Jump to content

cheechchong

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cheechchong

  1. Hallo zusammen,

     

    das Unternehmen in dem ich arbeite plant in nächster Zeit umzuziehen.

    Da stellen sich mir einige Fragen:

     

    Verkabelung vor Ort ist ein 4adriges Cat5. Mein Chef meint das reicht um ein performantes Netzwerk aufzubauen. Nun ist mir klar das man für ein 10/100 Netz auch nur 4 Adern braucht, allerdings stelle ich mir die Frage ob es nicht gescheiter wäre gleich eine Cat6e Verkabelung zu Verlegen.

    Nun würde ich ganz gerne meinen Chef davon überzeugen das eine Investition in eine neue Verkabelung sich lohen würde. Leider fehlen mir scheinbar die schlagkräftigen Arguemente da ich bis jetzt nicht zu ihm durchgedrungen bin.

    Hat jemand von euch vielleicht eine Quelle im Netz die sich mit dieser Tematik befasst?

     

    Zweites Problem: Wir wollen im gleichen Zug VOIP realisieren. Nun hat die externe Beraterfirma uns vorgeschlagen (da es an den meisten Arbeitsplätzen nur zwei Patchdosen gibt) VOIP Telefone mit intergriertem Switch zu verwenden.

    Also Kabel kommt raus aus der Wand, ins Telefon rein, und vom Telefon zweites Kabel in den Client.

    Hat so was von euch schon jemand im Einsatz?

    Ich selbst würde das lieber autrennen, aber mein Chef ist von der Idee hellauf Begeistert.

     

    Im Endefekt bin ich also auf der Suche nach Argumentationen für eine gescheite Verkabelung und für eine Anbindung der Geräte an einer eigenen Patchdose.

     

    Dankbar für jede Hilfe....

  2. Hi,

     

    hat leider nicht wirklich geholfen.

    Kannst du mir vielleicht sagen wie ich ein Computerzertifikat manuell installiere?

    Über die mmc auf dem jeweiligen Rechner habe ich es schon versucht. Dort kommt immer nur die Fehlermeldung, dass der RPC Server nicht erreichbar ist, obwohl RPC aktiviert ist.

     

    Danke

  3. Servus zusammen,

     

    habe leider seit zwei Wochen folgende Meldung in den Eventlog aller PC, Server:

     

    "Automatische Registrierung bei der Zertifizierungsstelle bla für ein Zertifikat des Typs IPSECIntermediateOnline ist fehlgeschlagen. (0x800706ba) Der RPC-Server ist nicht verfügbar.

    . Der Vorgang wird bei einer anderen Zertifizierungsstelle versucht."

     

    Hintergrund: Es existiert ein Zertifikatsserver der auf einem Win2000server SP4 (Memberserver) installiert ist. Dieser sollte eigentlich die Zertifikate automatisiert an die anderen Server und PC´s weitergeben.

     

    Habe hier im Forum schon nach einer Lösung gesucht, leider haben die anderen Threads mir nicht wirklich weiterhelfen können.

     

    Die manuelle Installation des Zertifikats für einen Benutzer über die Webpage funktioniert.

    Kann ich die Zertifikate für die Computer auch manuell installieren?

     

    Merci und tschüss

  4. Hallo zusammen,

     

    es klappert :D

     

    Habe den WSUS und den IIS neuinstalliert, und jetzt trudeln die ersten Clients ein. Die Fehlermeldung ist auch weg.

    Ich nehme mal, das es eine bestimmte GPO war die auf die OU, in der sich der WSUS befand geblockt hat. Habe jetzt mal alles GPO für den WSUS Server auf verweigern gesetzt.

     

    Danke für die Hilfe

  5. Hallo zusammen,

     

    nachdem ich nun den WSUS aufgesetzt habe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

     

    SelfUpdate wird nicht ausgeführt.

    Ich habe mir hier und bei google schon den Wolf gesucht.

    Folgendes habe ich schon probiert:

     

    1. Im IIS an den Berechtigungen rumgespielt (anonymus+ Win intgrierte ist im Moment eingestellt.)

    2. WSUS neu installiert. Diesmal auf Port 8530, das VB Script dazu ausgeführt.

     

    Mir wäre ja auch die Fehlermeldung egal wenn irgedwelche Clients im WSUS erscheinen würden, was nicht der Fall ist...

    Auf den Clients: gpupdate /force, wuauclt.exe /detectnow, und verschiedene Tools von MS ausgeführt. Bringt alles nichts.

     

    GPO verweisen auf den Namen des WSUS mit der Protnummer: http://name:8530.

     

    Achso und Server vom WSUS ist Win2003 mit SP1.

     

    Bin bald echt am verzweifeln. :confused::confused:

    Dankbar für jeden Tipp

  6. Hi,

     

    Danke für deine Antwort, hat leider nichts gebracht. Ich hab jetzt noch auf einem XP Client im WindowsLog folgende Fehlermeldung:

     

    0x80190191 Ist laut Google ein Zugriffsfehler auf den IIS. Nur ist dort denke ich alles richtig Eingestellt (Anonyme Anmeldung ist erlaubt).

  7. Hallo miteinander,

     

    ich hab folgendes Problem:

    Ich habe einen SUS neu aufgesetzt -neuer Name - neue Hardware.

    Alles in den GPO eingerichtet und konfiguriert.

    Leider holen sich die Clients keine Updates mehr. (WinXP+Win2000).

    In der WindowsUpdate.log auf den Clients steht weiterhin der alte Server, obwohl der neue in den GPO´s eingetragen ist. Habe es auch schon mit der IP anstatt mit dem Names des SUS´s probiert. Leider kein Erfolg.

     

    Kann mir da jemand weiterhelfen.

     

    Danke im Vorraus

  8. Servus,

     

    ich suche nach einer Möglichkeit Win2000 Server automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit (Task) rebooten zu lassen.

    Hintergrund: Ein Programm belegt nach einer gewissen Zeit zuviel Speicher, so das dann nur noch ein Neustart hilft. :mad:

    Unter Win2003 kein Poblem, Task mit shutdown.exe planen und gut is.

    Nur leider existiert unter W2K diese exe noch nicht. Auf der Suche im Inet bin ich zwar auf viele 3Party Anbieter (auch Freeware) gestoßen, aber ein Windows eigener Task wäre mir doch lieber.

     

    Merci und so long...

     

    Cheechchong

  9. Hi,

     

    ich denke das was du meinst ist die Softwareverteilung. Da müsstest du aber ein Programm haben, welches du installierst.

    Ich habe jedoch eine .exe im Netz. Diese soll als Verknüfung

    --(wichtig weil die Verknüpfung in dem Verzeichnis ausgeführt werden soll wo die exe liegt)--

    auf dem Desktop der User erscheinen.

    Aber was du mit einer administrativen Vorlage meinst, hab ich nicht wirklich verstanden.

    Könntest du das ein bischen ausführlicher erklären?

     

    Merci

  10. Servus zusammen,

     

    ich spiele mit dem Gedanken den MCSA zu machen.

    Firma zahlt (wahrscheinlich :D )

     

    Jedoch hätte ich dazu eine Frage:

    Ich werde das ganze mit einem Training bei einer Microsoft zertifizierten Firma machen. Diese bieten eine Trainingsreihe an bei der man mit MOC (Microsoft Official Curriculum) geschult wird. Diese Bücher kosten aber pro Kurs 249€ wobei ein MS Press Buch bei ca. 70€ liegt.

     

    Kennt da jemand den Unterschied?

×
×
  • Neu erstellen...