-
Gesamte Inhalte
4.529 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Gulp
-
-
-
In der Regel fehlt dann die entsprechende Datei, die der OEM Hersteller für seine BIOS Aktivierung normalerweise mitliefert.
Eine telefonische Aktivierung mit dem auf dem Gerät angebrachten Key sollte aber anstandslos möglich sein.
Grüsse
Gulp
-
imov sieht auf den ersten Blick ja so aus als könnte es das was Du brauchst ..... is aber wohl nur für Android.
http://www.movsoftware.com/products/imov/imov.htm
IM+ scheint der einzige aktuelle Client zu sein, den es auch für Windows Phone gibt.
Grüsse
Gulp
-
Hi Esta,
da hab ich das Phone doch glatt überlesen ...
Versuch es dann mit IM+ (https://plus.im/)
Grüsse
Gulp
-
Entweder Spark (http://www.igniterealtime.org/projects/spark/) oder Pidgin (http://www.pidgin.im/) kämen mir da in den Sinn .....
Grüsse
Gulp
-
Jup, Du bist .....
Grüsse
Gulp
-
Ich sagte, niemand soll mich stören, wenn ich in meinem Zimmer sauge.
Grüsse
Gulp
-
Netter Film, ich mag ihn jedenfalls .....
12 Monkeys
Grüsse
Gulp
-
Jo, dann leg mal los ....
Grüsse
Gulp
-
Wie du wolle ...... (willst mich ja nur der Lächerlich preisgeben, gib's zu ....) ;)
Grüsse
Gulp
-
Pfffff das ist ne schwere kulturelle Lücke würde ich meinen ....... ;) .... dann halt noch eins:
Wir sind schon 18mal umgezogen und deshalb kann ich singen, was uns bald wieder blüht.
Grüsse
Gulp
-
Immer noch keiner?
Es kommt mir vor als hätte ich mein halbes Leben im Auto vergeudet. Aber ich versuche Verständnis aufzubringen, sorge für meine Schwester Kate und bringe Mutter nicht um. Aber ich frage sie, wer hört schon auf Gottes Wort, wenn er mit 80 Meilen durch die Staaten rast?
Grüsse
Gulp
-
Wenn die zwei oder drei denn reichen würden ...... ;) ..... vielleicht sollte ich auch mal auf die 64 Bit von der regionalen Brauerei in Bitburg umsteigen.
Grüsse
Gulp
-
Ooooch hört doch auf ...... ich war froh den Kram in den Ecken meiner Erinnerung deponiert zu haben und jetzt kramt ihr das da alles wieder raus. Das wird wieder dauern bis ich das alles weggeräumt habe, manno. ;) :jau:
Grüsse
Gulp
-
Geräte verwalten geht halt nur mit Adminrechten und das finde ich wesentlich unkomfortabler als nen faulen Schalter für ein Dongle zu drücken. :D
Ich für meinen Teil fände den Aufwand mit EXE kompilieren zu hoch, nur um den oder die User an einen schaltbaren Hub mit gut sichtbaren Aufklebern für Dongle 1 für Programm A und Dongle 2 für Programm B zu gewöhnen, aber das musst Du selbst wissen. ;)
Grüsse
Gulp
-
Es gibt meines Wissens auch USB Hubs mit abschaltbaren Ports, könnte sich lohnen da mal nachzuforschen. Hersteller hab ich im Moment aber leider keinen parat .......
Sowas beispielsweise: http://www.amazon.de/Ultimate-7-Port-USB-Hub/dp/B006BCVTB0
Grüsse
Gulp
-
Sonst niemand nen Vorschlag?
Dann will ich einen weiteren Hinweis geben:
Nur du und Liz Taylor können mit solchen Augenbrauen rumlaufen.
Grüsse
Gulp
-
Jup Netware kam mit der NDS vor Micrsofts AD heraus (und skalierte deutlich besser mit wirklich grossen Umgebungen) ..... ich find ja immer noch das Rechtemanagement in der NDS besser, aber das soll jetzt nix heissen.
Grüsse
Gulp (der sogar nen CNA und CNE Schein noch irgendwo herumfliegen hat)
-
Hehehe ..... zu meiner Verteidigung, da war ich noch jung und unerfahren (und stand so ein wenig auf die Kleptomanin, wusste damals ja auch noch keiner .....).
Grüsse
Gulp
-
@iDiddi: Windows XP Media Center basiert auf der Professional und kann problemlos in eine Domäne aufgenommen werden, ich vermute eher einen Unterschied in der Konfiguration zB bei NTLM oder den SMB Einstellungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_XP#Windows_XP_Media_Center_Edition
Grüsse
Gulp
-
Ups, tja da hab ich mir dann wohl selbst ein Ei ins Nest gelegt, kommt wohl davon, wenn man ohne Kaffee schon am Computer werkelt. Ich bin dann so frei und mach einfach was Neues .....
A: Was ist das?
B: Käse-Finger-Bällchen mit Mini-Frankfurter-Würstchen und zum Dessert: Mars***mallow-Kebaps.Grüsse
Gulp
-
Stimmt is aus Mad Max, Du bist dran ....
Grüsse
Gulp
-
Nun die Gerätelizenzierung ist ja nicht primär für RDS gemacht, sondern damit nicht 10 Lizenzen für 10 User an einem Gerät fällig werden, sondern dann eben nur eine Lizenz, denn das ist ja zunächst das primäre Ziel der Office Lizenzierung. RemoteApps hilft da meines Wissens auch nicht weiter, da hier ebenfalls kein Gerät berechtigt werden kann, sondern die Apps Usern oder Usergruppen verfügbar gemacht werden. Es gibt allerdings eine Userbasierte Lizenzierung für Office365, das findest Du über die Suchfunktion in diesem Forum.
Die Infos bekommt man in der Regel aus den PUR's bzw auch aus diesem Forum, das Thema haben wir hier fast täglich.
Die einzig mir bekannte Methode ist das explizite Sperren von Geräten ohne Office Lizenz, die auf den Terminalserver so dass diese Geräte physikalisch keinen Zugriff auf den Terminalserver haben (zB per MAC Filter auf geeigneten Switchen). Sobald ein Gerät sich auf den Terminalserver verbinden kann, ist zwingend eine Lizenz fällig.
Innerhalb von Volumenlizenzverträgen kann es allerdings Berechtigungen für die Zweitnutzung zB für Notebooks oder mobilen Geräten von bereits vorhandenen Lizenzen geben, das muss man dann im Einzelfall je nach Vertrag immer abklären.
Grüsse
Gulp
-
Du solltest sehen, was alles zu Bruch gegangen ist! 'Ne Menge Gehirn und Knochen!
Grüsse
Gulp
Filmzitate raten
in Off Topic
Geschrieben
Uhh Du hättest das deutlicher als Zitat kennzeichnen sollen:
Müsste aus "Maverick" mit Mel Gibson sein .....
Grüsse
Gulp