Jump to content

felkr

Members
  • Gesamte Inhalte

    309
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von felkr

  1. Hi

     

    ich hatte es mit der Windows DVD probiert aber auch damit kein Erfolg gehabt, das Admin Konto war immernoch deaktiviert. Also habe ich es mit einer Boot CD aus dem Internet probiert damit kann man passwörter zurücksetzen und aktivieren.

     

    Ist zwar nicht gerade die feine Englische Art, aber ich wollte nicht noch mehr Zeit mit dem Problem verlieren.

     

    Vielen dank nochmal für eure Tipps :-)

  2. Hallo Zusammen,

     

    ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe folgendes Problem. Ich kann mich mit keinem Domänen Benuteraccount mehr an einem Windows 7 Client anmelden. Die genaue Fehlermeldung lautet:

     

    Die Sicherheitsdatenbank enthält kein Computerkonto für diese Arbeitsstationsvertrauensstellung

     

    Unter Windows XP wäre das soweit kein Problem einfach lokal anmelden, den Computer aus der Domäne nehmen, das Computerkonto aus der AD löschen und den Rechner wieder in die AD aufnehmen. Das ganze druchgeführt als lokaler Admin.

     

    Nur hat Windows 7 nun meinen lokalen Admin deaktiviert :-( Und ich habe nun keinen Benutzer mit dem ich mich am Client anmelden kann :-(

     

    Ich habe gelesen das man mit dem Befehl "net user Administrator /active" den Account aktivieren kann, aber dafür müsste ich mich ja erstmal anmelden können im Abgesicherten Modus.

    Ich habe für den lokalen Admin auch kein Passwort vergeben.

     

    Was habe ich nun für möglichkeiten wieder Zugriff auf das System zu bekommen?

     

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :-)

     

    Gruß

    felkr

  3. Hallo Zusammen,

     

    auf Grund von reduzierungen von Servern möchte ich meinen Printserver von einem Windows Server 2008 auf einen anderen Windows Server 2008 umziehen.

     

    Ich möchte das so machen wie hier beschrieben:

    213: Druckermigration Windows Server 2008 Style « Wolfgang on the Road

     

    Meine Frage dazu ist, was muss ich auf den Clients ändern? Muss ich dann auf dem Client jeden Drucker erneut verbinden?

     

    Die Drucker sind auf dem Server freigegeben und wenn ich auf einem Client einen Drucker benötige dann gehe ich auf diese Freigabe und mache einen doppelklick und schon kann der User Drucker. Müsste ich das bei allen Clients erneut machen? Der neue Printserver hat nicht den gleichen Servernamen wie der alte.

    Und gebe es dafür auf eine elegantere Lösung?

     

    Vielen Dank schonmal.

     

    Gruß

    felkr

  4. Hallo,

     

    ich brauche mal euren Rat bei meinem Problem mit einer Vertrauensstellung.

    Folgendes ist das aktuelle Problem:

     

    Firma A und Firma B haben eine Vertrauensstellung. Diese wird genutzt damit sich User aus Firma A auf Netzwerkressorucen der Firma B zugreifen können.

    Dies geschieht über eine globale Gruppe die in der Domäne A gepfelgt wird, der Admin von Domäne B hat diese User Gruppe die Berechtigung auf das Verzeichnis erteilt. Dies funktioniert auch in drei Fällen.

     

    Jetzt gibt es ein neues Verzeichnis zu dem eine neue Gruppe hinzugefügt werden soll. Dies geht aber nicht weil der Admin von Firma B keine Gruppen mehr aus der Domäne A sieht. Er kann wohl nicht auf die Domäne A zugreifen um die Gruppen auszulesen.

     

    Er behauptet der Fehler liegt an der Vertrauensstellung, die würde wohl nicht funktionieren.

     

    Aber ich glaube dem nicht so ganz, denn wenn es Probleme mit der Vertrauensstellung gibt, warum können dann die User auf die bereits eingerichtete Netzwerkfreigaben zugreifen?

     

    Ich habe mal folgendes gemacht ich bin auf dem DC von Domäne A, in der Active Directory Domänen und Vertrauensstellung --> Eigenschaften der Domäne-->Vertrauensstellungen --> Domäne ausgewählt und dann Eigenschaften.

    Hier gibt es einen Punkt der heisst überprüfen. Folgendes kam als Ergebnis bei raus:

     

    Die ausgehende Vertrauensstellung wurde bestätigt sie ist vorhanden und aktiv.

     

    So und nun mein verdacht, bei der eingehenden Vertrauensstellung benötige ich ein Passwort aber ich weiss gar nicht was ich da eingeben soll :-(

     

    Liegt mein Problem vielleicht hier?

     

    Vielen Dank schonmal fürs lesen und die Tipps :-)

  5. Prüf doch mal auf deinem DHCP Server die Log Files.

     

    Du findest die Datei DhcpSrvLog-Mon.Log unter C:\WINDOWS\system32\dhcp vielleicht fällt dir dort was ungewöhnliches auf.

    In diesem Log werden alle DHCP Vorgänge incl. Ereigniskennung gespeichert.

     

    Überprüfe doch mal ob die Clients die richtig zugewiesen werden die gleiche Kennung haben wie die die dir Probleme machen.

     

    Gruß

    felkr

  6. Hallo Zusammen,

     

    ich brauch mal eure Hilfe, ich habe einen 2K3R2 Terminalserver.

    Auf diesen Server verbinden sich so genannte Handscanner. Als Betriebssystem läuft Windows Mobile drauf.

    Das funktioniert auch soweit alles, allerdings beendet der Terminalserver nach ein paar Minuten inaktivität des Users die Verbindung und trennt die Sitzung so das der User sich erneut anmelden muss.

    Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht genau erklären warum, denn der Terminalserver lief vorher auch ohne Probleme.

     

    Und die Verbindung scheint er auch nicht zu verlieren denn wenn die Jungs mit den Geräten arbeiten dann funktioniert das einwandfrei.

     

    Gibt es für Terminalserver eine Einstellung die ich überprüfen könnte?

    In der Ereignisanzeige habe ich leider auch nix gefunden.

     

    Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

  7. Guten Morgen,

     

    Sunny, du hast sicherlich recht, das ich auch con2Port nehmen könnte, allerdings funktioniert das verbinden der Drucker ja ziemlich gut mit dem prnmngr Script, das einzige was ich noch nicht so genau weiss, ist wie ich die alten Netzwerkdrucker löschen kann ohne die lokalen Drucker zu löschen.

     

    Ist es mit folgendem Script möglich nur die Netzwerkdrucker zu löschen?

     

    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /dn

     

    Wenn ich dieses Script vor dem Script zum Drucker verbinden laufen lasse, dann könnte ich doch das erreichen was ich möchte oder?

     

    Ich will halt die lokalen Drucker nicht löschen, also Drucker wie FreePDF oder USB Drucker.

     

    Achso das Betriebssystem ist Windows XP und Server 2008R2

     

    Gruß

    felkr

  8. Hallo Leute,

     

    bisher hatte ich alle meine Drucker auf einem Printserver per Freigabe eingerichtet gehabt. Die Drucker wurde manuell durch einen doppeltklick zu den Usern ins Profil hinzugefügt, also nix mit scripts oder so.

     

    Dies will ich ändern, da ich einen neuen Printserver erstellen musste und dort nun alle Druckerfreigegeben habe.

     

    Ich möchte mit folgendem Script die alten Drucker löschen und die neuen Drucker hinzufügen:

     

    cscript c:\WINDOWS\system32\prnmngr.vbs -x

    cscript c:\WINDOWS\system32\prnmngr.vbs -ac -p \\printserver\prn005

    cscript c:\WINDOWS\system32\prnmngr.vbs -t -p \\printserver\prn005

     

    Dies funktioniert auch, da ich ja eh schon Loginscripte im Einsatz habe ist das auch eine praktische Sache :-)

     

    So nun zu meiner Frage, wenn ich das so mache, dann löscht er alle Drucker die im Userprofil drin sind. Eigentlich ist das ja ganz gut, aber er löscht auch den FreePDF Drucker und den würde ich doch gerne behalten.

     

    Kennt ihr also eine Möglichkeit die alten Drucker zu löschen aber ohne das er den FreePDF Drucker löscht?

     

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

     

    Gruß

    felkr

  9. Hallo Zusammen,

     

    ich würde gerne über die Funktion Druckerverwaltung von Windows Server 2008R2 meine Drucker den Clients zuweisen. Das geht ja über eine GPO.

    Ich habe in der Druckerverwaltung einen Drucker erstellt und diesen kann ich dann einer Gruppenrichtlinie zuweisen.

    Das habe ich auch gemacht, aber leider hat mein kleint diesen Drucker nicht.

     

    Ich habe es sowohl mit der Option per Computer als auch per Benutzer probiert, beides ohne erfolg.

     

    Bei meinem Testclient handelt es sich um ein Windows XP mit SP3.

     

    Ich habe eine neue OU erstellt und darin eine neue Gruppenrichtlinie und dieser Richtlinie habe ich dann den Drucker zugewiesen.

     

    Der 2k8R2 ist kein Domain Controller, das machen zwei Windows Server 2003.

    Kann es daran liegen?

     

    Oder habe ich einen denkfehler bei meiner ausführung?

     

    Ich würde das ungern über Loginscript machen, denn die neue Druckerverwaltung von 2k8R2 finde ich echt übersichtlich und gut.

     

    Ich würde mich über eure Hilfe und Tipps freuen :-)

     

    Gruß

    felkr

  10. Hallo Zusammen,

     

    ich habe da mal eine Frage was das einspielen von CAL´s pro Gerät angeht. Ich habe einen Windows Server 2003 Terminalserver im Einsatz. Für diesen Server möchte ich weitere 30 CAL´s einspielen.

    Gibt es nun beim installieren eine Möglichkeit das nur bestimmte Geräte eine CAL erhalten?

     

    Oder um es anders auszudrücken, ich habe 40 Temporäre Lizenzen, die hat mein Server so vergeben. Aber effektiv brauche ich nur 30, die anderen 10 Geräte sind nicht mehr im Haus. Wenn ich jetzt aber 30 Lizenzen aktiviere, übernimmt er dann automatisch 30 Geräte aus den Temporären Lizenzen in die Festzugeordneten Lieznzierten Geräte? Was ja nicht gut für mich wäre da auch nicht mehr verwendete Geräte darunter sind.

     

    Oder macht er das erst beim nächsten anmelden? Somit würde ich beim nächsten anmelden eine Lizenz erhalten, aber nur für meine 30 weil die 10 anderen Geräte ja nicht mehr im Haus sind.

     

    Ich hoffe die Frage ist nicht zu umständlich gestellt und ihr könnt mir weiterhelfen.

     

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

×
×
  • Neu erstellen...