Jump to content

felkr

Members
  • Gesamte Inhalte

    309
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von felkr

  1. Hallo Leute,

     

    Ich brauche mal eure Erfahrung ;-)

    Ich bin überraschenderweise damit beauftragt worden, die Auswahl unserer Desktop Hardware durchzuführen. Ich habe nun hier auf dem Tisch 3 Clients (2 IBM , 1 Dell)

    Mein Ziel ist es diese Clients so zu testen, damit ich weiss welcher der Clients für einen normalen Office Einsatz der beste ist.

    Ich würde gerne von euch wissen, wie ihr das macht, was es alles zu berücksichtigen gibt und wie ihr eure Ergebnisse Präsentiert.

    Hat einer von euch sowas vielleicht schonmal gemacht und könnte mir seine Infos zukommen lassen?

    Ich bin auf jedenfall für jede Hilfe sehr dankbar.

     

    Gruß

     

    felkr

  2. Hi Leute,

     

    Ich wollte mal fragen ob Ihr mir ein gutes Doku Tool empfehlen könnt.

     

    Folgendes Szenario:

     

    Unsere Firma schreibt Ihre Software selbst. Wir führen zahlreiche Updates bei unseren Kunden durch. Zu diesen Updates gibt es auch Updatebeschreibungen. Und genau um diese geht es.

    Bis jetzt erstelle ich jeden Monat ein neues Doc Dokument, das ich dann per PDF an die Kunden verschicke. Das ist aber leider eine nicht so gute Lösung.

    Ich bräuchte eine Software, wo ich immer einzelne Bereiche schreiben kann. Diese einzelnen Bereiche kann ich dann zu einem Dokument zusammen klicken und versenden.

    Ich habe ja verschiedene Programm Parts und nicht jeder Kunden nutzt jeden Programm Part.

    Oder es wird immer nur nach Bedarf geupdatet. Daher kann es sein das ein Kunde viel mehr Infos kriegt als der andere.

    Was ist nach eurer meinung nach eine elgeante Lösung für eine Updatebeschreibung und Doku? Wie schreibt ihr die Handbücher?

     

    Bin für jede Hilfe dankbar.

     

    Mfg

     

    felkr

  3. Hi

     

    was meinst du den mit 3rd Party?

    Das Problem ist ja, das die beiden Netzwerke rein garnichts mit einander zu tun haben.

    Das mit dem Loginscript klingt logisch, aber wie kann ich den bestimen, in welches Netzwerk ich mich als nächstes Anmelden will?

    Würde es etwas bringen in einem Netzwerk mit DHCP zu arbeiten?

    Ich möchte mit Outlook mit nur einem Konto arbeiten.

    Ist es eigentlich möglich das Windows für mehere User das gleiche Profil verwendet?

     

    Gruß

    felkr

  4. Hallo Leute,

     

    könnt Ihr mir sagen wie ich ein Notebook in zwei Unterschiedliche Domänen einfügen kann?

    Dieses Notebook soll sich in zwei Unterschiedlichen Netzwerken anmelden können. Das eine Netzwerk ist Domäne 1 mit fester IP im 192.168.1.xxx

    Die andere Domäne hat auch eine feste IP mit 192.168.0.xxx

    Das Problem ist halt, das es sich um feste IP Adressen und Unterschiedliche Domänen handelt. Erschwärend kommt dazu das der User zu den DAU gehört.

     

    Ausserdem bereitet mir Outlook 2003 Sorgen, wenn ich mich mit Unterschiedlichen Profilen anmelde, dann habe ich auch zwei Unterschiedliche Outlooks und das ist ein Problem. Wie löse ich das? Jede Domäne hat ja sein eigenes Benutzerprofil.

     

    Schon mal danke für eure Hilfe.

     

    Gruß

    felkr

  5. Hi Leute,

     

    Ich habe ein kurioses Problem. Ich kann von meinem Windows XP Service Pack 2 Client aus keine Verbindung zu einem Windows Server 2000 Service Pack 4 machen.

    Der Teil mit der Verbindung wir hergestellt klappt noch, wenn es an Benutzer und Kennwort authentifzieren geht, dann kommt die Fehlermeldung 721 oder 628.

    Der Administrator kann von einem Windows XP Client aus problemlos eine VPN Verbindung herstellen.

    Ich habe auf meinem Client weitere 4 VPN verbindungen, alle funktionieren Problemlos, nur die eine nicht.

    Ich habe daraufhin ein altes Windows 2000 Notebook reaktiviert und anstelle meines Client´s ins Netzwerk gehängt. Es funktioniert problemlos. Und zwar jedesmal.

    Aber wieder mein XP Client, da geht dann leider gar nichts.

    Kann mir einer Helfen? Woran kann es liegen, dass es mit einem Windows Server 2000 nicht klappt?

     

    Gruß

     

    felkr

  6. Hi Leute

     

    Ich überlege gerade ob es sich lohnt am Empower Programm von MS teilzunehmen. Wir sind aber schon Action Pack Abonnent. Welche weiteren Vorteile bietet Empower in Bezug auf Software Entwicklung? Lohnt es sich nach eurer Meinung nach noch empower zusätzlich zu abonieren? Was habt ihr für Erfahrungen damit?

     

    Gruß

     

    felkr

  7. Hi Leute

     

    Ich würde gerne versuchen Kontakt aufzunehmen mit Microsoft. Wir sind ein Softwaraeunternehmen das ihre Software in Delphi schreibt. Ich habe zu meinem Problem auch schon ein Thread eröffnet gehabt: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=67218

    Ich würde mir zu dem Problem gerne mal Rat und Hilfe von MS einholen. Kennt ihr irgendwelche Kontakt Möglichkeiten? An wenn kann ich mich denn wenden?

    Wir sind auch Microsoft Action Pack Abonnent, Hilft das?

     

    Danke für eure Hilfe.

     

    Gruß

    felkr

  8. Hallo

     

    Ich habe einen Windows Server 2003 bei Strato. Ich möchte meine vorhandene AntiViren Software deinstallieren.

    Ich bin angemeldet als Administrator. Jetzt meldet er bei der Deinstallation das noch andere Benutzer angemeldet sind und die sich erstmal abmelden müssen.

    Meine Frage dazu ist wich mache ich das denn? Es kann sein das mein Arbeitskollege die Sitzung nicht richtig geschlossen hat. Wo kann ich denn sehen wie viele Sitzungen noch offen sind? Wir verbinden uns über RDP.

     

    Danke für eure Hilfe im Vorraus.

     

    Gruß

    felkr

  9. Hi

     

    Das mit der Registry werde ich mir gleich mal ansehen.

    Was ich genau meine ist das was hier auf dem Bild zu sehen ist.

    http://www.arktur-schule.de/Doku/winxp1.gif

     

    Wenn ich mehere Benutzer habe, wird nach dem Booten automatisch diese Auswahl der Benutzer gezeigt. Und dort soll der Administrator einfach nicht erscheinen.

    Evtl. wichtig zu wissen ist das es sich hier um einen Arbeitsgruppen Computer handelt.

     

    Gruß

     

    felkr

  10. Hi Leute

     

    Mich würde mal interessieren, ob es möglich ist denn Administrator beim XP anmelde vorgang auszubelnden. Ich habe zwei Hauptbenutzer und den Administrator. Der soll aber beim Anmeldebildschirm nicht erscheinen. Ich weiss das ich mit nochmals drücken von STG+ALT+ENTF den Klassischen Anmeldebildschirm bekomme, aber das will ich gar nicht.

     

    Danke schon mal für eure Hilfe.

     

    Gruß felkr

  11. Hi Leute

     

    Ich habe einen Windows Server2003 Standard Edition Server und einen Benutzer aus der Gruppe Domäne Benutzer.

    Nun möchte ich mich über RDP mit dem Server verbinden. Er bemengelt aber die User Rechte, ich hätte nicht genug Rechte mich zu verbinden, ich soll dern User in die Gruppe Remote User hinzufügen.

    Bei mir gibt es aber keine Gruppe die Remote User heisst.

    Was kann ich machen damit sich der User anmelden muss, ohne das ich ihm gleich Vollzugriff gewähre?

    Wo kann ich denn die Benutzergruppen editieren? Also festlegen was erlaubt ist und was nicht?

     

    Gruß

     

    felkr

  12. Danke @sebastian82

     

    So mit "Ordnung" sieht das ganze wirklich schonmal deutlich besser aus.

    Was könnte ich noch verbessern? Hat jemand mal ein Beispiel parat?

    Für AntiViren Software habe ich ein Verfahren ausgesucht (Proxy) welches ich dann auch umgesetzt habe.

    Mit Datensicherung war es ähnlich unsere Kunde hat eine Datensichrung gewünscht und ich habe mich für ein Bandlaufwerk entschieden. Das beim Kunden eingebaut und die Software so konfiguriert wie der Kunde es wünscht.

     

    Gruß

     

    felkr

  13. Hallo Leute

     

    Ich bräuchte mal eure Hilfe, ich möchte mich bei einer neuen Firma bewerben und dazu soll ich aufzählen was ich bis jetzt alles gemacht habe.

    Soweit so gut, das habe ich auch gemacht aber irgendwie erscheint mir die Liste nicht "professionell" genug geschrieben. Manche Sachen könnte man doch unter einem einzigen Begriff unter bringen oder unter einem anderen klingt es besser.

    Meine bitte nun an euch helft mir das diese Liste etwas professioneller erscheint, das dies meine erste Tätigkeitsbeschreibung ist.

    So nun hier die Liste:

     

    Ausgeübte Tätigkeiten während des ersten Lehrjahrs

     

    • Installation einer neuen Netzwerkinfrastruktur mit Windows 2003 Servern Windows XP als Client System

    • Einrichten einer Firewall mit Microsoft ISA Server 2004

    • Aufsetzten eines Mail Servers mit Exchange 2003

    • Anlegen von Benutzer und Gruppenrechten sowie Verwaltung von Active Directory

    • Netzwerkadministration von 2 kleinen Firmennetzwerken auf Basis von Windows2000

    • Telefonischer Support zu MS Office und Windows, sowie PDM Software ProTechnik

    • Erstellen und Umsetzung von AntiViren und Sicherheitslösungen

    • Dokumentation und Fehlersuche von Software

    • Aufsetzten eines Webservers mit dem IIS

    • Installation und Betreuung von Fernwartungslösungen u.a RDP, VPN, PCAnywhere, VNC

    • User Help Desk

    • Installation von Hardware

    • Arbeiten mit SQL Datenbanken Grundkenntnisse

    • Erstellung von Angeboten zu Soft- und Hardware

    • Test und Dokumentation von Datenübergabe zwischen Buchhaltungssoftware und PDM

    • Installation von Druckern, Lokal über Netzwerkfreigabe und Printservern

    • Einrichten von Mailinfrastrukturen bei Kuden (Domäne besorgen, User anlegen, Outlook einrichten usw.

    • Intensives Arbeiten mit Excel,Word, Visio, Outlook usw.

    • Einrichten von Netzwerken mit TCP/IP, DNS, Gateways, Router, Firewall, VPN

    • Anlegen von Domänen unter Win2003 sowie Vertrauensstellungen managen

    • Installation und pfelge von Windows98,95 und NT Drucker installieren, Viren entfernen usw.

    • Installation eines Datensicherungsbandes mit TapeWare

     

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich habe das gefühl das das so wie ich das gemacht habe nicht optimal ist.

     

    Also danke im Vorraus

     

    Gruß

    felkr

  14. Hi

     

    Ich hab schon ein defrag durchgeführt das von Windows, ich bekam eine Fehlermeldung das die VPC Files nicht komprimiert werden können. Die genau Fehlermeldung liefere ich gleich nach.

     

    So dann mal hier der Bericht der die Fehlermeldung beinhaltet.

     

    Volume (C:)

    Volumegröße = 37,19 GB

    Clustergröße = 4 KB

    Belegter Speicherplatz = 29,92 GB

    Freier Speicherplatz = 7,27 GB

    Freier Speicherplatz (%) = 19 %

     

    Volumefragmentierung

    Fragmentierung gesamt = 35 %

    Dateifragmentierung = 71 %

    Speicherplatzfragmentierung = 0 %

     

    Dateifragmentierung

    Gesamtanzahl der Dateien = 48.793

    Durchschnittliche Dateigröße = 762 KB

    Fragmentierte Dateien insgesamt = 9

    Auslagerungsdateifragmente insges. = 3.409

    Durchschnittl. Fragmente pro Datei = 1,06

     

    Fragmentierung der Auslagerungsdatei

    Auslagerungsdateigröße = 384 MB

    Gesamtanzahl Fragmente = 1

     

    Ordnerfragmentierung

    Gesamtanzahl Ordner = 3.179

    Fragmentierte Ordner = 1

    Zusätzliche Ordnerfragmente = 0

     

    MFT-Fragmentierung (Master File Table)

    MFT-Größe insgesamt = 109 MB

    MFT-Eintragsanzahl = 52.047

    MFT belegt (%) = 46 %

    MFT-Fragmente insgesamt = 3

     

    --------------------------------------------------------------------------------

    Fragmente Dateigröße Dateien, die nicht defragmentiert werden können

    321 1.58 GB \Dokumente und Einstellungen\KF.SPEEDSTEP.000\Eigene Dateien\Eigene virtuelle Computer\Windows XP Deutsch SP2\Windows XP Deutsch SP2 - Festplatte.vhd

    327 2.09 GB \Eigene virtuelle Computer\Windows XP Deutsch SP2\Windows XP Deutsch SP2 - Festplatte.vhd

    534 2.67 GB \Eigene virtuelle Computer\Windows Server 2003\Windows Server 2003 - Festplatte.vhd

    1,880 6.61 GB \Eigene virtuelle Computer\SBS 2003 Premium\SBS 2003 Premium - Festplatte.vhd

     

    Gruß

    felkr

  15. Hi

     

    Denn Autostart Ordner finde ich doch unter Start-->Programme-->Autostart oder?

    Wenn ja dann ist der bei mir schon leer.

     

    Registry runkey ausmisten was ist das denn? Wie geht das?

     

    Also von Viren, Spyware ist mein PC befreit daran dachte ich auch schon.

     

    Für den Virtuellen WinXP verwende ich 512MB Ram und das sollte bei einem so gut wie leeren System doch dann sehr schnell laufen.

     

    Wie kann ich in VPC die Dateien defragmentieren?

     

    Gruß

    felkr

  16. Hi Leute

     

    Ich würde gerne wissen welche Tricks ihr anwendet wenn euch euer PC zu langsam vorkommt? Mit zu langsam meine ich der Bootvorgang dauert lange oder bis sich Programme öffnen dauert lange. Was ist euer Favorit um euer System wieder schneller zu machen?

     

    Ich habe einen 2.6Ghz Celeron mit 1024MB Ram aber mein Virtual PC kommt mir sehr langsam vor, also ein Virtueller XP Client woran kann das liegen?

    Da mein ganzer Computer irgendwie immer langsamer wird vermute ich das es damit zusammen hängt.

    Aber gibt es noch Tunning Tipps speziell für Virtual PC? Kennnt jemand von euche eine Website oder ein Forum was sich speziell mit Virtual PC beschäftigt?

     

    Gruß

    felkr

×
×
  • Neu erstellen...