Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.913
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tesso

  1. du bist dir sicher, daß du das als Abschlußarbeit machen willst? Eine Migration ist nicht mal eben erledigt.

    Nimm es mir nicht übel, die Art der Fragestellung lässt vermuten das du Anfänger bist. Tu dir selbst einen Gefallen und suche dir ein einfacheres Thema für die Prüfung.

     

    Testversionen vom Windowsserver findest du bei MS. Wenn du vor hast 12 Maschinen auf einer Maschine als VM laufen zu lassen brauchst du genügend Hauptspeicher. Nehmen wir mal minimal ausgestattete Maschinen 2GB. Das mal 12 +Speicher für den Host. So komme ich auf mindestens 26GB.

  2. mir ist folgendes aufgefallen, ich hatte das cmdlet new-mailbox in der *xml, was ich jedoch gemacht hatte war ein "enable-mailbox

     

    Genau das hatte ich geschrieben.:)

     

    Probiere doch nicht alles durcheinander. Die xml welche ich gepostet hatte funktioniert bei new-mailbox. Das hatte ich getestet. Nimm diese xml und versuche das nachzustellen. Wenn das funktioniert, versuchen wir die xml zu erweitern. Funktioniert das nicht such den Fehler.

  3. Ich finde genügend Dokus um damit zu beginnen.

    Mal eben zusammengezimmert und mit new-mailbox getestet. Enable-Mailbox darfst du selbst testen

    <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
    <Configuration version="1.0">
    <Feature Name="MailboxProvisioning" Cmdlets="new-mailbox,enable-mailbox">
     <ApiCall Name="OnComplete">
      if($succeeded)    {
       $mb = $provisioningHandler.UserSpecifiedParameters["Name"]
       set-casmailbox $mb -IMAPEnabled $false -POPEnabled $false
      }
     </ApiCall>
    </Feature>
    </Configuration>

×
×
  • Neu erstellen...