Jump to content

humpi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.123
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von humpi

  1. Hi,

    dann versuch mal diese Vorgehensweise:

    In den Anschlusseinstellungen des gewünschten Druckers zusätzlich zu dem IP-Port noch den LPT1-Port aktivieren und das Kästchen "Druckerpool aktivieren" anhaken.

    In einer DOS-Box folgenden Befehl eingeben:

    net use LPT1 \\[Rechnername]\[FreigabenameDrucker] /persistent:yes

    wobei [Rechnername] der eigene Rechnername und [FreigabenameDrucker] der Freigabename des Druckers ist.

    Anschließend die PRN-Datei wie gewohnt mit dem Copy-Befehl drucken

    (wichtig: /b) :

    copy /b C:\[Dateiname.prn] LPT1

  2. Hallo an alle,

    ich muss meinen erstem Standort aufmachen. Dazu hätte ich noch einige Fragen.

     

    Ausgangssituation:

    OS: W2K SP4

    Hauptstandort (ist):

    DC (DNS,DHCP,AD) und DC (AD)

    SEF 7

    2Mbit Standleitung

    Datenbankserver SQL 2000

    54 PC Arbeitsstationen

     

    Zweigstelle (soll):

    DC (AD)

    Fileserver

    SGS 300 GatewaytoGateway VPN

    SDSL 2000 mit fester IP

    Datenbankserver SQL 2000

     

    Die Clienten brauchen keine Verbindung zum Hauptstandort.

    Sie werden von dem File- und SQL Server aus der Filale bedient.

    16 PC sollen vom Hauptstandort in die Filiale.

    VPN wird benötigt, um DC zu replizieren, Tabellen aus SQL zu importieren und

    exportieren und für den Fernzugriff.

     

    Fragen:

    1. Einrichtung eines Subnetzes für die Filiale?

    2. Einrichtung DHCP und DNS für die Filiale?

    3. Was muss mit den Clienten gemacht werden?

     

    Ich hoffe, ihr könnt mir die eine oder andere Fragen beantworten.

×
×
  • Neu erstellen...