Jump to content

TheDonMiguel

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheDonMiguel

  1. Hallo 73RSR

     

    Du kannst im Exchange eine Device Policy aktivieren, wo zusätzlich ein Passwort abverlangt wird bevor BSP. die Daten synchronisiert werden. Du kannst da auch einstellen, dass nach 5x falsch Eingabe das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Ebenfalls kanns du mit dem MobileAdmin von Microsoft manuell einen "Wipe" initiieren.

     

    Hier findest du weitere Informationen:

     

    .: Daniel Melanchthon :. : Blogcast: Device Policy Enforcement mit Windows Mobile 5.0 und dem MSFP

    Exchange Server 2003 SP2 – Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bereitstellung von Windows Mobile-basierten Geräten

    MSXFAQ.DE - MobileAdmin

     

    Grüsse

    Miguel

  2. Insgesamt 55 Fragen, aber wenn man etwas 2003 Vorwissen hat und 1-2 mal 2008 Serverdokus durchgelesen hat nicht wirklich schwierig. Wirklich viel 2008 Wissen braucht man aber nicht. Das meiste geht mit 2003 Vorkenntnissen und bißchen logischem Hausverstand...

     

    Hallo zusammen

     

    Heute habe ich nun auch die 70-648 hingelegt und mit einer super Punktzahl bestanden :D Wie der TO schon geschrieben hat, 55 Fragen welche aus meiner Sicht eher weniger mit 2008 zu tun haben und mit 2003 Vorkenntnissen sehr gut gelöst werden können. Ergänzend gibt es zu sagen, dass die Fragestellungen angenehm kurz gehalten wurden.

     

    Grüsse

    Miguel

  3. Ich mag Backup Exec von Symantec. Einfach in der Handhabung und funktioniert aus meiner Sicht sehr gut.

     

    Einfach bei Lizenzkauf auch die Maintenance dazu nehmen. Somit sichert man sich den Support und die neuen Versionen. Dies ist aktuell sehr interessant, da in wenigen Monaten die neue Version 12 erscheinen wird...

     

    Gruss

    Miguel

     

    P.S. Interessantes File-Server (10 Stk) zu Workstation (20 Stk.) Verhältnis ;-)

  4. Zu 1, ja das ist ein routing problem. Ich würde den GW bei der internen NIC entfernen und mittels "route add ..." die statische Route definieren. BSP:

     

    Route -p add 172.25.0.0 mask 255.255.0.0 172.25.0.110

     

    Zu 2, das Netz "Internal" wird bei dem Topology-Wizard gefragt, oder kann manuell unter Netzwerke angepasst werden.

     

    Den von Dirk geposteten Link kann ich dir ebenfalls nur empfehlen. Die englische Seite Microsoft ISA Server Firewall Resource Site: Articles & Tutorials ist ebenfalls top.

     

    Grüsse

    Miguel

  5. Hallo Tom

     

    [sARKASMUS]"Schön" dass dieses Problem auch woanders auftritt ;-) [/sARKASMUS]

     

    Die Problem-Clients hatten nach der Passworteingabe den hänger, die Meldungen "Benutzer-" und "Computereinstellungen werden übernommen" wurden da schon angezeigt und waren wieder weg, dh. nur blauer Background. Dies muss aber nichts heissen, wenn bei dir auch die WMI Abfrage das Problem ist. Aktuell hatte ich allerdings leider noch keine Zeit die Inputs umzusetzen, oder die WSUS Client Version zu prüfen. Hast du was rausfinden können?

     

    Grüsse

    Miguel

×
×
  • Neu erstellen...