Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Alle Prüfungen beim 1. Mal Bestanden - Daher sind die Bücher so gut wie neu :D

     

    Amazon.de: MCSE für Windows Server 2003. Die komplette Prüfungsvorbereitung für Examen 70-270, 70-290, 70-291, 70-293, 70-294, 70-297 und 70-284. Inkl. MCSE Messaging, mit Prüfungssimulation auf CD: Bücher: Thomas Joos

     

    Amazon.de: Der Windows Server 2003 Trainer - Security , Vorbereitung zu den MCSE-Prüfungen 70-298 und 70-299: Bücher: Nicole Laue

     

    Beide viel gelobt in diesem Forum!

     

    Damaliger Neupreis: 150€

    Verkaufe um 70€ (+Versand)

    Auf Wunsch auch einzeln um 50€ / 30€ (+Versand)

     

    interessierte bitte per PM!

     

    PS: Bin aus Österreich, verschicke aber auch nach Deutschland, Versandkosten dann eben höher

  2. Hab nochmal einen Thread von mir dazu ausgegraben:

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/benutzerverzeichnisse-97605.html

     

    Hat hier jemand was gegen meine Improvisationskunst :D

    Mir gefällt, dass ich beim Homedrive automatisch einen Netzwerkpfad mappen kann ohne ein Start-Script zu brauchen. Die einfachen User tun sich einfach leichter, wenn sie die Netzwerksdaten auf einem Laufwerk finden, anstatt im Netzwerk zu browsen ;)

     

    LG

  3. wenn ich die infos auf der ms seite richtig verstanden habe, werden derzeit 7 developer prüfungen angeboten, die sich auf die 3 zweige aufteilen.

    die höchste scheint der enterprise developer zu sein, für den auch 5 exams benötigt werden.

     

    die ausbildungen, die ich mal verglichen habe enthielten nicht mal die prüfungsgebühren sondern waren nur rein die vorbereitung.

     

    so gesehen ist es eine rechenaufgabe, um wieviel du schneller bist wenn du dir die geschichte in einem kurs beibringen lässt. die hintergrundinfos die man bei einem kurs bekommt, sind auch nicht zu unterschätzen.

    wenn du leicht lernst, kannst du die bücher sicher auch in der nebenzeit durchmachen...

     

    kommt eben stark drauf an, wie man selbst am effektivsten lernt.

     

    ich kann mir aber trotzdem schwer vorstellen, dass man 3 prüfungen in 2 wochen macht. ich hab das 536 buch schon mal grob durchgeblättert und war recht beeindruckt vom umfang...

    LG

  4. Grüß dich und willkommen an board!

     

    Die MCAD Zertifizierung wird mittlerweile abgelöst. Der Nacholger heißt MCPD. Hier gibt es 3 Pfade (Windows Application, Web Application und Enterprise Application)

    Microsoft Certified Professional Developer (MCPD)

     

     

    Ich werde diesen Pfad auch bald starten und würde mich freuen, wenn ich wen zum Gedankenaustausch dazu hätte. Die Programmierer sind ja hier nicht allzubreit gestreut ;)

     

    Diese Bücher und Prüfungen sind auf Deutsch verfügbar. Den MCSE hab ich ohne Kurs geschafft und so werd ich es auch mit dem MCPD versuchen. Grundsätzliche Erfahrung sollte reichen.

    Bin am Überlegen, ob es beim MCPD nicht sinn macht, die Prüfungen auf Englisch zu machen.

     

    LG

  5. Hallo Leute!

     

    Folgende Umgebung:

    \\server: SBS2003Std

    \\backup: 2003Std als zusätzlichen DC

     

    Bevor \\backup angeschafft wurde, wurde auf \\server ein DFS Stamm angelegt und in AD veröffentlicht.

     

    Solange \\server läuft, kann ich auf \\backup den DFS Stamm öffnen und ansehen. Wenn \\server jedoch abgeschaltet wird, kann \\backup sich nicht mehr mit dem dfs stamm verbinden.

     

    Ich habe so den Verdacht, dass das was mit PDC-Emulator zu tun haben könnte und dass dieser für DFS online sein muss... kann das jemand bestätigen/korrigieren?

     

    In der Ereignisanzeige von \\server sehe ich für die Zeit des hochfahens auch mehrere DFS Fehler eingetragen:

    14523: DFS konnte keine Verbindung mit einem Domänencontroller für Domänen-DFS-Vorgänge herstellen. Dieser Verbindungsherstellungsversuch wird regelmäßig wiederholt.

    14534: DFS-Stamm "IB-Fiedler" ist während der Initialisierung fehlgeschlagen. Der Stamm wird nicht verfügbar sein.

     

    Und danach:

    14533: DFS hat alle Namespaces erstellt.

    14531: DFS-Server wurde vollständig initialisiert.

    14508: DFS stellt eine Verbindung mit dem PDC zum Initialisieren der Domänen-DFS-Vorgänge wieder her.

     

    \\backup ist jedoch die ganze Zeit online.

     

    Hat das etwas mit den Veränderungen zu DFS zu tun, die mit R2 eingeführt wurden, ist das by Design oder hab ich hier einen Fehler?

     

    Um es nochmal kurz zusammen zu fassen: Es sollen bestimmte Freigaben auch verfügbar sein, wenn \\server mal nicht online ist.

     

    Wäre schön, wenn ihr euren Senf dazu geben könntet!

     

    LG

    FireFoX

  6. jetzt noch mal langsam:

    Jeder Benutzer braucht nur ein Postfach. Das liegt vorzugsweise auf dem lokalen Exchange.

     

    Auf Standort A gibt es das Admin Postfach, und von dort sollen Mails an den Exchange des Standortes 2 geschickt werden? Hab ich das soweit verstanden?

     

    Erzähl mal von deinem Aufbau der Exchange Organisation. Hast du Routinggruppen eingerichtet? Wie sind die Server ans Internet verbunden? Wie siehts mit den Connectoren aus? Firewalls vorhanden?....

     

    LG

    FireFoX

  7. du musst doch immer auf den exchange zugreifen, der auch das entsprechende postfach hat. (nur mit einem exchange front end server wäre was anderes möglich)

     

    also entwender greifst du auf den falschen exchange zu, oder der 2. exchange hat die entsprechenden ports nicht verfügbar.

     

    mehr gibt die glaskugel bei den wenigen infos leider nicht her ;)

     

    LG

×
×
  • Neu erstellen...