Jump to content

Manichan

Members
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Manichan

  1. Hallo miteinander!

     

    Ich habe ein kleines Problem mit den Logonserver.

     

    Wir haben eine Zentrale und 37 Filialen. Unsere Umgebung ist Windows 2000 pur mit einer einzigen Domäne. In jeder Filiale gibt es einen DC.Die Filialen sind mit 256Kbit/s mit dem Standort verbunden. Zusaätzlich gibt es Heimarbeitsplätze, die sich über ISDN in die Filiale einwählen. Der Betriebsmaster in unserer Umgebung ist der Server in der Zentrale.

    Client Betriebssystem ist NT 4.0

     

    Wenn sich nun ein Heimarbeitsplatz Client in der Domäne anmeldet, so holt er sich sein "Logonskript" immer vom PDC in der Zentrale. Dies sollte natürlich nicht so sein!!

    Die Clients in der jeweiligen Filiale holen sich ihr Script vom jeweiligen DC vor ORT.

     

    Hat jemand eine Idee, wie man die Heimarbeitsplätze dazu bekommen kann, dass Sie sich vom jeweiligen Filialserver die notwendigen Skripte zieht???

     

    Vielen Dank schon einmal im voraus!

  2. ntbackup ist die integrierte Backupsoftware von **********! Mit der soll die Strategie auch realisiert werden. Da das Land NRW, wo ich angestellt bin, kein Geld für Drittanbieter Software hat, sollte es schon mit Nt Backup realisiert werden. Nun ja, zur Not muss ich denn halt selber Batch Routinen basteln.

  3. Hallo,

     

     

    Ich habe die Aufgabe ein automatisiertes Backup für einen Windows 2000 Server zu erstellen. Die Basis dafür soll "ntbackup". Wie vermutlich jier jeder weiß ist das nackte ntbackup ziemlich schlecht zu warten. Ich suche ein Tool oder batch Dateien was nt backup gut managen kann. Z.B. : Eingügen von neuen Bändern in die Bibliothek, automatischer Auswurd des Sicherungsbandes, Mailbenachrichtigung, nach fehlgeschlagener Sicherung ..usw.)

     

    kennt da jemand ein Tool oder ein Skriptpaket, was diese Anforderungen erfüllt?

     

     

    Natürlich kann man sich auch selber etwas passendes stricken, jeodoch fehlt mir im Moment absolut dazu die Zeit.

     

     

    Danke schon mal im voraus!!

  4. Hi,

     

    wollte nun auch mal ganz stolz verkünden, dass ich nun die neue 70 -290er mit den tollen Simulationen bestanden habe:)

     

    Die Prüfung war eigentlich ziemlich fair gestellt. Die Themen, die im MS Press Buch und im MOC Buch behandelt worden sind, kamen auch dran.

    Wichtig ist halt nur, dass man wirklich alle Probleme, vor allem mit SUS, IIS, AD Verwaltung in einer Testumgebung nachstellt.

    Dann klappts auch locker mit den Simus.

    Ich musste z.B. nen SUS Server, virtuelle Verzeichnisse und Berechtigungszenarien in den Simus bearbeiten.

     

    Das einzige, was mich erstaunte, war die große Anzahl der DNS Fragen. Da ich mich auch schon ein wenig auf die 291 vorbereite, konnte ich einge Fragen wohl beantworten. Trotzdem sollte doch DNS erst in der 291er intensiv behandelt werden.... (War ca.5-7 DNS Fragen)

     

    Ach ja, man musste 700 Points bekommen, ich hatte 878:)

    Würd mich mal interessieren, was die maximale Punktzahl ist.

     

    Bis denne!

  5. Hi!

     

    Ich habe eine lokale Gruppe namens DLFinanz.Die Mitglieder der Gruppe können auf einige Ressourcen zugreifen. Nun muss allerdings die Gruppe DLFinanz in DLVerwaltung umbenannt werden. Nach der Umbenennung in Active Directory schaute ich mal in den Berechtigungen der freigegeben Ressourcen für die Gruppe. Dort stand noch der alte Name DLFinanz. Nun stellt sich die Frage ob das nur eine Frage der Zeit ist, bis die Gruppe auch dort automatisch umbenannt wird, oder ist wird der der neue Name definitiv nicht übernommen. Komplett neue Berechtigungen für die umbenannte Gruppe muss ich doch nicht setzen, da die SID doch noch identisch ist, oder?

     

     

    Danke schon mal für eure Hilfe!

  6. Danke erst mal:)

     

    Wo wir gerade bei dem Frage und Antwort Spiel sind.......

     

     

    Folgende Situation:

     

    Ich habe einen Ordner, den ich für eine Gruppe X freigeben muss. Diese Gruppe soll auf der Freigabe die Berechtigung "Vollzugriff" erhalten auf NTFS Seite soll Sie ebenfalls Vollzugriff erahlten. Ein User, welcher der Gruppe X angehört soll allerdings für diesen Ordner auf Freigabe Seite und auf NTFS Seite nur die Berechtigung "Lesen" erhalten. Wie kann ich das bewerkstelligen, ohne den User aus der Gruppe zu entfernen und in den effektiven Berechtigungen etwas zu verändern? Das einizige mir dazu eingefallen ist, dass man den Benutzer auf NTFS Seite das "Schreiben" verweigern kann. Wenn ich Ihm auch noch zusätzlich das "Ändern" verweigere, wird Ihm logischerweise auch zusätzlich das "Lesen" auf diesen Ordner verweigert, was Ihm jedoch als einiges gestattet sein soll. Gibts dazu ne Lösung?

     

     

    Danke

  7. Habe heute die 70-290 zum ersten mal gemacht. Leider nicht bestanden

    Aber ich muss schon sagem Microsoft hat sich da echt was einfallen lassen!!!!

    Bis Ende Februar sollte die 70 - 290 Prüfung noch recht einfach zu bewältigen gewesen sein.

    Nun hat ********** da jede Menge Live Simulationen ,gespickt mit jeder Menge Listigkeit, reingepackt. Wer die Prüfung jetzt schon in der Tasche hat, kann echt glücklich sein. Wer die Prüfung jetzt in Angriff nimmt sollte auf jeden Fall auf der Arbeit und auch zu Hause ein Wn 2003 Server System haben und damit das gesamte Buch nachinzinieren!!! Braindumpdummies haben hier KEINE Chance mehr!! Schade nur, dass ich vorher nichts über diese Live Simulationen wusste. Dann hätt ich noch intensiver mit IIS, SUS und Schattenkopien "rumgespielt". Naja, wenigstens weiß ich nun, was mich erwartet.

     

    Bis denne...

  8. Ok, vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!!

     

    Habe heute die 70-290 zum ersten mal gemacht. Leider nicht bestanden:(

    Aber ich muss schon sagem Microsoft hat sich da echt was einfallen lassen!!!!

    Bis Ende Februar sollte die 70 - 290 Prüfung noch recht einfach zu bewältigen gewesen sein.

    Nun hat ********** da jede Menge Live Simulationen ,gespickt mit jeder Menge Listigkeit, reingepackt. Wer die Prüfung jetzt schon in der Tasche hat, kann echt glücklich sein. Wer die Prüfung jetzt in Angriff nimmt sollte auf jeden Fall auf der Arbeit und auch zu Hause ein Wn 2003 Server System haben und damit das gesamte Buch nachinzinieren!!! Braindumpdummies haben hier KEINE Chance mehr!! Schade nur, dass ich nichts über diese Live Simulationen wusste:( Dann hätt ich noch intensiver mit IIS, SUS und Schattenkopien "rumgespielt". Naja, wenigstens weiß ich nun, was mich erwartet.

     

    Bis denne...

×
×
  • Neu erstellen...