
humpi
-
Gesamte Inhalte
1.123 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von humpi
-
-
Hi,
@Das Urmel
Das hab ich ja noch nie gehört. Wie soll das gehen oder warum geht das?
-
Hi,
die rote Markierung am Kabel zeigt meistens zum Stromanschluss des Floppy.
Bei dauerhaftem Leuchten ist das Kabel falsch herum angeschlossen.
-
Hi,
die Datei heisst aber dmboot.sys, oder?
Und da ist nur eine Platte eingebaut?
-
Hi,
dies Problem hatte ich auch schon. Habe keine Lösung gefunden. Die Eintragungen scheinen weg zu sein, aber mit ipconfig /all waren alle Eintragungen wie gewollt da. Sonst würde der Server auch mucken.
-
Hi,
die grössten Dateien kannst du über Info-Statistik suchen und ausgeben.
-
Hi,
solltest aber auch mal Overdisk ausprobieren. Hat mehr Möglichkeiten.
-
Hi,
Programme sind Treesize oder Overdisk.
-
Hi,
zu Notes kann ich sagen, wenn ihr mit den Clienten auf den Server zugreifen könnt, ist es meines Erachtens kein Leitungsproblem. Denn sonst würde der Client einen unerwarteten Netzwerkfehler melden. Was sind die Probleme beim öffnen der Mails?
-
Hi,
um welches Programm handelt es sich den?
-
Hi,
hier die ausführliche Beschreibung > http://support.microsoft.com/?kbid=236869
Und es geht wirklich. ;-)
-
Hi,
im Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Internet Explorer\ Main den Eintrag ExplorerBar löschen, wenn vorhanden
-
Hi,
hast du mal unter ? Info geschaut, was da bei Verschlüsselungsstärke steht?
-
Hi,
dann versuch mal diese Vorgehensweise:
In den Anschlusseinstellungen des gewünschten Druckers zusätzlich zu dem IP-Port noch den LPT1-Port aktivieren und das Kästchen "Druckerpool aktivieren" anhaken.
In einer DOS-Box folgenden Befehl eingeben:
net use LPT1 \\[Rechnername]\[FreigabenameDrucker] /persistent:yes
wobei [Rechnername] der eigene Rechnername und [FreigabenameDrucker] der Freigabename des Druckers ist.
Anschließend die PRN-Datei wie gewohnt mit dem Copy-Befehl drucken
(wichtig: /b) :
copy /b C:\[Dateiname.prn] LPT1
-
Hi,
Starttaste 5 Sek. drücken, wenn der Drucker bereit ist. Wenn Start LED leuchtet, Starttaste loslassen. Konfigurationsseite wird ausgedruckt.
-
Hi,
wie und wo ist der Drucker angeschlossen?
-
Hi,
mich interessiert immer noch, wie ich das "lokal" testen kann.
Vielleicht kann mir doch jemand helfen.
-
Hi,
ich habe festgestellt, das es beim zurückspielen des AD auf einen anderen Server wichtig ist, das beide Server das gleiche SP haben.
-
Hi,
habe mal den DC(192.1.1.x) geklont. Standort und Subnet (192.1.5.0/24) im AD erstellt.
Setze jetzt den Standort DC (192.1.5.10) auf.
Auf was muss ich bei der DNS Konfiguration achten?
wie kann ich prüfen, ob die PC´s eine IP aus dem Subnetz bekommen?
Wie kann ich testen, ob alles funktioniert?
-
Hi,
versuch es mal mit showmbrs aus dem ResourceKit.
Anzeigen der Gruppenmitglieder einer Gruppe.
Syntax:
SHOWMBRS Gruppenname
-
Hi,
@brolek
Lies mal hier > http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerkanalyse-sniffern.html
Vielleicht erkennst du den Begriff, den du suchst, wenn du ihn liest. ;-)
-
Hi,
@heinzelrumpel
Gut aufbereitet. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
-
Hi,
hier schon mal was zum lesen >http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;318447
Aber ob das auf deine Situation zutrifft, ist halt nur geraten.
Hast du dein System von Win98 auf W2K upgedatet?
-
Hallo an alle,
ich muss meinen erstem Standort aufmachen. Dazu hätte ich noch einige Fragen.
Ausgangssituation:
OS: W2K SP4
Hauptstandort (ist):
DC (DNS,DHCP,AD) und DC (AD)
SEF 7
2Mbit Standleitung
Datenbankserver SQL 2000
54 PC Arbeitsstationen
Zweigstelle (soll):
DC (AD)
Fileserver
SGS 300 GatewaytoGateway VPN
SDSL 2000 mit fester IP
Datenbankserver SQL 2000
Die Clienten brauchen keine Verbindung zum Hauptstandort.
Sie werden von dem File- und SQL Server aus der Filale bedient.
16 PC sollen vom Hauptstandort in die Filiale.
VPN wird benötigt, um DC zu replizieren, Tabellen aus SQL zu importieren und
exportieren und für den Fernzugriff.
Fragen:
1. Einrichtung eines Subnetzes für die Filiale?
2. Einrichtung DHCP und DNS für die Filiale?
3. Was muss mit den Clienten gemacht werden?
Ich hoffe, ihr könnt mir die eine oder andere Fragen beantworten.
-
Hi,
du hast den request erstellt und abgeschickt? Und hast eine Datei runtergeladen?
was passiert, wenn du über Verzeichnissicherheit-Standardwebseite-Serverzertifikat aufrufst?
Da müsste dann Ausstehende Anforderung verarbeiten und Zertifikat installieren stehen.
XP erkennt Floppy nicht
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi,
CD im Floppy. Aber bestimmt nur mit Adapter. ;-)