Jump to content

Ald-Edv

Members
  • Gesamte Inhalte

    525
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ald-Edv

  1. Hallo, ich habe bisher XP auf meinem Rechner, habe neulich Vista installiert, momentan habe ich einen Athlon 2600+ im Einsatz. Die Grafikkarte unterstützt eigentlich Aero jedoch nicht in Verbindung mit meinem Mainboard Chipsatz. Anscheinend gibt es hierfür keine Lösung, also bin ich auf der Suche nach einem kostengünstigen Mainboard CPU Bundle am besten auch gleich mit Ram, hat jemand nen Kauftip für mich? Danke.

  2. Bei Einsatz von David V8 unter Windows oder Linux kann die Datenbereinigung kann auch manuell im DvISE Administrator gestartet werden. Wechseln Sie dazu im DvISE Administrator unter »Monitor -> Applikationen -> Service Layer« auf die Registerkarte »Datenbereinigung« und klicken Sie hier auf die Schaltfläche »Jetzt starten«.

  3. Schneller wirds nicht gehen ;-) Rechtscklick aufs Computer-Objekt und "Reset Account" auswählen...

     

    Christoph

     

    Hi, ich möchte mich hier auch noch dranhängen da ich ebenfalls Acronis Image verwende und das Problem habe. Was wird genau gemacht wenn das Computerkonto zurückgesetzt wird?

     

    Wäre es sinnvoll die Kennwortänderung zu deaktivieren?

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters\DisablePasswordChange auf 1

     

    wie macht ihr das in der Regel?

     

    Danke,

  4. Hallo, ich habe hier schon länger einen Windows 2003 Terminal Server im Einsatz. Der Server ist als Mitgliedsserver in der Domäne. Heute habe ich am Server die Lizenzierung aufgerufen. Dort steht es besteht keine Verbindung und es sind keine Lizenzinfos eingetragen. Ich habe die Lizenzierungsform "pro User" und nicht pro Arbeitsplatz gewählt auf den anderen Servern ist die Terminaldienstelizenzierung auch nicht installiert. Es funktioniert alles wie gewohnt. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob ich dort nicht Lizenzinfos sehen müsste bzw. ob diese nicht mehr konfiguriert sind oder ob es bei der Lizenzierungsform pro user generell schon immer so ist.

  5. Hallo, ich habe hier bei uns folgendes Problem, da ich weiß, dass sich hier einige Admins im Board tummeln versuche ich es einfach mal...:

     

    ich habe eine Alcatel OmniPCX Office Telefonanlage. Bisher habe ich immer Schnurlostelefone von Siemens im Einsatz gehabt. (Gigaset SL1 und das 4000 Micro). Die Telefone waren klein, robust und hatten einen Vibrationsalarm. Die Serie wird jedoch von Siemens nicht mehr produziert. Das Alcatel Mobil 100 habe ich mir auch schon angeschaut gefällt mir aber nicht und die neuen Siemens Gigasets SL2 Prof usw. sind sehr teuer, groß und das "edle Design" überlebt wohl auch keinen Sturz so ohne weiteres...

     

    Was nun jemand ne Idee was ich Einsetzen kann bzw. soll? Mein Händler rät mir zum SL2 Prof jedoch möchte ich dies nicht..

     

    Danke Grüsse!

  6. Hallo, ich habe einen SMS2003 Server in einer Filiale mit Exchange 2003 und Panda Virenscanner und Datev in Betrieb. Der Server hat nun schon öfters von sich aus einen reboot gemacht. Laut Auskunft einer Mitarbeiterin taucht in der Ereignisanzeige zum Zeitpunkt des Absturzes kein Fehler auf. Was kann ich alles testen? Werde die Speichernutzung der store.exe im Auge behalten, was kann ich sonst noch testen? Kann es am Virenscanner liegen? Bisher haben wir keine Ordner oder Dateien von der Prüfung ausgeschlossen bzw. was kann ich sonst noch testen? Bin für jeden Tip dankbar da ich nächste Woche hinfahren werden um mir die Sache genauer anzuschauen.

     

    Thx Gruss Ald-Edv

  7. Hi, habe mich mal auf der Seite umgeschaut aber mir ist noch nicht klar wie das genau mit der Installation der updates an den Clients läuft. Meine Clients sind natürlich über Nach ausgeschaltet und die User haben keine Admin Rechte. Kann man einstellen, dass beim Herunterfahren des Systems die Updates installiert werden?

     

    Wenn die richtige Option in der GP eingestellt ist, installieren sich die Updates zu einem angegebenen Zeitpunkt völlig automatisch. Du kannst es aber auch so regeln, dass diese erst beim herunterfahren installiert werden sollen.

    Für weitere Infos schau mal auf :: WSUS-Praxis Seite von Arnd Roessner nach.

  8. Hallo, noch was zu dem Fehler 1030 und dem anderen.... Hatte den bei meinem Server alle 4 Minuten drin... ewig gesucht ... nach SP2 war ruhe... Für die beiden gab es aber auch einen Hotfix von MS... installier SP2 und ich denke es ist weg...

     

    Die Meldungen haben aber nichts mit deinem Problem zu tun... das hört sich eher nach Hardware an...

  9. Hi, also ich habe es jetzt sogar schon mit der 10er Version versucht. Genau das gleiche Problem. Wenn ich beim Image erstellen den Pfad zum Ordner von Hand eingebe komme ich auch über die Namensauflösung dazu das Image in den Ordner abzulegen... Beispiel:

     

    \\PCNAME\Freigabename\test.tib kann ich so abspeichern wenn ich es von Hand eintrage, wenn ich aber über die Netzwerkumgebung browse und ich erst die Domäne anklicke (wo ich auch meinen Imagerechner sehe) und den Rechner dann doppelt anklicke kommt nur das Anmeldefenster und dich sehe die Freigabe nicht....

     

    Noch jemand ne Ideee woran es liegen kann?

     

    thx

  10. Hallo, ich habe hier ein paar Unix Rechner, HP-UX und AIX... von den Rechnern möchte ich ein Image der Festplatte ziehen. Ich weiß, dass ich die Festplatte mit dem dd Befehl kopieren kann nur möchte ich eben ein Image haben und dies mit einem Programm erstellen wie Ghost oder Acronis. Kennt da jemand eine Möglichkeit, gibt es da nicht eine Blockweise-Routine? Bei Acronis True image Server und Home finde ich dafür nichts, jemand ne Idee?

     

    Danke

  11. Hallo, ich möchte eine Batch Datei erstellen, die bestimmte Dateitypen in einem Ordner incl. Unterordner löscht. Hiernach soll ein Protokoll erstellt werden was gelöscht wurde.

     

    der Befehl del /S c:\tmp\*.pdf funktioniert auch nur kann ich mit >> das Ergebnis nicht umleiten.

     

    del /S c:\tmp\*.pdf >> test..log

     

    geht so nicht, kann mir jemand helfen?

     

    Danke

  12. Hallo, ich habe hier ein Netzwerk mit XP Prof Clients und einem SBS2003 Server. Bei einem Rechner habe ich folgendes Phänomen.

     

    Ich kann mich lokal als Administrator anmelden, kann mich als Domänenuseranmelden und habe Zugriff auf alle Netzlaufwerke usw. Wenn ich mich aber an dem Rechner mit dem Administator Account anmelde läuft kein Loginskript und ich kann auf den SBS2003 Server nicht zugreifen. Der Rechner ist auch ziemlich langsam. Jemand eine Idee was es sein könnte ohne die Mühle erst mal neu zu installieren?

     

    Danke

  13. Hallo, ich habe folgende Frage:

     

    - ich habe hier Acronis True Image Enterprise Server und die Home Version.

    Ich finde keine Möglichkeit ein Image blockorientiert zu erstellen. Ist dies doch irgendwie möglich? Geht das nur mit der Linux Version?

     

    - noch eine Frage zur Home Version. Ich hab an einem XP Client einen Ordner freigegeben in welchem ich die Images ablege. Der Rechner ist in meiner Windows Domäne. Wenn ich jetzt von der cd starte und ein Image von einem anderen XP Rechner machen möchte habe ich folgendes Problem:

     

    Ich sehe den Rechner in der Netzwerkumgebung, wenn ich ihn anwähle erscheint ein Kennwortdialog. Egal was ich hier eingebe es klappt nicht. Wenn ich unten in der Pfadleiste jedoch \\IP-Adresse\Freigabename angebe kann ich mein Image ablegen. ALS DNS und WINS Server bekommt der Client den richtigen per dhcp übermittelt. (Unseren Win2003 Server). Jemand ne Idee was das sein kann?

     

    Danke

×
×
  • Neu erstellen...