
cablit
-
Gesamte Inhalte
95 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von cablit
-
-
Die beiden STOP-Meldungen zusammen deuten für mich schon auf den Speicher hin:
0x8E (Zugriffsverletzung): http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/ddtools/hh/ddtools/BCCodes_12795dee-19a9-4461-a135-bbb882b81455.xml.asp
0A:
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B314063&x=22&y=15
Grüße
-
Hi Dossi,
im Prinzip werden alle relevanten Informationen in der Datei %Root%\Hiberfil.sys gespeichert. Die erste Anlaufstelle wäre für mich allerdings die Ereignisanzeige. Dort müsste alles protokolliert sein, was mit Log On, Log Off, Hibernating, etc. zu tun hat. BTW: Was für ein Betriebssystem ist es denn?
Grüße
-
Schau dir einfach mal CLIP (Community Leader/Influencer Program) an ... Hier mal eine Beispielmeldung, die per E-Mail kommen:
*******************************As part of the monthly security bulletin release cycle, Microsoft provides advance notification to our customers on the number of new security updates being released, the products affected, the aggregate maximum severity and information about detection tools relevant to the update. This is intended to help our customers plan for the deployment of these security updates more effectively.
In addition, to help customers prioritize monthly security updates with any non-security updates released on Microsoft Update, Windows Update, Windows Server Update Services and Software Update Services on the same day as the monthly security bulletins, we also provide:
* Information about the release of updated versions of the Microsoft
Windows Malicious Software Removal Tool.
* Information about the release of NON-SECURITY, High Priority updates
on Microsoft Update (MU), Windows Update (WU), Windows Server Update Services (WSUS) and Software Update Services (SUS). Note that this information will pertain ONLY to updates on Windows Update and only about High Priority, non-security updates being released on the same day as security updates. Information will NOT be provided about Non-security updates released on other days.
On 13 December 2005 Microsoft is planning to release:
Security Updates
* 2 Microsoft Security Bulletin affecting Microsoft Windows. The
highest Maximum Severity rating for these is Critical. These updates will require a restart. These updates will be detectable using the Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA).
Microsoft Windows Malicious Software Removal Tool
* Microsoft will release an updated version of the Microsoft Windows
Malicious Software Removal Tool on Windows Update, Microsoft Update, Windows Server Update Services and the Download Center.
Note that this tool will NOT be distributed using Software Update Services (SUS).
Non-security High Priority updates on MU, WU, WSUS and SUS
* Microsoft will release 2 NON-SECURITY High-Priority Updates on
Windows Update (WU) and Software Update Services (SUS).
* Microsoft will release 3 NON-SECURITY High-Priority Updates on
Microsoft Update (MU) and Windows Server Update Services (WSUS)
Although we do not anticipate any changes, the number of bulletins, products affected, restart information and severities are subject to change until released.
Microsoft will host a webcast next week to address customer questions on these bulletins. For more information on this webcast please see below:
* TechNet Webcast: Information about Microsoft's Security Bulletins
(Level 100)
* Wednesday, December 14, 2005 11:00 AM (GMT-08:00) Pacific Time (US &
Canada
At this time no additional information on these bulletins such as details regarding severity or details regarding the vulnerability will be made available until 13 December 2005.
Thank you,
Microsoft PSS Security Team
-
Also ich beziehe meine Info's über CLIP
-
-
Was passiert denn, wenn du die COMMAND.COM startest? Kommt dann auch der EXE-Fehler oder kommt dann die Eingabeaufforderung?
-
Eine Applikation (oder ein Service), die (der) so wichtig ist, dass sie beim Aufruf jeder EXE benötigt wird, würdest du über Google finden. Der Applikationsname von dir taucht allerdings mit 0 Treffern auf ... das lässt vermuten, dass es sich (zumindest laut Registry-Resten) um einen Virus handelt. Da es einige Scanner gibt, die lediglich die befallenen Dateien reparieren, bzw. löschen, und meistens die Registrierungsdatenbank ausser acht lassen, hab ich dir zu einem erneuten Scan geraten. Alternativ kannst du natürlich auch händisch nach dem Aufruf der yfjzak.exe oder yfizak.exe in der Registry suchen.
-
Hi arnd,
das klingt doch sehr nach einem Virus (Bloodhound oder sowas), der sich in alle EXE-Dateien eingenistet hat(te) ... Hol dir mal einen brandaktuellen (vor allem aktuelle VDefs) Virenscanner, am besten einen, den du von CD starten kannst und mach einen Systemscan. Wenn du Glück hast, ist der Virus wirklich schon weg. Der Scanner repariert dann die Dateien.
Grüße
-
-
-
-
Hi Flamehead,
wie meinst du das? Meinst du die Domain nach dem User durchsuchen oder meinst einen Computer abfragen, welcher User (lokal, domain) angemeldet ist?
Grüße
-
-
Hi,
vielleicht über Extras --> Ordneroptionen --> Offlinedateien --> Dateien löschen???
Edit: Sorry, das sind wirklich nur die Offline-Dateien ... normalerweise müsste der Verlauf (also die Einträge die unter Arbeitsplatz stehen) mit gelöscht werden, wenn der Verlauf über die Internetoptionen geleert wird.
Grüße
-
Hi Herbert,
kann es sein, dass du auf der Maschine mit dem italienischen Office nicht alle Grafikfilter installiert hast? Schwarze Grafiken klingt irgendwie nach "transparenter Hintergrund, der nicht richtig angezeigt wird".
Grüße
-
Reicht dir das nicht?:
ean:Q: Is there an effective maximum number of files in a single folder / directory that that Windows 2000 Server can support? Or is there a threshold number of files per folder, after which point the performance of the server is seriously affected?
MS_Steve:
A: We have tested 20 million files / directories on NTFS5. Please note that most GUI applications will have an issue with this many files. This is limited by cluster size, drive size, and your MFT. Please see http://support.microsoft.com/defaul...Q100108&sd=tech for more information about the NTFS file system.
-
-
-
Mir dünkt, du benutzt VB.NET ... die Info wäre ein Stück früher durchaus von Nutzen gewesen ;)
Kann ich leider erst heute abend antworten, da ich momentan an keine VB.NET-IDE ran komme.
-
Hi Kevin,
also wenn ein ganzer Ordner fehlt, muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass das Programm das auch "bemerkt" ... die Rechenfehler können durchaus daher stammen ... nichtsdestotrotz sollte dir der MatheCAD-Hersteller Support anbieten können (wenn die der Meinung sind, es läge an der Inst-CD, dann sollen sie dir eine neue machen) ...
Grüße
-
Im Prinzip machst das so:
Dim oWord As Word.Application oWord = New Word.Application With oWord .Visible = True .Documents.Add(DocumentType:=WdNewDocumentType.wdNewBlankDocument) .ActiveDocument.Tables.Add(Range:=.Selection.Range, NumRows:= DataGrid1.VisibleRows, NumColumns:= DataGrid1.VisibleCols) .Selection.TypeText(Text:=DataGrid1.Columns("ErsterSpaltenName")) .Selection.MoveRight(Unit:=WdUnits.wdCell) .Selection.TypeText(Text:="DataGrid1.Columns("ZweiterSpaltenName")) 'usw. bis du den kompletten Kopf befüllt hast --> mit MoveRight immer zur nächsten Zelle springen 'danach gehst du weiter Zeile für Zeile durch das DataGrid und überträgst die Daten End With
-
Hi Schranzi,
das wäre im Prinzip eine simple Parsing-Lösung ... aber mir ist kein Tool bekannt, mit dem man das lösen könnte. Wenn die Zeit nicht drängelt, könnt ich dir da was stricken, das wird aber heut und morgen nicht fertig.
Grüße
-
TypeText := "tippt" einen Text ...
MoveRight(Unit:=WdUnits.wdCell) := "springt" zur nächsten Zelle (nach rechts) ... er beginnt bei der ersten Zelle der Tabelle
-
Das ist im Prinzip nicht sehr schwer:
With Word.Application .Selection.TypeText(Text:="Nr") .Selection.MoveRight(Unit:=WdUnits.wdCell) .Selection.Font.Bold = True .Selection.Font.Size = 14 .Selection.Font.Color = WdColor.wdColorBlue .Selection.TypeText(Text:="Nachname") .Selection.MoveRight(Unit:=WdUnits.wdCell) .Selection.Font.Bold = True .Selection.Font.Size = 14 .Selection.Font.Color = WdColor.wdColorBlue .Selection.TypeText(Text:="Vorname") 'usw.
Veritas BE 9.1: Installationen schlagen fehl
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo zusammen,
ich habe ein unangenehmes Problem mit meinem Veritas BackupExec 9.1 (Rev. 4691). Ich kann es nicht Reparieren (über Extras --> Seriennummern und Installation) und auch nicht updaten (über die Homepage). Alle Installationen schlagen fehl. Diesen Eintrag hinterlässt der MsiInstaller im Ereignisprotokoll dazu:
In der besagten Log-Datei finde ich allerdings keine wirkliche Hilfe. Auf der Support-Seite von Veritas find ich bezüglich des Fehlers einige Vorschläge (Berechtigungen für "System" prüfen --> die entsprechenden Verzeichnisse können durch System und Admin [der an der Console angemeldet ist und das Update einspielen will] entsprechend angesprochen werden (Vollzugriff), GP's prüfen --> die entsprechende Regel ist bei mir deaktiviert), die aber auch nicht helfen.
Hat jemand das Problem schon gehabt und / oder kennt jemand die Lösung dazu?
Grüße