiert?

     

     

    Vielen Dank im vorraus.

     

     

    Dani

×
×
  • Neu erstellen...