Jump to content

Das Urmel

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.656
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Das Urmel

  1. Sie funktioniert aber auch auf andren Rechnern im Netz.

    Dann muss es noch mehr geben, deine Augen sagen was wir nicht sehen.

    Netzwerkeinstellung werde via DHCP bezogen und sind "identisch" mit anderen Rechner

    Mag sein, nur vier Augen oder mehr sehen mehr als zwei ;) also hole das nach.

     

    Welche Besonderheiten hat der problematische Rechner noch?

    Denk dran - du siehst, hier niemand ;)

  2. roat haute in die Tastatur

    - xp firewall service deaktivieren

    - der domänenuser soll zu den lokalen admins hinzugefügt werden (am besten den gerade angemeldeten user auslesen un dann zum lok.admin machen).

    - der domänenadmin soll zu den lokalen admins hinzugefügt werden.

     

    und all das machst du via GPO ( Richtlinien )

     

    den rest hat dir IT-Home gesagt.

    auch hier plaudert ein Poster namens "Sponsor" :D

  3. Wenn der Vorschlag von XP-Fan nicht erfolgreich ist, dann:

     

    im Ordner C:\Windows\inf die Datei infcache.1 löschen

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\

    Name: DevicePath

    Typ: REG_EXPAND_SZ

    Wert: %SystemRoot%\inf

    ^^^^^^^so sollte es aussehen, eventuelle Pfadangaben dahinter

    müssen auch auf der Platte vorhanden sein, ansonsten löschen - Regeintrag wie gezeigt!

     

    Reboot.

    Installieren - erfolg melden. ;)

  4. Off-Topic:
    Danke für den congrats


    Eine seiner Angaben hätten flasch sein können, aber ein Blick nach Asus
    und die BoardSpezifika ergibt halt genaueres.
    Übrigens ein oft zu treffender Fehler, die unterschiedlichen SATA's werden nicht als solche wahrgenommen, noch wird im Manual genau darüber gelesen, flüchtigkeit hat. ;)
  5. ist doch bestimmt ddr2 oder?

    Logisch, sonst würde das Board nämlich qualmen und ein Stopfehler käme auch nicht mehr.

     

    @JKL

     

    Dein Board hat zwei SATA-Controller, rot und blau gefärbt, wenigstens die Anschlüsse.

    Also schaust du nochmal ins Handbuch, konfigurierst das richtig, dann geht das auch.

  6. Ergänzend zu ITHome:

    Passiert das nicht immer?

    Dann sichere mal ein funktionierendes Booting unter anderem Namen,

    vergleiche den Inhalt mit dem eines Fehlgeschlagenem.

    Oder wenns permanent auftritt, remotedebugging von einem anderen PC aus.

     

    Andererseits kannst du mal, sofern vorhanden mit der Bios-Option "Plug&Play-OS / yes, No) spielen und schauen was da so passiert.

    Bei XP hast du auch von Haus aus die Möglichkeit via MSConfig alles nicht MS-Dienste

    zu deaktivieren und mal schauen - speziell die deiner Soundcard ;)

  7. Gehe mal davon aus, dein Board hat den Microcode auf ACPI optimiert wenn auch die dazu passende CPU vorhanden ist.

    Hast du ausserdem im Bios, sofern vorhanden MPS auf 1.1 gesetzt - ist dein Vorhaben zum scheitern verurteilt.

    Belasse es also bei dem Default, den XP erkannt hat, damit fährst du am besten.

    Danach die Utility-CD von Asus rein, Chipsatz / Treiber installieren und es sollte funktionieren.

     

    Warum die unbegründete Aversion gegen ACPI?

     

    Deine Soundcard steckt in welchem Slot? stecke die um nach dem ersten PCI-Slot.

    Welcher Slot welchen IRQ shared steht im Manual deines Boards.

  8. MergeIDE - von Heise C't macht genau das was der Name sagt, hängt die IDE Treiber wieder auf Hausstandard -->MS. An dem Problem leidet der OP aber nicht, sonst wäre die Kiste gar nicht gebootet.

    Man sollte schon wissen was man warum empfiehlt?

    Hat absolut nix mit dem Hänger zu tun.

    Es ist a) der Chipsatz

    b) der andere Kernel incl. Hal

    Da bremmst es.

    Abhilfe:

    Reparaturinstallation (gleiches SP ist sehr sinnvoll)

    reboot

    in die Console, dort

    set devmgr_show_nonpresent_devices=1

    devmgmt.msc

    Ausgeblendete Geräte anzeigen lassen.

    Transparente Geräte die zum anderen Board gehören entfernen - dabei ist

    allerdings etwas Vorscht walten zu lassen.

    Danach den richtigen Chipsatz drüber, reboot und es sollte nun passen.

     

    Wer allerdings ZA und ähnliches draufhat, wird schon bei der RepInst evtl. auf Fehler stossen.

  9. Laut Beschreibung kanns nur XP sein, W2K hat sowas noch nicht ;)

     

    Du öffnest die Registry

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    Dort suchst du nach der Software, nach der das schöne Loch in der Liste ist.

    Wert: DisplayIcon zeigt oft auf .exe <-- den Eintrag löschen - oder alle gleich löschen ist eh nur kosmetik.

    Danach reboot - weg ist das Loch. ;)

×
×
  • Neu erstellen...