Jump to content

FLOST

Members
  • Gesamte Inhalte

    587
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von FLOST

  1. es geht (meiner erfahrung nach) ohne probleme.

     

    exchange macht keine probleme. ich hab das schon öfter genmacht und hab alle mails auf allen beiden rechner gehabt. - klar, das sagt jetzt nicht hundertprozentig, dass es immer klappt, aber ein anfang ist es :)

     

    du musst nur aufpassen, dass du dateien auf einem server nicht mit beiden rechnern geöffnet werden, sonst kann es zu inkonsistenten daten kommen.

     

    fg

     

    fLOST

  2. ein anderer port am switch kann es eigentlich nicht sein, da es mit knoppix ja geht.

     

    aber was anderes: du hast das notbook mit kupfer an die anderen rechenr angeschlossen oder? und du hast noch zusätzlich das wlan.

     

    es kann sein, dass der notbook nicht weis, auf welcher netzwerkschnittstelle er die daten rausschicken soll. kan sein, dass er versucht alles per wlan zu schicken, da hängen aber die anderen nicht dran.

     

    versuch mal, den wlan adapter zu deaktivieren und versuchs dann nochmal.

     

    fg

     

    fLOST

  3. wie hast du den update befehl von palvoelgyi eingegeben? tabelle muss durch den namen deiner tabelle ausgetauscht werden.

     

    update tabelle set geschlecht=1 where id in (select id from tabelle where geschlecht=M)

    update tabelle set geschlecht=0 where id in (select id from tabelle where geschlecht=W)

  4. Also auf alle Fälle "richtige" Server Hardware. Die Desktop Hardware ist dem Dauerbetrieb auf dauer nicht gewachsen.

     

    Ein Raid ist schonmal eine Sicherung. Die Daten einfach Spiegeln.

     

    Was du für das Backup einsetzt ist eigentlich egal. Du kannst es auf DVD´s Brennen, Bänder einsetzen, Externe Plattenspeicher (mit eigener Stromversorgung).

     

    Wenn du noch eine kleine USV an den "Server" hängst, ist es auch gegen Stromprobleme gesichert.

     

    fg

     

    fLOST

  5. Also:

     

    Der Setzwerkassistent funst bei WIN 9x nicht. Geh bei dem XP-Rrechner auf

     

    Start -> Ausführen

     

    tippe

     

    cmd

     

    und drücke Enter. In der console gibst du ein

     

    ipconfig / all

     

    Damit erhälst du die Netzwerkkonfig deines Rechners. Die schreibst du dir ab. Dann bei der 9x Maschiene einen rechtsklick auf Netzwerkumgebung (entweder auf dem Desktop oder im Windows Explorer) und gehst auf Eigenschaften.

     

    Da wählst du das Protokoll TCP/IP aus und klickst auf eigenschaften. In dem neuen Fenster gibst du die Netzwerkkonfig von deinem XP-Rechner ein, änderst die IP-adresse aber an der letzten Stelle so, dass sie sich um eins unterscheidet. Dann bestätigst du das ganze.

     

    Wieder im ersten Fenster kannst du unter Netzwerkindentifikation dem Rechner noch einen anderen Namen geben.

     

    FG

     

    fLOST

  6. oh mann, englisch. es sollte die option sein.

     

    aber wenn du die zone anklickst und auf eigenschaften gehst gibt es auf demersten reiter eine option mit der du die automatische aktualisierung (in deutschn systemen) aktivieren kannst. es ist ein drop-downfeld, bei dem du auswählen kannst, ob dus aktivieren willst oder nicht.

     

    wenn du mir per pn deien emailadresse gibst, kann ich dir ein foto von dem dialog zukommen lassen. das erleichtert das auffinden, ist zwar auf deutsch, aber es sollte bei dir genauso aussehen.

     

    fg

     

    fLOST

  7. Gibts das Irgendwo zum nachlesen ?

     

    Ja, zum Beispiel beim BSI (Bundesamt für sicherheit in der Informationstechnik). Des weiteren in den Datenschutzbestimmungen des Bundes und der Länder.

     

    http://www.bsi.de

     

    Für die Bestimmungen einfach Googeln. ;)

     

    d.h. wenn ich Privat auch AD haben will brauch ich ne zweite Server Lizenz oder ist der W2K3 immer eine "Firmenlizenz" ??

     

    Für Test will ich ja nicht unbedingt in der Produktivumgebung der Praxis was machen.

     

    Du kannst W2K3 Server auch als nicht Firmenlizenz kaufen. Da gibts halt Unterschiede. Welche das genau sind, weis ich nicht auswendig, die sind aber bei Microsoft nachzulesen. Es gibt von Microsoft auch Testlizenzen, die 120 oder 180 Tage gültig sind. Da kannst du dich in aller ruhe spielen und dich mit dem Prodikt genau vertraut machen. Eine spätere Aktiviuerung zur Vollversion ist auch möglich.

     

    Sind aber geplante 6 Clients... für den Anfang (da man ja nicht gleich so groß anfängt) reichen die beiligenden also aus aber dann werden neue lizenzen fällig ?

     

    Wenn die sechs Clients nicth gleichzeitig zugreifen, dann gehts schon. Kommt halt auf den konkreten Einsatz an.

     

    Wenn ich da jetzt mal vom Webserver absehe (da reicht ja auch nen Webhoster z.b. Candan), würde DSL ausreichen. sagen wir alle 30 minuten mails Abrufen lassen ist ja kein Problem....

     

    Wenn du sagst das ich die Internet leitung mit Verwenden könne würde das ja bedeuten ich könnte am DSL router quasi das private Netzwerk (z.b. 192.168.10.XX) und das Firmen Netzwerk (z.b. 192.168.20.XX) hängen und könnte das von beiden Nutzen oder ?

    Da die Netzwerke dann auch nicht "wirklich" mit einander kommunizieren dürfte es rechtelich doch kein problem sein oder ?

     

    Ja, die Website kann auch bei einem Externen Hoster leigen, dann brauchst du keine Standleitung. DSL reicht dann föllig. Und wenn keine großen Datenströme zu erwarten sind ISDN auch.

     

    In der Regel sollte es keine Probleme machen, den Internetzgang Privat zu nutzen, aber da es sich um eine Praxis handelt bin ich mir nicht sicher. Es sind halt doch sehr sensible Daten. Aber da musst du einfach nachlesen.

×
×
  • Neu erstellen...