
simonak
Members-
Gesamte Inhalte
351 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von simonak
-
Habe unter "Globale Einstellungen" - "Mobile Dienste" die Haken für "Outlook Mobile Access aktivieren" gesetzt und "Nicht unterstützte Geräte aktivieren" gesetzt. Unter "Protokolle" - "HTTP" habe ich in den Eigenschaften des "Virtuellen Exchangeservers" die "Formularbasierende Authentifizierung" aktiviert. Es handelt sich nicht um einen SBS Server. Nur um einen Windows 2003 Server Std. ohne R2. Was ich schon probiert habe: - Test OWA über Browser extern/intern - erfolgreich - Test Iphonelogin über DNS-Name und IP-Adresse - erfolglos - Test Iphonelogin mit verschiedenen Benutzern - erfolglos - Test Iphone an anderem Server einer anderen Domäne - erfolgreich - Test Iphone über vorherig aufgebaute VPN an Exchange zu bekommen - erfolglos - Test Outlook 2007 über HTTPS über OWA von extern anzubinden - erfolglos - Test Outlook 2007 über HTTPS und VPN über OWA von extern anzubinden - erfolgreich Was muss ich noch einstellen oder was kann ich noch probieren? Iphone gibt ja leider keine Fehlermeldungen aus.
-
Hallo! Habe ein Iphone 2G mit aktueller Software v2.0.1 und einen Exchange 2003 Std. Server der auf einem Windows 2003 Std. Server installiert ist. Exchangeserver und Windowsserver sind beide mit SP2 versehen. Port 443 ist auf dem Exchangeserver freigegeben und ein Zertifikat installiert, so dass ich auf https://meinserver.meinedomain.de/exchange über meinem Browser von extern auf Outlook Webaccess zugreifen kann. Funktioniert einwandfrei. Gebe ich die Zugangsdaten in das Iphone ein kann ich das Zertifikat aktzeptieren, also kommt er ja schon einmal auf den Server drauf. Klicke ich dann aber auf Mail befindet sich hier nur ein leerer Eingang. Keine Fehlermeldung, einfach nichts. Am Iphone kann es nicht liegen, haben es mit einem anderen Exchange 2003 SBS getestet, hat hier funktioniert. Im Exchange Systemmanager habe ich bereits unter Mobile Dienste alles nötige aktiviert und auch bei den ADS-Benutzern unter Exchange Features. Ein Test meinerseits war es noch mich mit dem Iphone über VPN ins Firmennetz einzuwählen. Hat auch gut funktioniert. Und dann so auf den Exchange zuzugreifen. Aber gleiches Ergebnis, ein leerer Eingang. Gibt es hier eine Anleitung was noch alles gemacht werden muss oder hat jemand eine Idee woran es noch scheitert? Hab schon so viel probiert, mir gehen echt die Ideen aus. Gruß Daniel
-
Exchange 2007 Abwesenheitsassistent Problem - Autodiscover?
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
@BrainStorm, habe das Autodiscoververzeichnis entfernen können. Kann es allerding nicht wieder erstellen. Mit diesem Befehl konnte ich das Verzeichnis löschen. Ist auch definitv weg: Wenn ich es alledings neu erstellen will passiert folgnedes: Wie bekomme ich das Verzeichnis wieder eingetragen? @TheDonMiguel, die Berechtigungen der Verzeichnise habe ich auch einmal überprüft. Bei EWS war hier "Anonymous" aktiviert. Habe ich ausgeschaltet und IIS neu gestartet. Dennoch fehler mir nun das Autodiscoververzeichnis im IIS. – Konnte das Verzeichnis über folgenden Befehl doch wieder herstellen: Danach war das Verzeichnis wieder im IIS da. Habe noch die Berechtigungen angepasst wie im Link von TheDonMiguel, iisreset /noforce und Autodiscover läuft, genauso wie der Abwesenheitsassistent. Danke für eure Hilfe! -
Echange 2003 SP2 lässt sich nicht installieren
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Ich versuche immer Feedback zu geben, zumindest wenn etwas anständiges dabei herausgekommen ist. Es gibt nix schlimmeres als wenn man in einem Forum einen Beitrag mit genau dem gleichen Fehler liest den man selbst hat, die Leute Tipps geben und der Mensch der den Beitrag eröffnet hat zum Schluß gar nichts mehr sagt, oder nur noch schreibt: "Hab es anders gelöst, etc." und kein Ergebnis liefert. Kann ja nochmal jemandem anderen helfen.:) -
Exchange 2007 Abwesenheitsassistent Problem - Autodiscover?
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Hier spuckt er folgendes aus: -
Echange 2003 SP2 lässt sich nicht installieren
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Also eure Tipps haben super geholfen. Recht vielen Dank! Alle Dienste auf manuell + EXFIS in der Registry aus und ein Neustart. Nochmal geschaut ob alle Dienste aus sind. Exchange Servicepack 2 aufgespielt, diesmal ganz ohne Fehlermeldung. Dienste wieder auf Automatisch gestellt. Noch ein Neustart und es ist alles wieder gelaufen. Exchange funktioniert tadellos und SP2 zeigt er nun auch an. Jetzt bin ich nur noch gespannt ob ich damit morgen das Iphone zum Laufen bekomme.:D -
Exchange 2007 Abwesenheitsassistent Problem - Autodiscover?
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Ich hab aber das Zertifikat lokal auf dem Rechner installiert. Jetzt komm ich ja ohne Fehlermeldung drauf. Wenn ich das bei jedem Rechner mache, ist das doch normal ausreichend. -
Exchange 2007 Abwesenheitsassistent Problem - Autodiscover?
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Erst ein Zertifikatsfehler,da es ein selbst erstelltes Zertifikat ist, aber durch das Klicken auf "Fortsetzen" komme ich auf die .XML Datei drauf. Habe das Zertifikat aber sicherheitshalber schon einmal auf dem Rechner installiert. Da meckert er jetzt schon gar nicht mehr und kommt direkt auf die Seite. -
Exchange 2007 Abwesenheitsassistent Problem - Autodiscover?
simonak hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo! Haben beim Kunden einen Exchangeserver 2007 stehen. Da die Firma eine Woche in Betriebsferien gehen will, soll jeder Benutzer der eine E-Mail geschickt bekommt automatisch eine Abwesenheitsnachricht zurück schicken. Meine erste Frage, global für die ganze Firma kann man dies nicht einstellen, richtig? Wäre aber nicht so wild. Wollten nun den Abwesenheitsassistenten bei Outlook 2007 eintragen, doch dieser bringt folgende Fehlermeldung: Danach habe ich natürlich gleich gegoogelt und habe herausgefunden, dass Autodiscover evtl. funktionieren muss. Habe ich am Client auch getestet, hier kommt es zu folgender Fehlermeldung: Danach versucht er sich noch mehrfach auf https://meinedomain.de/Autodiscover/Autodiscover.xml etc. zu verbinden. Die .de Domain haben wir hier aber gar nicht im Einsatz, kann also nicht funktionieren. Habe in der Exchangeshell schon und ausgeführt. Bis jetzt allerdings noch alles ohne Erfolg. Was kann ich noch tun um den Abwesenheitsassistenten zum Laufen zu bekommen? Gruß Daniel -
Ich hatte auch keine 440er Meldung, hilft trotzdem. Ist schnell gemacht, kannst ja nicht viel dabei kaputt machen. Also ausprobieren. Denke es wird helfen.
-
Schau mal hier, damit solltest du dein OWA in den Griff bekommen. Eigentlich ganz einfach: Raj Katyal I.T Blog: 440 Login Timeout in Exchange 2007 OWA
-
Echange 2003 SP2 lässt sich nicht installieren
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Super! Ich denke damit kann ich etwas anfangen. Komme allerdings erst Montag Abend dazu den Tipp zu testen da ich morgen und Montag eine andere Serverumstellung habe. Sollte noch jemand einen anderen Tipp haben nur her damit, denke aber, dass es damit funktionieren sollte. Ich sage schon einmal dankeschön und werde auf alle Fälle berichten! -
Echange 2003 SP2 lässt sich nicht installieren
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Ja sowas in der Art könnte helfen. Hast du vielleicht noch die Quelle bzw. weißt du wo ich den EXIFS Treiber in der Registry auf manuell einstellen kann? -
Echange 2003 SP2 lässt sich nicht installieren
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
So bin jetzt noch einmal Eventvwr durchsucht und jeden einzelnen Eintrag angesehen. Hab auch wirklich einen Fehler gefunden. Alle nachfolgenden Fehler sind unwichtig und sagen nur aus, dass der Exchange nicht mehr richtig läuft. Dieser Fehler hier ist aber wohl Grund allen Übels: Kann mir nun vielleicht jemand ehr etwas zu diesem Problem sagen? Edit:/ Habe das Logfile einmal herausgesucht und den letzten Installationsversuch in einer Textdatei abgespeichert. Die könnt ihr hier einsehen. Sagt aber wohl auch aus das EXIFS daran schuld ist: Exchangelogfile -
Echange 2003 SP2 lässt sich nicht installieren
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Also die anderen Dienste beendet er mir wohl. Fehlermeldungen kann ich jetzt nicht mehr schaun da ich gerade keinen Zugang zum Server habe. Stand schon was im Eventvwr aber glaube nichts aussagekräftiges. Schau morgen noch einmal nach und werde es hier hereinstellen. -
Echange 2003 SP2 lässt sich nicht installieren
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Dies ist erst mal keine schlechte Idee. Allerdings existiert der Dienst Exifs nicht in der Diensteverwaltung. Ist aber über "net start/stop" Befehl anzusprechen. Kann ich den vielleicht noch wo anders finden? Es ist ja der Exchangetreiber und nicht direkt ein Dienst. Abhängig hiervon ist nur der Informationstore. Den könnte man ja auch auf manuell stellen. -
Echange 2003 SP2 lässt sich nicht installieren
simonak hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo! Habe folgendes Problem. Muss bei einem Kunden seinen Exchangeserver 2003 SP1 auf SP2 updaten, damit er mit seinem Iphone auf den Exchange zugreifen kann. Bei der Installation des SP2 bringt er mir aber einen Fehler beim Messaging und Collaboration Dienst. Diesen erneuert er mir nicht. (Hat wohl was mit dem Intelligenten Nachrichtenfilter zu tun, diesen habe ich aber vorher wie von SP2 verlangt deinstalliert). Habe herausgefunden, dass der Dienst/Treiber Exifs sich nicht stoppen lässt bei der SP2-Installation. Auch wenn ich über die Kommandozeile "net stop exifs" eingebe, versucht er den Dienst zu beenden, schafft es aber nicht und der dienst ist in einem "Unkontrollierbaren Zustand". Nachdem ich das Sp2 aufgespielt habe geht natürlich gar nix mehr (wegen dem EXifs Dienst). Informationstore lässt sich nicht richtig starten etc. Starte ich den Server durch läuft alles wieder normal, ich hab aber nur wieder SP1 installiert. Habe schon einmal gegoogelt und gehört das Kaspersky evtl. schuld sein kann. Den haben wir auch drauf. Hab aber alle Dienste beendet, gleiches Spiel. Wer kann mir weiterhelfen? Wie bekomme ich SP2 zum Laufen? Gruß Daniel -
Windows 2003 Server startet nachts neu durch
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Also Problem ist gelöst. Servicepack 1 drüberzubügeln hat wohl geholfen. Ist mir zwar immer noch irgendwie unerklärlich aber seit 7.7.08 läuft der Server ohne weiteren Neustart. -
Alles klaro, hat wunderbar funktioniert. Hatte diese Regeln im Exchange 2007 noch nicht entdeckt gehabt. War mein erster Exchange 2007. Muss sagen hat ja doch ein paar gute Neuerungen.
-
Windows 2003 Server startet nachts neu durch
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
Heute ist natürlich gar nichts passiert. Jetzt läuft er durch. Jetzt hab ich mich schon so auf den Bluescreen gewartet.:D @rakli Geplante Tasks hatte ich schon gecheckt. Nur Volume Schattenkopien und NTBackup Sicherung. -
Windows 2003 Server startet nachts neu durch
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: Windows Server Forum
@TruckerTom ich glaubs zwar kaum aber möglich ist ja alles. Ich werde beim Kunden nachfragen. @Daim schon klar das recht viel auf dem Server läuft. Ist aber auch kein billiger Server gewesen aber verstehe deine Bedenken natürlich. Bis zuletzt ist er aber auch immer sauber und schnell gelaufen. Der Tipp mit dem Bluescreen ist aber super. Morgen werde ich sehen was dabei herauskommt. -
Windows 2003 Server startet nachts neu durch
simonak hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo! Habe folgendes Phänomen an einem Kundenserver. Es handelt sich hier um einen Windows 2003 Server R2 der als DC dient. Zusätzlich läuft ein Exchangeserver 2003 und SQL Server 2005 darauf. Hier habe ich das Problem, dass sich der Server scheinbar automatisch jede Nacht neu durchstartet. Im Eventlog steht allerdings rein gar nichts. Keine Fehlermeldungen etc. Melde ich mich am Server an steht hier nur etwas von "Der Computer wurde neu gestartet nachdem er unerwartet heruntergefahren wurde" oder so ähnlich. Früh kann am Server dann aber nicht richtig gearbeitet werden und er muss manuell noch einmal neu gestartet werden. Dann läuft er ohne Probleme bis zum nächsten Morgen. Was kann das sein? Habe schon den Virenscanner abgeschaltet, die USV-Software, die Dell-Software. Die Dinge von denen ich mir Vorstellen könnte, dass sie den Server neu starten könnten. Geplante Tasks natürlich auch nix drin. Habe Servicepack 2 für Windowsserver noch einmal drübergebügelt. Jetzt war einmal eine halbe Woche Ruhe da sonst jeden Tag neu gestartet wurde. Doch heute Früh ist der Fehler wieder aufgetreten. Was würdet ihr noch tun? Wie gesagt, es gibt keine Fehlermeldung etc. Server läuft momentan tadellos. -
Exchange 2007 OWA neu installieren
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Noch jemand eine Idee? – Sodala, hab selber was gefunden. Damit hat es funktioniert: 440 Login Timeout in Exchange 2007 OWA -
Exchange 2007 OWA neu installieren
simonak antwortete auf ein Thema von simonak in: MS Exchange Forum
Dieses Problem hatte ich davor auch. Das habe ich aber schon ausgeführt. Jetzt komme ich wenigstens wieder auf die Loginseite. Kann ich also ausschließen. Bei mir muss also was anderes schief laufen. -
Habe folgenden Problem: Wir haben auf einem Windows 2003 x64 Standard Server der auch als DC dient ein Windows Exchangeserver 2007 laufen. Aus anderen Gründen mussten wir .Net Framework Version 2.0 entfernen und neu installieren. Soweit funktioniert der Exchangeserver, aber das Outlook Webaccess 2007 funktioniert nicht mehr. Die Loginseite bekomm ich zwar noch zu sehen, logge ich mich ein bringt er aber: "Die Website hat die Anzeige dieser Webseite abgelehnt. HTTP 403. Wahrscheinlichste Ursachen: Diese Website erfordert, dass Sie sich anmelden." Ich denke mal das wegen der .Net Installation etwas im IIS schiefgelaufen ist. Gibt es eine Möglichkeit OWA einfach neu zu installieren? Habe bis jetzt leider noch nichts gefunden. Einstellungen im IIS zum OWA hab ich schon tausendmal geändert und verschiedene Sachen ausprobiert, komme nicht rein. Auf der Festplatte liegen aber wohl alle Dateien des Verzeichnisses parat. Falls man es nicht neu installieren kann, gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung wie ich OWA 2007 neu im IIS anlegen kann? Habe leider nichts gefunden. Danke für eure Hilfe.