Jump to content

FLOST

Members
  • Gesamte Inhalte

    587
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von FLOST

  1. Hmm. Was ist eigentlich genau dein ganzes Problem? Du wirfst uns einen Happen zu, ohne das große ganze zu erklären, da ist es schwer dir zu helfen.

     

    Das *.pst wird erstellt, wenn du in Outlook ein Konto erstellst. Soweit ich weis, wird es in dne Eigenen Dateien abgelegt. Du kannst es aber ablegen, wo du willst.

  2. Tja, eine gute Frage.

     

    Wir haben schöne Installationsanleitungen incl Schonen Zetteln, wo du abhacken musst, was du gemacht hast. Mit Datum/Unterschrift. Das genze kommt in da sBetriebsbuch vom Server. Clients bekommen ein Image verpasst. Das Image wurde genauso dokumentiert aufgesetzt. Für jeden Rechnertyp gibts ein eigenes (Wir verwendun nur HP und DELL). Patches werden vor der Installation getestet und das ganze Protokoliert. Achja, Änderungen müssen alle einzeln aufgeführt werden.

     

    Die Netzwerkpläne liegen mit einem dicken Confidential versehen auf nem Netz-LW und hängen bei der Netzwerktruppe rum. Die Switche werden von den Jungs zentral gesteuert, incl Port-Security.

     

    Für die Verwaltung der Rechnernamen und der IP-Adressen haben wir auch unsere eigene Truppe, die das global macht.

     

    Naja, alles in allem viel Aufwand, aber du weist halt genau was du hast und wie es konfiguriert ist.

     

    Es treibt aber auch solche Stilblüten, des es zum Installieren von SP´s eigenen anleitungen gibt. (doppelklick auf *.exe; next, next, nixcht archivieren, next, next, finish) :) :)

  3. Du solltest damit aber vorsichtig sein. Ich habe mal einen Fall erlabt, da hat sich der Exchange abgeschossen. das war so:

     

    Eine Weiterleitung nach extern eingerichtet. Die Externe Mailbos ist irgendwann voll gewesen und hat für jede eingehende Email eine neue kreiert mit dme Inhalt, das sie voll ist. Der Exchange hat diese dann schön brav weitergeleitet. Nach einem WE fröhlichen Mailaustauschs hat der Exchange dann die Grätsche gemacht.

     

    Schöne Geschichte das, Inzwischen gibts glaub ich einen Mechanismus, der das verhindert, hab aber keine Ahnung, wie und wo du was Einstellen musst, damit das nicht passiert.

     

    FG

     

    fLOST

  4. Hi wrh$,

     

    klar geht das!

     

    Nur so im kurzdurchlauf:

     

    Setz dein AD auf und konfiguriere es. Setz die anderen DC´s auf und konfiguriere sie so, dass sie als weitere DC´s in der Domäne arbeiten. Fertig.

     

    soweit so kurz. Da gehört aber ein bisserl Wissen und können dazu. Wenn du dir nicht sicher bist, lass es von nem Profi machen, vor allem, wenn du schon ein AD hast und darin rumpfuschen willst.

     

    FG

     

    fLOST

  5. Hi thevoice,

     

    ich lege ganz bewuss tmeine MS-Prüfungen auf Englisch ab. Zum einen hast du mehr Zeit, zum anderen bekommst du mehr und besseres (weil Originalsprache) Material zur Vorbereitung. (Meine Meinung) Und zusätzlich, wir setzen in der Firma die Englishen Versionen ein.

     

    Du brauchst keine besonderen Kenntnisse um das zu schaffen. Es langt, wenn du ein bischen was verstehst. Und die Fachbegriffe sind eigentlich eh gleich. Du musst blos aufpassen, dass du, wenn du auf Englisch dei Prüfung machst, das du auf Englishen Systemen übst. Die Bezeichnungen sind anders, wenn du es am Rechner vor dir hast, weist du was es bedeutet, in der Prüfungssituation eher nicht.

     

    FG

     

    fLOST

×
×
  • Neu erstellen...