-
Gesamte Inhalte
1.465 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Superstruppi
-
Guten Morgen, weiß jemand, ob beim DPM2010 erlaubt ist, auf dem Server zB. die Rollen DC u. Fileserver laufen zu lassen? Frage 2: Ist der DPM2010 nur für 64bit Systeme erhältlich? Ich finde leider nur die Infos über den DPM2007: System Center Data Protection Manager: System Requirements Besten Dank u. viele Grüße, Mario
-
Enable "Flow Control" auf Hyper-V Server Core auf HP Proliant DL380G6
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hat jemand eine Ahnung, wie das geht? Dank u. Gruß! Mario. -
VMs verlieren sporadisch Netzwerkverbindung
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Hi, vielen Dank für die Antwort! Den KB974909 habe ich gleich mal eingespielt. Ich habe die Hyper-V Host, sowie die beiden NICs, die ich über ein virtuelles Netzwerk den VMs zugewiesen habe im LAN-Netz u. alle haben eine IP-Adresse. Sollte es nicht so sein, dass auf dem Host jene NICs, die den Gästen zugewiesen sind, nicht im LAN hängen müssen/sollen? lG, Mario. -
VMs verlieren sporadisch Netzwerkverbindung
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Built-In NIC 0: 192.168.20.21 - iSCSI Multipath Built-In NIC 1: 192.168.20.22 - iSCSI Multipath Built-In NIC 2: 192.168.99.11 - nicht in Betrieb Built-In NIC 3: 192.168.10.23 - Hyper-V Host 2-Port NIC 0: 192.168.10.25 - Host 01-LAN 01 (VM LAN), Anschluss an VM Gast SBS 2-Port NIC 1: 192.168.10.26 - Host 01-LAN 02 (VM LAN), Anschluss an VM Gast WS2K8 Hyper-V Einstellungen: "Manager für virtuelle Netzwerke": - Host 01-LAN 01: 2-Port NIC 0, Verbindungstyp=Extern, Hakerl bei "Gemeinsam verwenden..." - Host 01-LAN 02: 2-Port NIC 1, Verbindungstyp=Extern, Hakerl bei "Gemeinsam verwenden..." - Es gibt keine weiteren virtuellen Netzwerke NIC Treiber der Built-In NICs sind aktuell. Die der eingebauten PCIe Karte waren nicht aktuell. Diese habe ich gerade eingespielt. Vielleicht ist das die Lösung. Inkompatibilitäten mit R2 gabs ja bereits einige. Besten Dank inzwischen u. viele Grüße, Mario. Anmerkung: Das Hakerl "Gemeinsames Verwenden..." könnte raus, ich weiß. -
Windows Server 2008 Fax Server - kein Gerät erkannt
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Ach so, ja, das habe ich gemacht. das CAPI-Kasterl war dann weg u. es war nur noch ein Modem verbunden (das nach dem Neustart auch im Geräte Manager war). lg, m. -
VMs verlieren sporadisch Netzwerkverbindung
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Hallo, - Nein, die Gäste verlieren unabhängig von einander die NW-Verbindung. - Der Host ist stets erreichbar. - NIC Teaming ist nicht aktiviert, aber wäre möglich. Auch das Umschalten der virtuellen NIC von einer Host-NIC Verbindung auf die andere funktioniet zwar reibungslos, bringt aber keine Lösung. Gruß, Mario. -
VMs verlieren sporadisch Netzwerkverbindung
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Hi Nils, die VMs (Gäste) verlieren die NIC-Verbindung. Plötzlich ist weder von innen noch von außen ein Pingen von oder zur VM möglich. Die Legacy-NIC war eine Idee aus der Not, da wir bei DL380G6 Servern mit Hyper-V und W2K3 VMs Probleme hatten. Vermutlich sehr weit her geholt, aber das System muss (!) einmal stabil laufen. Erst vor kurzem sind die Host-Server regelmäßig per Bluescreen abgeschmiert, da Hyper-V R2 Server mit Intel X55xx CPUs Kompatibilitätsschwierigkeiten hat (KB975530). Glücklicherweise gibt es einen Patch von Microsoft u. die Bluescreens sind seither passé. Ich bin mit der Stabilität der G6-Serie nicht sonderlich zufrieden... lG, Mario. -
VMs verlieren sporadisch Netzwerkverbindung
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo, auf einem Host (DL380G6 mit X5540 CPUs) laufen zwei VMs (1x SBS2008, 1x Server 2008 mit SQL). Alle paar Tage verliert einer der beiden Hosts die Netzwerkverbindung. Erst nach einem Neustart ist der Server wieder pingbar. Ich weiß nun nicht mehr, wo ich noch nachschauen kann! :confused: Ich habe nun erstmal bei einer VM eine Legacy NIC als Standard-NIC verwendet. Trotz der 100MBit soll diese bei G6 Servern stabiler laufen. Hat jemand von euch eine Idee, woran das noch liegen könnte? Ich finde keine Fehlermeldungen im Hyper-V Server noch im Gast. :-( Besten Dank u. LG, Mario -
Windows Server 2008 Fax Server - kein Gerät erkannt
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! danke für die Rückmeldung! Wie/wo "bindet" man dieses Modem? Besten Dank u. LG, Mario. ps. ich habe "CAPI" wieder aus dem Configuration Manager entfernt -
Windows Server 2008 Fax Server - kein Gerät erkannt
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wir haben einen Windows Server 2008 (R1) SP2 auf einem HP Proliant ML350G4p im Einsatz. Die Faxkarte EICON DIVA BRI-2 wird erkannt, Geräte u. Leitungstest funktionieren beide. Nun wird in der Serverrolle "Faxserver" kein Gerät erkannt, somit lässt sich auch die Verteilung eingehender Faxe nicht einstellen. Ich habe inzwischen auch schon versucht, testweise im DIVA Configuration Manager ein Modem hinzuzufügen. Nach einem Neustart wird zwar das Modem erkannt, aber es hebt dennoch nicht ab. Lieber wäre mir die Nutzung über CAPI. Hat jemand von euch eine Idee? Besten Dank u. LG, Mario. -
Ist die Hyper-V MMC Setup auf W2K8 ohne Hyper-V installierbar?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
vielleicht bin ich blind... ;) -
Ist die Hyper-V MMC Setup auf W2K8 ohne Hyper-V installierbar?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Leider, obwohl nicht sonderlich nachvollziehbar. Immerhin geht es nur um das Verwaltungswerkzeug für Hyper-V. Dieses gibt es ja sogar für Clientbetriebssysteme zum kostenlosen Download. Warum es hier plötzlich ein Lizenzproblem geben soll, ist mir ein Rätsel... -
Ist die Hyper-V MMC Setup auf W2K8 ohne Hyper-V installierbar?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Besten Dank für eure Rückmeldungen! -
Ist die Hyper-V MMC Setup auf W2K8 ohne Hyper-V installierbar?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
kopieren wäre eine Möglichkeit. nun, es ist ein physischer Server mit der Rolle DC, der gemeinsam mit zwei Hyper-V R2 Servern (u. virtuellen DCs) die Serverbasis bildet. Zwecks Konfiguration wäre es nicht schlecht, ab u. an auf die Hyper-V- Management-Konsole zugreifen zu können. Es ist nicht dringend, weil das über die VMs auch geht, doch fein wäre es trotzdem... Dank u. Gruß, Mario. -
Ist die Hyper-V MMC Setup auf W2K8 ohne Hyper-V installierbar?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
ja, hab ich. leider nein. steht nicht zur auswahl... -
Ist die Hyper-V MMC Setup auf W2K8 ohne Hyper-V installierbar?
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hat hier jemand eine Info dazu? Besten Dank u. viele Grüße, Mario -
Welche SAN HDD-Konfig (1x oder 2x RAID5)?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Ah - Danke Zahni! Übrigens: Auf einer anderen MSA2000i erweitern wir (online) ein SATA RAID-6 von 6 auf 10 Festplatten. Nach 24h hat er 3% geschafft. Folglich müssen wir nun über 1 Monat (33 Tage) warten, bis wir den erweiterten Speicherbereich nutzen können. Unglaublich, oder? -
Welche SAN HDD-Konfig (1x oder 2x RAID5)?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
bei der MSA2000 kann man leider nur die Vdisk einem Controller zuweisen. Somit fällt die Idee einer großen VDisk eh flach. Leider finde ich in der Performancedoku keine entsprechende Info dazu. lG, Mario. -
Welche SAN HDD-Konfig (1x oder 2x RAID5)?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke Zahni! Ich habe ein zweites RAID-5 erstellt u. teile die beiden Spindeln auf die beiden Controller auf. Das sollte die beste Performance für die MVs bringen. Besten Dank u. lG, Mario. -
Welche SAN HDD-Konfig (1x oder 2x RAID5)?
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wir haben momentan 1x RAID5 mit 5x SAS-Platten in einer HP MSA2000i SAN. Auf dieser Spindel werden 13 VMs betrieben. Zwecks maximaler Speicherausbau haben wir nun 5 Festplatten aus einer Aktion ergänzt. Nun möchte ich euch um eure Meinung fragen. Ich habe ursprünglich daran gedacht, eine zweite (gleiche) Spindel mit 5xSAS RAID5 zu generieren u. die VMs auf die beiden Spindeln aufzuteilen. Allerdings schwirrt mir noch der Tipp eines HP Technikers im Kopf herum, der Datendurchsatz u. Leistung proportional der Anzahl der Festplatten in einem RAID auf einer SAN postulierte. Wie ist eure Meinung dazu? 1. 1x RAID5 mit 10 Festplatten 2. 2x RAID5 mit jeweils 5 Festplatten Besten Dank u. lG, Mario. -
Hyper-V: Geräte Manager: Geräte nicht gefunden
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
jetzt wäre noch interessant, wie der event notifier funktioniert... -
Hyper-V: Geräte Manager: Geräte nicht gefunden
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Danke für eure Antworten! Ich habe alles gefunden. Das PSP lässt sich auch unter Server Core bzw. Hyper-V R2 Server ausführen; somit ließ sich alles installieren. Funktioniert SmartStart für ServerCore überhaupt? Wie das bei unserem DL140G3 aussehen wird, wird sich zeigen. Hier gibt es nämlich kein PSP. Vermutlich ist hier die Vollinstallation mit Rolle Hyper-V besser... Besten Dank u. lG, Mario. -
Hyper-V: Geräte Manager: Geräte nicht gefunden
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo, nach der Installation von Hyper-V R2 Server (auf einem HP Proliant DL380G5) u. allen seinen Updates findet der Geräte Manager zwei Geräte nicht: 1. Basissystemgerät 2. IPMI-Schnittstelle Ist das normal? Ist das egal? Danke u. lG, Mario. -
Windows Server-Sicherung mehrerer Server auf HDD mit History möglich?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Stimmt, das wäre eine Lösung. Ich hab mich nur gefragt, ob eine Differenzsicherung nicht auch möglich wäre. lG, Mario. -
Windows Server-Sicherung mehrerer Server auf HDD mit History möglich?
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten Morgen, als zusätzlichen Schutz sichern wir das Systemabbild mehrer Server auf ein NAS, das per iSCSI als Laufwerk auf einen Server angebunden ist. Diese Sicherung funktioniert problemlos. Leider jedoch wird hier nur jeweils der letzte Stand überschrieben, wodurch es nicht möglich ist, einzelne Dateien einer vorangehenden Sicherung wiederherzustellen. Frage: Gibt es mit Boardmitteln (!) hier eine Möglichkeit? Besten Dank u. lG, Mario.