Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.529
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gulp

  1. Uhh Du hättest das deutlicher als Zitat kennzeichnen sollen:

     

     

    Wollen Sie nicht hingehen und ihm helfen? 

    Dabei kann man leicht getötet werden.

     

    Müsste aus "Maverick" mit Mel Gibson sein .....

     

    Grüsse

     

    Gulp

  2. Immer noch keiner?

     

    Es kommt mir vor als hätte ich mein halbes Leben im Auto vergeudet. Aber ich versuche Verständnis aufzubringen, sorge für meine Schwester Kate und bringe Mutter nicht um. Aber ich frage sie, wer hört schon auf Gottes Wort, wenn er mit 80 Meilen durch die Staaten rast?

     

     

    Grüsse

     

    Gulp

  3. Geräte verwalten geht halt nur mit Adminrechten und das finde ich wesentlich unkomfortabler als nen faulen Schalter für ein Dongle zu drücken. :D

     

    Ich für meinen Teil fände den Aufwand mit EXE kompilieren zu hoch, nur um den oder die User an einen schaltbaren Hub mit gut sichtbaren Aufklebern für Dongle 1 für Programm A und Dongle 2 für Programm B zu gewöhnen, aber das musst Du selbst wissen. ;)

     

    Grüsse

     

    Gulp

  4. Jup Netware kam mit der NDS vor Micrsofts AD heraus (und skalierte deutlich besser mit wirklich grossen Umgebungen) ..... ich find ja immer noch das Rechtemanagement in der NDS besser, aber das soll jetzt nix heissen.

     

    Grüsse

     

    Gulp (der sogar nen CNA und CNE Schein noch irgendwo herumfliegen hat)

  5. Ups, tja da hab ich mir dann wohl selbst ein Ei ins Nest gelegt, kommt wohl davon, wenn man ohne Kaffee schon am Computer werkelt. Ich bin dann so frei und mach einfach was Neues .....

     

     

     

    A: Was ist das?


    B: Käse-Finger-Bällchen mit Mini-Frankfurter-Würstchen und zum Dessert: Mars***mallow-Kebaps.

     

     

    Grüsse

     

    Gulp

  6. Nun die Gerätelizenzierung ist ja nicht primär für RDS gemacht, sondern damit nicht 10 Lizenzen für 10 User an einem Gerät fällig werden, sondern dann eben nur eine Lizenz, denn das ist ja zunächst das primäre Ziel der Office Lizenzierung. RemoteApps hilft da meines Wissens auch nicht weiter, da hier ebenfalls kein Gerät berechtigt werden kann, sondern die Apps Usern oder Usergruppen verfügbar gemacht werden. Es gibt allerdings eine Userbasierte Lizenzierung für Office365, das findest Du über die Suchfunktion in diesem Forum.

     

    Die Infos bekommt man in der Regel aus den PUR's bzw auch aus diesem Forum, das Thema haben wir hier fast täglich.

     

    Die einzig mir bekannte Methode ist das explizite Sperren von Geräten ohne Office Lizenz, die auf den Terminalserver so dass diese Geräte physikalisch keinen Zugriff auf den Terminalserver haben (zB per MAC Filter auf geeigneten Switchen). Sobald ein Gerät sich auf den Terminalserver verbinden kann, ist zwingend eine Lizenz fällig.

     

    Innerhalb von Volumenlizenzverträgen kann es allerdings Berechtigungen für die Zweitnutzung zB für Notebooks oder mobilen Geräten von bereits vorhandenen Lizenzen geben, das muss man dann im Einzelfall je nach Vertrag immer abklären.

     

    Grüsse

     

    Gulp

×
×
  • Neu erstellen...