Jump to content

danryker

Members
  • Gesamte Inhalte

    392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von danryker

  1. Schon mal in der Managementconsole unter Anwendungen\"Deine Anwendung" Rechte Maustaste Lastenausgleich für Anwendungen geschaut?? Was ist da für eine Methode eingetragen?? keins, Erweiter, Standard??, wir haben hier Erweitert eingestellt. Außerdem sollten beide Server dort eingetragen sein.

     

    Dann unter dem Server auf Lastausgleich für Server haben wir Standard eingetragen. Auch hier sollten beide Server eingetragen sein...

  2. Hai,

     

    also erst mal solltest Du auf den Clients das "WindowsUpdateAgent20-x86.exe" von Microsoft installieren, dann werden die clients auch angezeigt. (weiß schon gar nicht mehr wie oft ich das hier geschrieben habe)

     

    Sicherung Nicht nur der IIs sondern auch der SQL-Server samt Datenbanken...

  3. Äh, mein Fehler, hatte es so verstanden, das es nun funtz...

     

    Also weiter...

     

    CD-Rom: als letzes Gerät am internen SCSI angeschlossen, da terminiert...??? ich habe zb noch einen DDS3 Bandwechsler dazwischen...

     

    Beim hochfahren wird CD-ROM erkannt vom Controller, mit was für einer ID/Lun

     

    Schon mal einfach so ein IDE-Cd Rom angeklemmt??

  4. Von der Boot-Reihenfolge würde ich mal auf 2,1,6,3,5,4 wechseln, sieht besser aus...

     

    Was für ein Betriebssystem versuchst Du denn zu booten. Ich weiß das wir hier NT4 nur mit den Disketten zum laufen bekommen haben. W2K ging von CD.

     

    Hast Du die Server-CDs auch mitbekommen?? schon mal die Serverstart ausprobiert??

     

    Im Bios gibt es unter Advanced die Option Diagnostic Boot-- ausgeschaltet??

     

    CD-Laufwerk defekt?? Mal ein IDE angeklemmt??

  5. Moin,

     

    zur ersten Datei:

    Microsoft Update ist eine Website, die einen einzelnen Computer scannen kann, fehlende beziehungsweise notwendige Updates findet und diese dann zusammen installiert. Der MBSA ermöglicht eine gleichzeitige Prüfung vieler Computer in einem Unternehmen auf fehlende beziehungsweise notwendige Updates – durch Scannen über eine Netzwerkverbindung. Dadurch, dass der MBSA es ermöglicht, Computer für Microsoft Update zu konfigurieren, hilft er Kunden beim Einsatz von Windows Update dabei, andere Produkte von Microsoft leichter zu aktualisieren. Dies liegt daran, dass durch die Konfiguration mit dem MBSA die Scanleistung verbessert wird und dass die automatischen Updates auf dem Zielcomputer von Microsoft Update Meldungen erhalten. Wenn die automatischen Updates zum Herunterladen und der Installation von Updates konfiguriert werden, bringt der Wechsel der automatischen Updates von Windows Update zu Microsoft Update erhöhte Sicherheit. Der MBSA führt die Installation von Updates nicht selbst durch, er sucht nur nach Updates und bietet die Möglichkeit, den Computer so zu konfigurieren, dass er Microsoft Update für das Updatemanagement einsetzt.

     

    Hinweis: Microsoft Update bietet den Benutzern außerdem auch nicht auf die Sicherheit bezogene Updates wie "kritische Updates" und "Optionale Updates". Diese nicht auf die Sicherheit bezogenen Updates werden vom MBSA nicht angeboten.

     

    ist also der neue Windows Update Client...

     

    und das zweite ist halt der Bits--- der Hintergrundübertragungsdienst, der regelt die Geschwindigkeit im Hintergrund und hält die Leitung frei...

  6. Hai,

     

    habe das gleiche Problem, mal läufts ein paar Wochen, dann kippt im Hintergrund der TCP/IP Druckdienst 1-2 Tage weg. Dienst steht aber noch auf gestartet. Heute morgen um 5.03 wieder einmal und da war noch garantiert kein User angemeldet. Der Neustart des Servers war um 4.45. Der spool ist total leer, auf der Festplatte sind noch über 3GB Platz. Daran kann es also nicht liegen. Komischerweise macht das auch nur der eine Server in der Farm...

     

    Habe die Dienste erstmal auf Neustart gesetzt, aber das Problem hätte ich auch so gerne behoben...

×
×
  • Neu erstellen...