Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Trendmicro hat Box Lizenzen für 5, 10, 15, 20 und 25 User. Dabei wird noch unterschieden, ob Messaging dabei ist. Nutzt du den Exchange am SBS? Die License only Variante wird auch erst ab 5 User angeboten.

     

    Es gibt von CA einen Server AV für 1 User. Kostet etwa 50€. Erfahrungsberichte kann ich dir aber keine geben, da ich damit noch nie zu tun hatte.

     

     

    btw:

    RC = Release Candidate (quasi beta Version bevor der 2003 raus kommt)

    R2 = Release 2 (quasi Zwischenversion zwischen Server 2003 und Server 2008)

     

    Eine zusätzliche Möglichkeit sehe ich auch noch:

    Für den privaten Betrieb ist die Astaro Firewall kostenlos. Dort ist auch ein Antivirus enthalten (ClamAV und noch ein kommerzieller AV). Falls du deinen SBS im Internet betreiben willst, wäre das ein guter zusätzlicher Schutz.

     

    LG

  2. tja da muss ich extra 400 km fahren um sowas mal zu sehen gg

    im zimmer ist es weniger modern. man bekommt ein modem, das aussieht wie aus opas sammlung. angeschlossen wird das dann anstatt des fernsehers. also entweder oder gg

     

    alle nicht authentifizierten verbindungen werden also auf die login seite umgeleitet. im hintergrund wird eine datenbank auf tickets geprüft. in der windows welt ist das nicht hin zu bekommen oder? ich mein man müsste einen isa schon wild verbiegen, dass er das mitmacht...

  3. Hallo Leute!

    Ich habe gerade in einem Hotel in München eingecheckt, und da ich ohne Internet sowieso nicht leben kann, hab ich mir auch gleich einen 5 Stunden Bon gelöst :D

     

    Das WLAN wurde von Windows als ungesichertes Netzwerk erkannt und damit habe ich mich auch verbunden.

    Was mich jetzt aber wundert: beim Starten des ie wird direkt die Login Seite des Hotels angezeigt, wo man den Usernamen und das Passwort des Hotels angibt.

     

    Wie macht man es denn, dass man über DHCP(?) eine ie Start Seite vergibt?

     

    Wie werden solche Stunden Tickets überhaupt technisch realisiert?

     

    LG

  4. Ich spiele gerade etwas mit meiner neuen Astaro rum und teste das VPN mit meiner HSDPA DataCard von 3.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass PPTP Verbindungen um ein vielfaches schneller zu sein scheinen als SSL. Die Verschlüsselungen für SSL habe ich aber auf die niedrigste Stufe gesetzt.

    Ist das üblich?

     

    IPSec und L2TP bietet die Astaro natürlich auch noch an.

    Habt ihr Erfahrungen, wie ein Performance Vergleich der Protokolle etwa aussieht?

     

     

    LG

  5. @speedyx2: ja

     

    @noxx: ja mit verweis auf

    ich weiß es gibt noch ein paar sonderregelungen, aber die würden hier nur verwirren und der aufgezeigte weg ist nun mal der übliche.

    den 200er isa server zu machen macht glaub ich weniger sinn, mit comptia security+ habe ich keine erfahrungen, scheint zumindest in europa nicht sehr verbreitet zu sein und benötigt auch mehrere exams

     

    als übersicht verweis ich dich nochmal auf

    MCSE: Security on Microsoft Windows Server 2003 Certification Requirements

     

    @stevie-b: isa server 2006 ist auf der mcse+s seite noch nicht aufgeführt, aber auf der preperation site schon. bin nicht sicher ob das schon frei gegeben ist...

    Preparation Guide for Exam 70-351: TS: Microsoft Internet Security and Acceleration Server 2006, Configuring

     

    LG

  6. Soweit ich gelesen habe wurde mit den Exchange Service Packs die Datenmenge soweit verringert, dass kein Mehraufwand im Vergleich zu BB festzustellen ist. Ob diese Angaben qualifiziert waren, kann ich aber nicht beurteilen.

     

    Die Lizensierung von Intellisync ist auf alle Fälle teurer. Ich erinnere mich an eine In-The-Box Version um 2000€ inkl. Service und Support.

     

    Bei dem Mobile Provider, den ich auch vertrete ist es so, dass das 100 MB Paket 3€ kostet. In ein paar anderen Ländern fällt auch zusätzlich für Tel und MB nichts an, allerdings ist Deutschland nicht dabei, und da kann es schnell teuer werden. Wenn man nur die Kopfzeilen lädt fällt aber auch nicht so viel Datenmenge an.

     

    was die tastatur angeht, bin ich voll deiner meinung.

  7. Sind betreffende Rechner in einer Domain?

    Für das was du vorhast, würde sich ein WSUS schon eignen. Den einen betreibst du selbst und holst vom MS Server die Updates, die du dann entsprechend nach Prüfung frei gibst.

     

    Beim Kunden läuft auch ein WSUS, der allerdings deinen Server abfragt. So erhält dieser nur Updates, die schon freigegeben wurden. Und die Rechner des Kunden greifen dann auf den eigenen WSUS zu.

     

    Hoffe das hilft dir weiter!

    LG

  8. Die 293/294 werden für einen MCSA nicht angerechnet.

    Die Auswahl der möglichen Exams ist aber recht groß: Exchange, ISA Server, SQL Server, SMS, Live Communications, Security, Windows Mobile, Sharepoint, ... und das alles noch in mehreren Programmversionen. Da wird doch was interessantes für dich dabei sein ;)

  9. Ich möchte hier zusätzlich noch einen anderen Punkt aufbringen. Wenn man einen BES effektiv verwenden will, sollten ja möglichst alle betreffenden Leute in der Firma einen BB haben. Ich persönlich finde das recht unflexibel und teuer.

    Ich habe mir mal als Alternative den Nokia Intellisync Server angesehen. Der soll mit quasi allen Handys (ausnahme BB) funktionieren. Zudem unterstützt er alle wichtigen Mailserver.

    Hat damit jemand Erfahrung?

  10. So wie ich das verstehe, stellst du dir also die Frage ob deine AD Domain einen registrierten Suffix tragen soll.

     

    Das ist sicherlich möglich, viele machen das auch so, aber es bestehen dabei ein paar Stolperfallen. Aber prinzipiell kannst du für die interne Verwendung so ziemlich alles nehmen was dir gegrade einfällt.

    Probleme gibt es wenn die Clients aufgrund falscher Konfiguration einen DNS im Internet abfragen. Dieser kann natürlich deine internen Namen nicht auflösen und gibt daher einen Fehler zurück. Damit funktioniert das Netzwerk in deinem LAN dann auch nicht. Sicherheitstechnisch kommt dann noch der Aspekt hinzu, dass deine internen Rechnernamen ins Internet hinausgeschrien werden.

     

    Falls du oder aber jemand anders die Domain im Internet registriert haben, gibt es jetzt 2 Domains mit dem gleichen Namen - deine interne und die im internet. Je nachdem welchen DNS Server ich abfrage erhalte ich dann unterschiedliche Ergebnisse.

     

    Am schnellsten installierst du ein AD, wenn du vorher keine Vorarbeiten machst (DNS-Suffix und DNS Server). Der Assistent von dcpromo erkennt dann den Fehler und behebt ihn selbst nach einer Rückmeldung. Für Standardinstallationen reicht das aus ;)

     

    Hoffe das hilft dir jetzt weiter

    LG

  11. Grüß dich!

     

    Wenn du irgendwo nur einen hostnamen angibst und der Namen soll über DNS aufgelöst werden, fehlt ja prinzipiell die Domain. In diesem fall werden die eingetragenen Suffixe angehängt. Zuerst das primäre und dann die verbindungsspezifischen bzw. der reihe nach eingetragenen.

    Da es nicht zu empfehlen ist für die eigene Domain eine registrierte TLD zu verwenden, erübrigt sich daher deine erste Frage.

     

    2: am besten per DHCP zuweisen

     

    LG

  12. Du kannst theoretisch auch mit beiden Protokollen gleichzeitig arbeiten (ob das Sinn macht ist was anderes)

     

    Hast du einen SBS?

     

    Bei SMTP wartet der Server auf Zustellung und bei POP3 holt er in regelmäßigen Intervallen die Mails vom Provider.

     

    Wenn du also keine Mails abholst und den SMTP Dienst nicht entsprechend konfiguriert ins Internet stellst, kommen gar keine Mails rein.

     

    LG

  13. Wenn in Outlook die Option "Word als E-Mail Editor verwenden" eingestellt ist, solltest du alle Möglichkeiten haben. Standardmäßig ist diese Option ja an, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich in der 2007er Version etwas geändert hat.

     

    Außerdem habe ich irgendwo gelesen (ich denke es war eine c't), dass es Probleme bei der deutschen Silbentrennung geben soll und man das umgehen kann wenn man die Sprache auf "Deutsch (Österreich)" umstellt.

     

    Ich hoffe das hilft irgendwie ;)

×
×
  • Neu erstellen...