Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Soweit stimme ich dir zu, aber ganz habe ich noch nicht raus, was jetzt eigentlich die Frage ist :D

     

     

    Du weißt aber schon, dass die kostenlose 10 User Astaro Lizenz nicht im Firmenumfeld eingesetzt werden darf? (Die 10 user Software Variante kostet für Firmen 345€ + Wartung+Subscription)

     

    LG

  2. Guten Morgen!

     

    Einer meiner User hat ein Vista Notebook, dass er im Netzwerk angesteckt hat.

    Der Benutzername auf dem Noteook ist der gleiche wie sein Benutzername in der SBS Domäne.

    Dadurch dürfte es zu folgender Fehlermeldung gekommen sein:

    Warnung auf SERVER um 28.03.2008 08:21:06

     

    Ein Konto wurde wegen mehrfachen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen in einem kurzen Zeitraum gesperrt. Dies kann auftreten, wenn ein nicht autorisierter Benutzer versucht, Zugang zum Netzwerk zu erhalten.

     

    Weitere Informationen zu diesem Ereignis finden Sie im Ereignisprotokoll des Servercomputers.

     

    Mit Hilfe des Benachrichtigungstasks für Änderungswarnungen im Monitor- und Berichterstattungstaskpad des Servermonitors kann diese Warnung deaktiviert werden.

     

    Wenn ich jetzt aber in AD Benutzer und Computer nachsehe, ist überhaupt nichts deaktiviert.

    Hat dafür jemand eine Erklärung?

     

    LG

  3. Üblicherweise ist mit einer Firewall oft nur ein Paketfilter gemeint. Da kann man so viele hintereinander schalten wie man will, man wird keinen Mehrwert an Sicherheit erhalten.

     

    Besser wirds allerdings wenn ich eine Intrusion Prevention einsetze. URL Filter sind auch manchmal ein Thema, wenn ich nur ein Verzeichnis meines Webservers veröffentlichen will. Nur so als Beispiele

     

    Du vergleichst hier Astaro und den ISA Server. Ich kenne auch beide recht gut (siehst du ja an meiner Signatur). Der ISA ist halt eine reine Firewall mit umfangreicher Proxy Funktion. Die Astaro hingegen ist eine UTM Lösung, die Viren, Spam, Webaufrufe usw. filtert. Für all diese Funktionen brauche ich am ISA Zusatzsoftware.

     

    Eventuell wird dich auch dieser Beitrag interessieren:

    Windows Server How-To Guides: Firewall Szenarien - ServerHowTo.de

     

    LG

  4. versteh ich nicht ganz... willst du etwa von dem exchange image booten?

    installier doch erst mal einen 2003er enterprise server und von dort installierst du dann exchange.

     

    ich hatte beim sbs aber auch schon das problem, dass ich nicht von der cd booten konnte. dann hab ich von der disk ein image gezogen und das dann eingebunden. lief dann perfekt.

     

    LG

  5. Hallo Doc!

     

    Ich habe gehört, dass die Lizenzbedingungen für den Web Server 2008 gegenüber seinem Vorgänger erheblich gelockert worden sind, so dass auch Datenbanken darauf betrieben werden können. Ist das soweit richtig?

     

    Kann man dadurch jetzt ein komplettes Sharepoint Services 3.0 darauf betreiben?

     

    Müssen CALs lizensiert werden?

    Gibt es noch das Limit für 10 interne User?

    Sind die User aus dem Internet noch immer unbegrenzt und frei?

     

    Vielen Dank!

  6. Ich würd sagen der Schwierigkeitsgrad hängt davon ab, mit welcher Sprache du auf deinen Produktiv-Servern zu tun hast. Wenn hier alle deutsch sind, könntest du dir bei den englischen Bezeichnungen schwerer tun.

    Bei den deutschen kommen allerdings immer wieder mal ein paar Übersetzungsschwächen vor.

    Die jüngeren Prüfungen dürften sich öfter ändern, als die 2003er Core Prüfungen. Mir kommts halt so vor. Oder es ist nur der Fragen Pool größer. Wer weiß...

     

    LG

  7. Microsoft will die ÖO schon seit Jahren abdrehen, aber so wie die Nachfrage danach ist, müssen Sie sie immer noch dazu geben.

    Für 2007 solltest du das SP installieren, da wird manches für ÖO nachgerüstet.

     

    Für den Exchange07 Nachfolger ist noch nichts bekannt (wurde mir von MS gesagt), aber der 07er ist ja auch noch recht jung.

     

    LG

  8. Lizenzrechtlich ist es nicht möglich in einem Netz 2 SBS zu betreiben!

    Für ein Upgrade von SBS auf den Normalen 2003er brauchst du das Transition Pack (gibts bei deinem Händler)

     

    Warum muss es denn überhaupt ein Enterprise sein?

    Neukaufen wird wahrscheinlich gar nicht mal viel teurer sein und ist technisch sicher die bessere Lösung als die SVBS Komponenten auseinander zu klauben.

     

    LG

  9. Willkommen auch von meiner Seite!

    Zur allgemeinen Erklärung noch:

    der MCTS beschäftigt sich immer mit einem Produkt (oder einem Teilgebiet) davon. Deswegen auch Technology Specialist. (Etwa Vista oder Server 2008, ...)

     

    Der MCITP ist hingegen immer für eine Jobposition gedacht (Enterprise Support Technician, Server Admin, Enterprise Admin, ...) Die Bestandteile davon sind immer ein oder mehrere MCTS und eine abschließende MCITP Prüfung.

     

    LG

×
×
  • Neu erstellen...