
Das Urmel
-
Gesamte Inhalte
2.656 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Das Urmel
-
-
Entweder sind 3 deiner Rechner nicht online im Netz und für getmac nicht erreichbar, oder du hast in deiner Rechner.txt nicht
Rechner1
Rechner2
Rechner3
.........
fein Zeile fürZeile geschrieben.
Erstellt wird schlicht eine neue Datei, die beides nebeneinander schreibt.
Genau das was du wolltest?
Das ist die Zeile vor dem :END die das bewirkt.
Die ersetzt du (Zeile mit Echo ... vor dem :End) mit deinem Test den du in deiner Antwort #6 geschrieben hast. Das must du noch selbst machen.
-
Welches OS?
Start-Ausführen-Systemsteuerung-Computerverwaltung-Dienste
Dienst-->Eigenschaften--->Reiter Wiederherstellen
das schon mal angeschaut?
-
Nach einem Boardwechsel von Asus A7V auf Asus A8N-VM CSM
hättest du eine Reparaturinstallation durchführen solen, mit gleichem Servicepack, sonst nix.
PowerOffAfterShutdown auf 1 setzenVergiss diesen Unsinn, der zieht seit W2K schon nicht mehr - Humbug ;)
-
oder hklm/system/ccs/enum/root die Legacy finden und eliminieren (nach Rechteübernahme)
-
dachte Windows regelt das im Hintergrund
macht es auch, solange niemand dran dreht.
Dann gehts bis zum Deadlock.
Stichwort imagecfg - möglich ist alles. ;)
-
Die Zeile
getmac %compi% | find /i "tcpip" > mac.txtist wohl für das getmac an XP anzupassen, mein Code stamt von W2K, daher der Unterschied.
Ist aber leicht anzupassen
getmac /s %compi:~2,15% | find /i "tcpip" > mac.txt
sollte dann unter Xp laufen.
Da bei meinem Script die Rechner via net view aus dem Netz geholt werden, ist das nunmal so
\\Rechner
Nimm deine textdatei als Grundlage statt "net view", dann sollte es schon klappen
wenn du nur getmac /S %compi% anstelle des Originals nimmst.
Viel Erfolg
-
. Dein WLan ist unter normalen Umständen doch ein vielfaches schneller als das DSL.
Das ist ein Vertipper? :suspect:
-
-
Es wird wohl am einfachsten sein, du schlägst mal deine
Stopfehler <-- da nach
und liest etwas über die möglichen Ursachen.
Oft sind es Treiber, fremde Firewalls, CD-Emulatoren die derartiges verursachen, besonders nutzt man irgendwelchen älteren Krempel.
-
Du suchst wohl was ähnliches wie Coolmon oder Samurize?
-
wechsel den Kanal und mach deine Bilder kleiner - grausam
-
Als DNS Server nehme mal: 217.237.150.188 ( DNS 1und1 )
warum das in nem lokalen Netz wo ansonsten alles funzt?
Mag sein ich hab was überlesen, aber auf diese Erklärung bin ich nun gespannt.
-
Etwas ähnliches hab ich mal aus meinem Fundus rausgekramt, wenns hilft:
@ECHO OFF setlocal if (%1) == () (set mylog=machines.log) if NOT (%1) == () (set mylog=%1) @ECHO. >%mylog% for /F "Skip=3 Tokens=1,2*" %%i in ('net view') do call :mach %%i %%j %%k @ECHO. >>%mylog% :loop start %mylog% endlocal goto end :mach set compi=%1 set usr=%2 set usr1=%3 if "%compi%" == "Der" goto end getmac %compi% | find /i "tcpip" > mac.txt for /F "tokens=1,2" %%l in ( 'type mac.txt') do set mac=%%l Echo %compi:~2,15% %mac% >>%mylog% :end
kein php, schlichtes Batch - getmac.exe stammt ausm Reskit.
Output sieht dann aus wie folgt
rechner1 00-E0-4C-79-06-EC
rechner2 00-11-2F-A7-49-58
rechner3 00-E0-18-E1-90-36
rechner4 00-0B-6A-05-39-52
:)
-
Hier gibt es doch das How-To dazu ->Softwarezuweisung
-
Tja ;)
Also wo könnte ich das ändern?Da das Script in Stein gemeißelt ist und nicht änderbar, der Hinweis von Blub
wohl nicht durchführbar ist:
lebst du eben mit nur einem DC - andere Möglichkeit sehe ich nicht.
-
XP hat eine Hilfe, gebe dort das Suchwort EFS ein.
Dann werden die Schritte zur Sicherung des Certs erklärt, auch das Rücksichern.
Off-Topic:mit Rechteübernahme ist es hier nicht gegessen ;)
-
Die KB zu dem 1706 Fehler 1706: Setup kann..
-
xp pro - tasklist ist on Board - den blocken die wenigsten Schädlinge.... noch ;)
wenigstens nicht wenns kein API / Kernel Rootkit ist.
Geht denn noch Start->Ausführen-> command.com ?Dann regedit.exe umbenennen in regedit.com
Läßt es sich nun starten, hast du mit Sicherheit Besucher drauf ;)
-
Wortspielereien sind schön:
ausgabe in real oder aviausgabe real in avi :p
-
Du sagtest
das ich wenig neues entdecke.naja, der Anschein der Schwierigkeiten muss erhalten bleiben, alte EDV'ler Devise?
Ich sagte ja, frei verfügbare ....
-
*grins*
Genau der Seitenschneider war Einstieg im Vortrag meinerseits zum Thema sicheres Netz :D
-
lade dir mal ein paar der frei verfügbaren pdf's runter, lese und erschauere, echt.
-
ich darf mal an dieser Stelle auf
http://www.syss.de hinweisen, lest selbst was möglich ist ( habs gesehen und mehr)
im Falle des Posters ist kein MITM erfolgt sondern lediglich ein BruteForce auf den FTP, weil der Server sich halt meldet. Evtl. sogar Oracle darauf installiert und der Port meldet sich ebenfalls? ;)
-
Taskmanager ist meist auch betroffen - läßt sich nicht mehr aufrufen.
Alles zusammen ergibt, wie *CAT* diagnostizierte, einen Befall mit Schadsoftware.
Shutdown- und Reboot-Probleme nach Boardwechsel
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Du bist, habe ich das auf die Schnelle richtig gelesen, von Sockel A auf 939 und anderem Chipsatz umgestiegen. Einfach Umbau und los: das gibt logischerweise Probleme.
Was spricht gegen eine Reparaturinstallation?
Danach kannst du die Geräteleichen entsorgen.
Oder Daten sichern, neuInstallieren - das wäre in deinem Fall sogar besser.