Jump to content

FLOST

Members
  • Gesamte Inhalte

    587
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von FLOST

  1. Hallo,

     

    die Fehlermeldung "Die lokale Richtlinie erlaub ews ihnen nicht sich interaktiv anzumelden." besagt, das man sich nicht am System selber anmelden kann. Es ist nur möglich sich via Netzwerk Remote anzumelden.

     

    Also einfach eine Remoteverbindung herstellen und die entsprechende Richtlinie deaktivieren. Sollte es sich um eine GPO vom AD handeln, die abändern.

     

    fg

     

    fLOST

  2. Hallo,

     

    also insgesammt sind das doch sieben Prüfungen jede 140€ ergibt nach Adam Riesling 980€ plus Mehrschweinchensteuer alein an Prüfungsgebühren. Rechnen wir pro unterlage 79 Euro (keine Ahnung was die MOC´s kosten, ich nehm als Grundlage die grünen Bücher) sind das nochmal 553 Euro. Zusammen immerhin 1533€. Wo bleibt da der verdienst der Träiner bzw des Anbieters?

     

    FG

     

    fLOST

  3. Hi Bio-Hazzard,

     

    kann es sein, das es es Probleme mir Arp-Paketen gibt? Eine Rinkopplung der Switche?

     

    Wirf mal den Netzwerkmonitor an einem Server an und schau dir an was so übers Netz geht, wenn sowas passiert. Damit kannst du nachvollziehen, was im Netzwerk vor sich geht und es evtl als Fehlerquelle ausschließen.

     

    fg

     

    fLOST

  4. Hi Kossner,

     

    wie du dich aus der Affäre ziehen kannst weis ich nicht und wenn, dürfte ich es dir gar nicht sagen. Da musst du sich an einen Rechtsanwalt der auf diesem Gebiet sich auskenne befragen.

     

    Zu dem Problem lokale Admins: Du kannst per GPO User auf den Clients in eine "Eingeschränkte Gruppen" stecken. Dann haben die nur auf ihren Maschienen Adminrechte und könne sonst nix rumpfuschen. Schau mal bei

     

    http://www.gruppenrichtlinien.de

     

    nach, da ist es erklärt.

     

    fg

     

    fLOST

  5. Hi,

     

    mal noch was anderes: Warum hast du nicht zwei DC´s? Allein wegen der Ausfallsicherheit wäre das schon angebracht. Und da du eh schon zwei Server hast kannst du das doch leicht machen. Bei DNS machst du doch auch zwei Server. Wiso beim AD nicht?

     

    Zu deinem Problem: Wenn du die Möglichkeit hast, mach alles nochmal clean und baue erst deine DNS-Struktur auf. Wenn die Funktioniert führe dcpromo aus.

     

    fg

     

    fLOST

  6. Hallo,

     

    ich mache gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Ich stimme nichtmit allem überein, was hier bisher gesagt wurde.

     

    Klar ist es so, das in kleineren Betrieben die FISI-Azubis als Billige Arbeitskraft gesehen werden und nur in dem Bereich eine Ahnung haben, in dem ihr Betrieb Tätig ist. Und auch dort nur rundimentär, sprich kein vollstäniges Wissen. Die Berufsschule ist (jedenfalls hier in Bayern) eine Hilfe, aber sie ist viel zu selten und die Kompetenz der Lehrer lässt vielfach zu wünschen übrig.

     

    Das es auch anders geht, sehe ich in meiner ausbildung. Die Ausbildung ist bei meinem Ausbildungsbetrieb so Organisiert, das der Theorieteil bei Siemens in Kursen stattfindet. Wir haben schon verscheidenes gemacht (Projektmanagement, Datenbanken, SBS2003, 70-210, PHP/MySQL etc). Klar, die Theman werden nicht umfassend behandelt, aber am bekommt einen Einblick und kennt sich mit dne Grundlagen schon aus. Welche Themen dann vertieft werden entscheidet der Ausbildungsbetrieb anhand seiner anforderungen. Zusätzlich zu den Informatiktheman haben wir auch andere Gebiete behandelt (Kommunikationstechnik, BLP, elektotechnische Grundlagen, Kommunikationstraining etc). Also recht umfassend.

     

    Ich bin mit der Ausbildung sehr zufrieden, habe aber trozdem vor danach auf die BA zu gehen. Einfach um meine Chancen weiter zu erhöhen. Meine Firma hat mich zwar eingestellt, damit sie mich übernehmen, aber die Aussichten sind als BA´ler besser.

     

    Ich denke, jeder muss für sich selbst entscheiden, was er machen will. Der FISI ist kein schlechter Beruf, nur muss man wisen wo er einzuordnen ist. Er is tmehr der Techniker, der zum Kunden fährt und nicht derjenige der das Netzwerk für eine Weltfirma plant und umsetzt.

     

    FG

     

    FLOST

  7. Hallo dvbuddy,

     

    dein beitragist etwas verwirrend. Zum einen habe ich noch nie etwas von einer Primären Zone gehört. Es gibt Forward-Lookup- und Reverse-Lookup-Zonen.

     

    Andererseits gibt es einen Primären und einen Secundären DNS-Server. Allerdings nur, wenn die DNS-Server nicht AD-integriert sind.

     

    Insofern war es schon richtig, dass bei der Installation der Typ AD-integirert gewählt war(ohne DNS funktioniert dein ganzes AD nicht). Die DNS-Server replizieren ihre Datenbank untereinander. Sie sind dabei gleichberechtigt, also eine änderung an einem beliebigen wirkt sich auf die anderen aus.

     

    Kennst du den Unterschied zwischen Forward- und Reverse- Lookup-Zone? Wenn nicht, kann ich es dir gerne erklären.

     

    Hast du in deinem Netz einen DHCP-Server stehen?

     

    FG

     

    fLOST

  8. Hallo,

     

    ich hatte gerade ein Problem bei der Anmeldung am System (XP-Pro, keine Domäne). Bei der Schnellanmeldung (mit den schönen Bildchen) ist kein User erschienen. Ergo, anmeldung nicht möglich. Strg+Alt+Del hat auch nichts gebracht.

     

    Was habe ich vorher gemacht? Ich habe als Admin den MBSA 1.2.1 installiert und ein Update des NAV durchgeführt. Nachj dem fälligen neustart habe ich mich wieder als Admin eingelockt und einen Suchlauf des MBSA durchgeführt. Als ich fertig war (hab danach echt nix gemahct, nur die ergebnisse angeschaut) hab ich mich abgemeldet und wollte mich als normaler User anmelden.

     

    Da kan die Meldung, das Konto sei gesperrt. Beim Admin auch. Tja, schöne Bescherung. Ich hab den Rechner nochmal neu gestartet, dann waren die Bildchen weg. Und Strg+Alt+Del ging nicht.

     

    Nach einigem hin und her (ich hab ne Platte zum Clonen geholt und entsprechende Software) ging es plötzlich wieder.

     

    Hat irgendjemand eine Ahnung, was das sein könnte? Ich will das küntig umschiffen, wenns geht.

     

    Schönen Sonntag noch

     

    FG

     

    fLOST

  9. Hallo Michael,

     

    Ethereal fällt ja wohl weg, da du ja nicht auf Webseiten zugreifen kann. Der Netzwerkmonitor ist da im Moment das Mittel der Wahl.

     

    Was hast du denn für ein Betriebssystem? Ich gehe mal davon aus, das es XP ist.

     

    Gib in der Kommandozeile

     

    tracert http://www.google.de

     

    ein. Das Ist ein Ping, bei dem dir die Stationen angezeigt werden, die der Ping durchläuft.

     

    Poste das Ergebnis davon bitte, dann könne wir dir weiterhelfen.

     

    fg

     

    fLOST

  10. Hallo zusammen,

     

    es ist doch immer wieder das gleiche. Erst werden die Ratschläge der Fachleute nicht befolgt und wenn was schiefgeht, ist das Gejammere groß. Wann lernen die Vorgesetzten endlich mal, das sich eine Investition bei zeiten sich schnell bezahlt macht? Wann lernen sie endlich sich auf ihre Fachleute zu verlassen?

     

    fg

     

    fLOST

  11. Hi,

     

    ich denke, mehr Geld wird man direkt nicht bekommen. Größere Gehaltssprünge gibt es doch eh nur, wenn man eine andere Stelle annimmt, bei der halt mehr rausspringt. Sobald ich mich bewerbe, bringen dir die Zertifizierungen was, da der neue Arbeitgeber nicht genau weis was ich alles kann. Da sind Zertifizierungen ein anhaltspunkt.

     

    Aber auch, wenn ich bei meinem Arbeitgeber bleibe, zeige ich doch Interesse an der arbeit und Bereitschaft zur Weiterbildung, wenn ich mich Privat Zertifiziere. Man bekommt sicherlich nicht gleich mit dem Zertifikat mehr Geld, aber es hilft dir sicherlich, deine Position zu festigen. Und bei anstehenden Gehaltsverhandlungen kann man ja dezent auf die Zertifikate hinweisen. Es lässt sich sicher nicht messen, in welchem Maßstab Zertifizierungen auf das Gehalt auswirkungne haben, aber es hat sicherlich einen Einfluss!

     

    Ich mache grad eine ausbildung zum FiSi. Wir haben im ersten Lehjerjahr den MCP gemacht und demnächst den MCDST. Von der Firma gesponsert. Ich will jetzt noch schauen, das ich die restlichen Prüfungen zum MCSA mache, damit ich am Ende der Ausbildung was vorweisen kann. Ich denke, es gibt soviele Leute, die Irgendwas mit IT machen bzw. gemacht habne und jetzt auf der Straße stehen, da ist es immer gut, wenn man was vorweisen kann.

     

    FG

     

    fLOST

  12. Hallo,

     

    bei Bild 1 sind es drei. Zwischen den Switchen und jemeils darunter.

     

    bei Bild 2 sind es fünf. Zwischen dne Switches und dem Router, unter dem linken Switch, beim mittleren Switch bei jedme angeschlossenen Gerät und unter dem Router.

     

    bei Bild 3 sind es fünf, genauso wie bei Bild 2, nur anstatt dem Router ist ein Switch drinen.

     

    bei Bild 4 sind es sieben, zwischen den oberen Routern, zwischen den linken Switches, beim linken untern Switch an jedem angeschlossenen Gerät, beim Mittleren Switch an jedem angeschlossenen Gerät und beim Recheten Switch wie gehabt.

     

    Also genauso wie bei Robert, nur noch mit erklärung :)

     

    Fg

     

    fLOST

  13. Ich habe eine Domäne @abc.

     

    Jetzt benötige ich eine weitere Domäne (Subdomäne) @def.

     

    Bis hierhin ist ja noch alles klar.

     

    Soweit ist es nicht klar. Wenn du eine Sub-Domain hast, dann heist die normalerweise @def.abc

     

     

    Soll heißen ein Benutzer xyz@abc hat ein Profil "servergespeichert" in der Domäne @abc

    Der selbe Benutzer soll sich als xyz@def anmelden und dort ein neues eigenes Profil "servergespeichert" bekommen.

     

     

    Du kannst in jeder Domain User anlegen, die können in beiden gleich heisen, sind aber verschiedene Konten, sie haben nicht die gleichen Zugriffsrechte etc.

     

    Die Frage ist, warum brauchst du für den gleichen User zwei Accounts? Mit entsprechenden Gruppen kannst du auf die Resourcen in beiden Domainen zugreifen.

     

     

     

    Des Weiteren, dass ergibt sich meines Verständnisses auch daraus, soll das Outlook von diesem Benutzer in beiden Domänen mit anderen EMailadressen betankt werden.

     

     

    Du meinst, dass die User verschiedene Email-Adressen bekommen sollen oder dass sie von beiden Accs auf eine Emailadresse zugreifen sollen? Dazu musst du noch sagen, wieviele Exchange-Server du hast. Einen für jede Domain? Oder wie?

     

    Bitte mehr Infos, für genauere Tipps!

     

    fg

     

    fLOST

×
×
  • Neu erstellen...