tesso
-
Gesamte Inhalte
3.925 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von tesso
-
-
Die dyn Adresse verschleiert doch keine IP Adresse. Wer hat dir das erzählt?
Die IP ist die gleiche, ob mit oder ohne dyn.
-
Welche Box hast du? Meine hat einen Assistenten.
Die 6360 habe ich auch. Auch dir eine passende Anleitung.
-
Warum die Adresse? Die IP reicht auch. Und die Illusion dein Windows sei sicher kann ich dir getrost auch rauben.
Die einzige sinnvolle Möglichkeit ist, deine Weiterleitingen ganz schnell zu deaktivieren und dich mit VPN zu befassen. Das ist auf der Fritzbox einfach einzurichten.
-
14.0.7172.5000 ist der Patchstand von März 2016.
Da fehlen wohl einige Updates.
Den Exchange installiert man nicht vom ISO, sondern mit dem letzten(vorletzten) CU.
-
Das ist Exchange 2013 RTM Stand Nov. 2012. Wir haben November 2016, finde den Unterschied.
Die Outlook Version ist auf einem Stand Ende 2013.
Wie wäre es mal mit einem Update und dann erst weiter nach Fehler suchen?
-
Hast du dir mal das MAP Toolkit angesehen?
https://www.microsoft.com/en-gb/download/details.aspx?id=7826
-
Ich habe genügend Baustellen die abzuarbeiten sind. Da muß ich nicht noch Wege testen, die nicht empfohlen werden. Mein Tag hat nur 24 Stunden, die Nacht habe ich schon hinzugenommen.
-
-
Danke, hatte ich schon wieder verdrängt.
-
Was ist mit putty? Hast du dort die gleichen Probleme?
-
Ich finde mehrere Einträge in den Technetforen. Leider alle ohne Lösung.
-
OK. Ich habe da was im Hinterkopf, daß der nicht auf der Supportmatrix stand.
-
Sicherst du auch Exchange 2016?
-
mit Remove-Computer sollte das klappen.
-
Klingt, als wärst du kein lokaler Admin. PS mal "als Administrator" gestartet?
-
Hat noch wer Zugriff auf die früheren Technical Previews?
Ich könnte die evtl. noch im Archiv haben.
-
Jetzt schaust du, was alles auf deinem Server installiert ist evtl. eine Webkonsole mitbringt.
NAV evtl.?
SQL Reporting?
Ich tippe auf IIS.
-
Hast du am Switch beide IPhelper Adressen hinterlegt? Dann dürfte das Verhalten normal sein.
-
Netstat -ano und schauen welches Programm die Ports belegt. Dann mit der Pid suchen.
-
Wenn du die Links kennst, hättest du auch selbst in der linken Spalte jedes Links nachsehen können. da stehen die Sprachen.
-
Vielen Dank für die Erklärung des Anmeldevorgangs. Leider war das nicht die Antwort auf meine Frage. Hast Du die drei genannten Prüfungen in Deutsch oder in Englisch abgelegt?
Grüße
Andreas
Ich habe die Prüfungen schon vor längerer Zeit in englisch abgelegt. damals gab es auch nur in englisch.
Wenn ich mir die Links von testperson anschaue, dann gibt es die 695 und 696 nur in englisch. Die 697 gibt es in englisch und japanisch.
Ich wollte gerade die Prüfung bei VUE "buchen", um mir die Sprachen anzusehen. Das klappt nicht, weil ich die Prüfung schon bestanden habe.
-
Beim Buchen der Prüfung kannst du auch die Sprache auswählen. Das ist alles vor der endgültigen Buchung zu sehen.
Ich kann vermutlich nicht nachschauen, da ich die Prüfungen schon abgelegt habe.
-
Was willst du überhaupt erreichen?
Ich sehe zwei Threads von dir mit Fragen, die alle in die gleiche Richtung deuten.
Vielleicht gibt es einen viel einfacheren Weg, wenn wir wüssten was du alles in allem machen möchtest.
-
C:\WINDOWS\system32>net user test /fullname:"blabla" Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Ein bisschen Eigeninitiative kannst du schon an den Tag legen.
Ausprobieren hilft ungemein.
Google ist auch eine Hilfe bei solch einfachen Fragen.
Letzter macht das Licht aus 2
in Off Topic
Geschrieben
Kaffee nehm ich auch, danke dafür. Ich sitze mal wieder im Zug. Nachher Besprechung in Berlin und dann weiter ins Hotel.