Jump to content

Ald-Edv

Members
  • Gesamte Inhalte

    525
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ald-Edv

  1. Hallo, ich habe in meiner Domäne ein Problem mit einem bestimmten Rechnertyp wobei die PCs alle gleich installiert sind, Firewall etc. ist deaktiviert unter XP.

     

    Ich habe 4 Rechner bei denen kein Scanergebnis übernommen wird, nach dem scannen bekomme ich jedoch eine Erfolgsmeldung, dass keine Fehler aufgetreten sind. Der Scan geht jedoch so schnell, dass hier gar nichts ausgelesen werden kann. Die Hosts werden jedoch dann unter Workstations aufgelistet..

     

    Alle 4 PCs sind von einem Hersteller, nur diese funktionieren nicht.

     

    Danke, Gruss

  2. aber wenn sich die Updateansicht immer nur auf eine Gruppe bezieht bringt mich das doch bei meinem Problem nicht weiter und wir wären wieder bei meiner Ausgangsfrage ;-)

     

    So ganz verstehe ich deinen Satz aber auch nicht, warum soll sich der Filter auf alle Gruppen beziehen? Genau das Gegenteil ist doch der Fall durch die neue Ansicht wähle ich doch speziell nur 1 Gruppe aus! Entweder ich stehe völlig auf dem Schlauch bzw. frage ich mich dann wie ihr mit dem Wsus richtig arbeiten könnt wenn das nicht geht.....

  3. Hi, ok jetzt bin ich schon einen Schritt weiter, danke.

     

    Jedoch klappt es noch nicht ganz so wie ich will. Ich habe unter der Rubrik Updates eine neue Ansicht erstellt für die Gruppe Office, EDV und CAD.

     

    Die Updates vom 12.08.08 habe ich bisher nur für die Gruppe EDV freigegeben sonst für keine Gruppe. So und wähle ich in meiner neuen Updatesansicht meine Gruppe office mit dem Filter "nicht genehmigt - alle" aber dort wird jetzt wieder zu erwarten nichts aufgelistet, die Liste bleibt leer :-(

     

    lg

  4. als deinstallieren bringt nichts, aber habe hier die Lösung gefunden, herzlichen Dank, GottLobMicrosofts neues Dateiformat!!!!!!! Es wird Zeit auf OpenOffice umzustellen!

     

    Falls PPV 2007 nicht startet:

     

    Im Ordner "C:\Programme\Microsoft Office\Office12" einen Unterordner "1033" erstellen und die Datei "PPVWINTL.DLL" aus "C:\Programme\Microsoft Office\Office12\1031" dorthin kopieren.

     

    Der Grund:

     

    Wenn man das "Microsoft Office 2007 Compatibility Pack" auf Office 2000, 2003 oder Office XP installiert hat, werden beim öffnen oder speichern von Office 2007 Dateien (z.B. *.docx oder *.docm) folgende Werte in der Registry (HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Common\LanguageResources) von 1031 auf 1033 geändert:

  5. Hi Peter, danke kannst du mir noch sagen wie es zu den unterschiedlichen Einträgen bei Office 2003 z.B. kommen kann? Wenn schon eine richtige Lizenzverwaltung dabei ist würde es doch Sinn machen das gleich richtig zusammen zu fassen.

    ach noch etwas bezgl. der Rechteanalyse. Bei meinem Win2003 Server wird wenn ich auf den Ordner klicke nur "Freigabe Berechtigungen" angezeigt. Da ich die Rechte natürlich über die Sicherheitseinstellungen setze bringt mir das nichts bzw. sehe ich hier überhautp nichts.

     

    Oder ist dies auch ein Bug?

     

    ach noch etwas:

     

    ich habe so ca. 50 XP Rechner in Docusnap eingelesen, wenn ich jetzt in die Zusammenfassung gehe und dort unter Windows XP SP2 bzw. 3 schaue sehe ich dort nur einen Bruchteil der Rechner, sehr viele fehlen.

  6. Hi Firefox, ne also unter executive Report, falls du den obersten Eintrag meinst summary da ist der Traffic über alle nics ... bringt mir nichts.

     

    Reporting/Network bringt mir die IP auch nichts möchte den Traffic über das interface sehen. Die IP meiner Nic finde ich dort auch nicht, das ist doch wirklich eine Grundfunktion einer Firewall warum lassen die das einfach weg in der V7?????????? :cry:

     

    ich muss doch meinen Internet oder VPN Traffic messen können. :confused:

     

    Am einfachsten siehst du es im Executive Report unter Network Usage.

     

    Auch in der Admin Oberfläche kannst du unter Reporting\Network Usage den Wert raus lesen, wenn du deine IP weißt. Mit Klick darauf wird dir auch angezeigt, um welche Protokolle es sich handelt.

    Eine rudimentäre Auswahl von Zeitspannen hast du im Dropdown Menü.

     

    LG

  7. Hallo, ich habe hier auf meinen Rechnern office 2003 Basic installiert. Für

    das öffnen von Powerpoint Dateien nutzen wir den PowerPoint Viewer 2007. Nun habe ich auf alle Rechner das Ms Office 2007 Compatibility Pack installiert

    und seit her kann ich aus unserem Mail System keine PPtp Dateien mehr öffnen (TobitV8+), hier kommt ein Dialog dass man die vorher erst abspeichern muss.

     

    Wenn ich mir das Kontextmenü einer pptp Datei anschaue sehe ich nur noch

    einblenden, öffnen fehlt. Mit einblenden funktioniert es, jemand nen Tipp wie

    ich die wieder direkt aus dem Mailsystem öffnen kann? Muss ich da jetzt über

    Dateitypen einen neuen öffnen Eintrag anlegen, da habe ich mich auch schon erfolglos daran versucht... hat jemand ähnliche Probleme

  8. aha ok........

     

    sag mal wo wir gerade so schön unter uns sind......

     

    kannst du mir vielleicht sagen, wo ich in der 7er Version den kompletten Monats Traffic einer Netzwerkkarte sehen kann? in der V6 ging das einwandfrei in der 7er finde ich nur bescheuerte Diagramme :-(

     

    lg

  9. Hallo, ich habe die neueste DocuSnap Version im Einsatz und gleich 2 Fragen.

     

    1. Im Menü "Zeitgesteuerter Task" möchte ich z.B. jeden Montag u. Donnerstag einen Scan laufen lassen. Hierfür möchte ich die Wochentage an und abwählen jedoch kann ich dies nicht tun obwohl ich als Option wöchentlich oder auch täglich eingestellt habe.

     

    2. Modul Lizenzverwaltung. Hiermit möchte ich meine Windows Lizenzen und Office Lizenzen Verwalten, wenn ich für z.B. Office 2003 Basic oder WinXP Prof. Wenn ich hier jetzt auf "Neues Produkt" gehe habe ich in der Auswahl z.B. WinXP SP2 und WinXP SP3. Jedoch möchte ich dies natürlich gleich behandeln denn es ist ja auch die gleiche Lizenz. Bei Office gibt es hier auch zig unterschiedliche Builds, wo kann ich dies sinnvoll einstellen?

     

    herzlichen Dank,

     

    MfG

  10. Hallo, ich suche eine Software mit welcher ich von Windows Servern und XP Rechnern Daten wegsichern kann auf Netzlaufwerke oder USB Festplatten. Bisher nutze ich das Windows Backup über Geplante Tasks jedoch habe ich hier keine Möglichkeit ein Protokoll der Sicherung per Mail zu erhalten.

     

    Im Netz habe ich die Software ZD BAckup gefunden, schaut ganz gut hat schon jemand Erfahrugen damit gemacht? Open File und Report per Mail muss sein, Freeware wäre nicht schlecht muss es aber nicht sein,

     

    vielen Dank,

  11. Hallo, mein Vista PC lief jetzt seit einem halben Jahr ohne Probleme. Seit heute jedoch sehe ich die Bios INfos etc, der balken von Vista kommt noch läuft durch, danach höre ich blos noch die Vista Start Musik und dann bleibt der Bildschirm schwarz. Man hört aber die Festplatte rödeln so als wäre er normal hoch gefahren, abgesichert geht es

     

    Verändert habe ich überhaupt nicht.

     

    Vista ist echt so ein Müll, unglaublich bitte helft mir, ich will mein Stabiles XP zurück welches nicht ständig auf der Platte rödelt

  12. Hallo, ich habe manchmal den Fehler 1058 und 1030 im 5 Minuten Abstand. Wenn ich den besagte Cache lösche ist der Fehler weg. Um was für einen Cash handelt es sich denn da genau?

     

    Über googel finde ich keine passende Erläuterung.

     

    The MUP cache keeps information about both DFS and other shares on the client system. You create a non-DFS (for example, SMB) share and access it before mapping a DFS namespace by the same name on it. The MUP cache might still think that the share is served by the previous provider (SMB) although DFS is the correct provider now.

     

    Was ist damit gemeint? Danke.

  13. ja ja wer lesen kann .... die Mühe mache ich mir absichtlich nicht, ich bin selbst mündig und kann selbst beurteilen was ich posten möchte und was nicht, wenn du hier zensierst weil du so starker Ms Vertreter bist kann ich daran nichts ändern, finds einfach schade, besonders da dies in einem Forum ist welches ich bisher gerne besucht hatte.

     

    Weiter möchte ich jetzt auch nicht diskutieren, führt eh zu nichts da bin ich mir sicher...

  14. Hallo, ich habe hier einen HP ML 370 G4 der etwas zicken macht. Am 24.3. habe ich 6 Einträge in der Ereignisanzeige:

     

    Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Devide\Harddsik1 gefunden. Ereigniskennung 11.

     

    Die Meldungen kommen über einen halben Tag verteilt, seit dem 24.3. sind diese nicht mehr aufgetaucht. Der Server hat 2 Festplatten im Raid1 Verbund. Vor einem Monat wurde eine Festplatte (ID1) getauscht (wurde im Array Controller als defekt angezeigt).

     

    Jetzt habe ich im Arraycontrollermenü keine Fehlereinträge, jemand ne Idee was ich jetzt machen kann? Irgend einen Test?

     

    vielen Dank,

×
×
  • Neu erstellen...