Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. so eine konfiguration ist meiner meinung nach selbstmord. netbios namen werden (im normalfall) über WINS aufgelöst und DNS namen eben über den DNS Server.

     

    am besten du vereinheitlichst dein system auf den dns namen. wenn du den netbios namen unbedingt auch ansprechen willst, trage ihn als alias im dns server ein.

     

    welche gründe gibt es überhaupt für so eine config?

  2. In der Technischen Referenz steht auf Seite 561/562:

    Selbst wenn Sie eine Verwaltungsfreigabe wie C$ löschen, richtet Windows die Freigabe automatisch wieder ein, sobald der Serverdienst oder der Computerneu gestartet werden.

    ...

    In Domänenumgebungen verwenden Administratoren solche Verwaltungsfreigaben gewöhnlich, um eine Verbindung mit dem Dateisystem eines Remotecomputers herzustellen.

    ...

    Zu den Verbesserungen des Sicherhietssystems von Windows Vista gehört allerdings, dass dies nicht mehr in Arbeitsgruppenumgebungen funktioniert. Sie können in einer Arbeitsgruppenumgebung keine Verbindung mit den Verwaltungsfreigaben von Remotecomputern mehr herstellen, unabhängig davon, ob Sie über die Anmeldeinformatonen eines Administrators für den Remotecomputer verfügen oder nicht.

    Ausprobiert hab ich das aber noch nicht!

    Sagt doch Bescheid, falls das nicht so der Fall ist!

    LG

  3. Die Originalen MS Press ücher sind die einzigen, die Sinn machen! Schau hier:

    In der Kategorie "Windows Server 2003" finden Sie bei Microsoft Press Shop 8 Produkte

     

    (Das Core Pack sind die 4 Einzelnen Core Exams in einer Pappschachtel zusammen.)

     

    Als zusätzliche Literatur kann ich noch die Fragensammlungen von Andre Pflaum empfehlen.

     

    Wenn du wirklich die boardsuche benutzt, wirst du einige einträge zu schlechter Prüfungsübersetzung finden. manchmal wird deshalb empfohlen die Prüfungen auf englisch zu machen. Ich persönlich halte aber nichts davon, da ich meine produktivumgebungen auch in deutsh habe. krasse probleme mit den deutschen prüfungen hatte ich auch nicht.

     

     

    Grüße!

  4. Willkommen an Board!

     

    Was du genau für den MCSE brauchst findest du hier:

    MCSE on Windows Server 2003 Certification Requirements

     

    Für alles andere benutz doch mal die Boardsuche, deine Fragen werden hier sehr häufig gestellt.

     

    Ein Hinweis noch: Der Windows Server 2003 ist das letzte ServerOS, für das man den MCSE bekommen kann.

    Diese Zertifizierungsreihe wurde umgestellt, sodass es die Zertifizierungsstufen MCTS und MCITP gibt. Ab Server 2008 eben auch für das Serverbetriebssystem.

     

    Arbeite dich mal durch und sag bescheid, wenn du noch weitere Unterstützung brauchst!

     

    LG

  5. du musst nur den stoff können, wie du dich darauf vorbereitest ist MS egal.

    reihenfolge ist auch egal.

    du meldest dich nur ein paar tage vorher bei deinem prüfungscenter an und gehst hin (eigentlich kannst du gleich hingehen, die anmeldung machen und sofort antreten)

     

    eine empfehlung für die vorbereitungszeit zu geben ist immer schwer. hängt von deiner erfahrung und deinen lernfähigkeiten ab. zum bestehen einer prüfung sollten jedoch etwa 100 stunden vorbereitungszeit reichen - ohne gewähr ;)

     

    viel erfolg!

    LG

  6. ich kenne zumindest die x226 serie. dort ist es so, dass das mainboard schon RAID1 und 0 unterstützt.

    Für Raid5 brauchst du eine ServeRaid Erweiterungskarte. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. (Anzahl der Anschlüsse, Akkublock)

     

    Die Einstellungen selbst triffst du dann einerseits im Raid Bios und andererseits kannst du mit der Support CD Booten um deine Arrays anzulegen.

     

    Hoffe das hilft dir weiter

     

    LG

  7. Das genannte AW Buch ist übrigens eine reine Fragensammlung mit zusätzlichen Infos. Das Buch ist nicht fürs Lernen gedacht sondern fürs wiederholen! Die anderen Fragensammlungen, die es zu kaufen gibt behandeln immer nur eine Prüfung. Das besagte AW Buch war in vielen Kapiteln sehr hilfreich in anderen haben sich aber auch Fehler eingeschlichen.

     

    4 Core Prüfungen, die alle über windows 2003 handeln oder sehe ich das Falsch?

    Hey, du machst den MCSE für 2003, worum glaubst du denn das es bei den Prüfungen geht :D

    (Ok, ClientOS ist auch ein Thema; Für die Elective ist dann eine weitere Serversoftware dran)

     

    Für die 298 gibt es nur ein englisches Buch

     

    Hey ich hab auf dieser Seite so fiehle rechtschraibfehler gefunden - darf ich die alle behalten? :D

     

     

    LG

  8. gratulation zur bestandenen prüfung!

     

    wieso 3 themengebiete?

    alles andere wie mspressbücher macht meiner meinung nach keinen sinn. es kommt dir teurer wenn du durch eine prüfung fällst, als wenn du gleich das geld für den richtigen vorbereitungsstoff ausgibst. vielleicht hast du glück und findest die bücher bei ebay. auch hier werden öfter bücher zum verkauf angeboten.

    nichts gegen dich, aber die 284 hat nicht unbedingt den ruf richtig schwer zu sein. da wirst du es mit härteren nüssen zu tun bekommen. gerade deshalb ist richtige vorbereitung wichtig

     

    SP sachen und R2 sachen kommen in den Prüfungen nicht vor. Wenn du Details drüber brauchhst such am besten auf der MS Technet seite!

     

    Ein Kompendium zu Server 2003 hab ich auch zu hause stehen, das geht bei weitem aber nicht so in die Tiefe wie die Prüfungen. Addison Wesley Prüfungs-Bücher kann ich auch nicht empfehlen.

     

    LG

  9. @magicxs: keine wirklich konkrete aussage, außerdem lese nix nichts von 299 in der frage

     

    Also grundsätzlich:

    Um die Core Exams kommst du nicht herum: 290,291,293,294

    Eine Client Prüfung muss sein: 620 -> erledigt

    Eine Design Prüfung muss sein: 297 oder 298

    Eine Elective muss sein: große Auswahl

     

    Die 620er kann man sich wahlweise als Client ODER Elective Prüfung anrechnen lassen.

    Macht in Summe immer 7 Prüfungen gesamt!

     

    Um wieder auf die Idee von Magicxs zurück zu kommen:

    Wenn du die 620 als Client nimmst, die 299 als Elective und die 298 als Design, dann brauchst du nur die 350 als 8. Prüfung für die Security Spezialisierung

     

    Oder anders Rum:

    620 als Client, 284 als Elective, 285 als 8. zusätzliche hast du die Messaging Spezialisierung. Die Design kannst du dir dann aussuchen.

     

    Der einfachste und kürzeste weg zum "nackten" MCSE wäre die 620 als elective zu nehmen und die 270 als Client zu machen.

     

    Hoffe ich hab dich jetzt nicht zu sehr verwirrt :D

    LG

  10. für die 298 kannst du ohne einschränkungen das 299 buch nehmen.

    da du anscheinend auf den MCSE+S aus bist, brauchst du die 299 ja ohnehin. Die beiden kannst du dann gleich an einem tag machen. ist kein problem.

     

    für die 350 werde ich mich mit dem isa server 2006 handbuch vorbereiten.

    ich denke ich habe mittlerweile genug erfahrung, damit ich nicht alle fragen vorgekaut brauche (wie in prüfungsvorbereitungsbüchern).

     

    natürlich weiß ich nicht wie du dazu stehst...

  11. Das kommt total drauf an welchen Vertrag ihr momentan mit MS laufen habt.

    Die Lizenzen dürfen nämlich nur so lange verwendet werden, wie ihr auch den Vertrag laufen habt.

    Je nach Partnerstufe gibt es unterschiedliche Lizenzmodelle.

    Für die einfachen Registered Partners ist das Actionpack

    Für (Gold) Certified Partners die Partner Program Datenträger

     

    (Die Technet Subscription gibts glaub ich auch noch, da bin ich aber unsicher)

×
×
  • Neu erstellen...