-
Gesamte Inhalte
1.522 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von TheDonMiguel
-
-
Hi
Die lokalen PAB's können z.B. mittels der "Toolbox" in der Suite migriert werden.
Den Mailbox Migrations-Task würde ich übrigens über PowerShell machen, da hast du mehr Möglichkeiten (z.B. -Debug).
Schau mal in den end-to-end guide zur Transporter Suite. Ist einiges genau beschrieben: Download details: Microsoft Transporter Suite for Lotus Domino
Gruss
Miguel
-
Hi Drillsergeant
Ich kann dir nur Quest Notes Migrator for Exchange empfehlen! Ich habe vor einigen Tagen eine Migration so erfolgreich durchführen können (mehrere hundert Mailboxen).
Leider hat die Transporter Suite von Microsoft in der letzten Version noch zu viele Bugs enthalten, weswegen auf kostenpflichtige Software zurückgegriffen werden musste. Vor zwei Tagen ist allerdings ein neuer Build veröffentlicht worden: Neue Version der Microsoft Trasporter Suite released | Server Talk
Auf jeden Fall solltest du die Migrations-Software genau testen und das Ergebnis gut kontrollieren. Bei grösseren Installationen würde ich einen Dienstleister zuziehen.
Viele Grüsse
Miguel
-
Ergänzend zu der Info von Norbert würde ich mal bei Technet die Best Practices anschauen: How to Configure Cluster Networking Components and Priority
Grüsse
Miguel
-
Hi doeme
Schau mal hier rein. Artikel ist frisch ab Presse ;) Backup Exec Devices offline nach v12 Update | Server Talk
Grüsse
Miguel
-
Welche Backup Exec Version hast du im Einsatz? Wie verhalten sich andere Sicherungen, dauert dies dort auch "so lange"?
Tipps zu BEWS mit Exchange 2003 gibt es sonst noch hier: Backup eines Exchange Server mit Backup Exec | Server Talk
Gruss
Miguel
-
Ich glaub aber nicht, dass die Softwareversion was mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Jedenfalls sichert bei mir BackupExec 12 auch nicht schneller als die bis letzte Woche eingesetzte 10d ;)
Das währe doch mal ein schönes Feature :D
Spass beiseite - Habe ich auch nur als Bemerkung bezüglich Support von Backup Exec 9.x eingeworfen.
Grüsse
Miguel
-
Hallo Bine
Haben User ohne roaming Profile auch probleme bei der Anmeldung? Dann würde ich den DNS mal anschauen...
Wie gross sind den die User Profiles? Werden "Eigene Dateien" & co redirected? Da alles immer über die Leitung geht, kann dies schon seine Zeit dauern... Eine Lösung währe sicherlich mittels GPO Ordnerumleitungen zu konfigurieren (oder keine roaming Profiles einzusetzen).
Grüsse
Miguel
-
Mach das mal, und dann auch mal an einen andere Lokation (Media Server?)... Überleg dir auch mal bei Gelegenheit, auf eine aktuelle Version zu wechseln. BEWS 9.x wird nicht mehr von Veritas! supported...
Grüsse
Miguel
-
9.1? Wo hast du denn dies ausgegraben :D Spass beiseite... Welchen Content willst du restoren? Und wohin? Ist Netzwerk und z.B. die Disk denn genug performant?
Ich kann den Input von Norbert nur bestätigen! Deswegen machen ja viele B2D2T ;)
Grüsse
Miguel
-
Hallo Chris
Server, oder Services mal neu gestartet? Kontrollier auch mal, ob du sämtliche HotFixes und die aktuellsten Tape-Device-Drivers installiert hast. Wurde im Event-Log noch etwas geloggt? Ist Event ID 57802 auch geloggt, dann hilft dies weiter: After installing Backup Exec 10.x for Windows Servers, the Backup Exec Server service fails to start, and Event ID 57802 is logged within the Event Viewer. Following this a warning is displayed while attempting to start the Backup Exec Server service
Grüsse
Miguel
-
Hallo Carsten
Hast du eine "linked Mailbox" angelegt und auf das User Object im Account Forest gelinkt?
OOF Probleme sind in vielen Fällen auf den Autodiscover Service zurückzuführen. Schau mal diesen Artikel an: Out of Office Error Message in Outlook 2007 | Server Talk
Grüsse
Miguel
-
Hi
Viertuell laufende Exchange 2007 Systeme, auch basierend auf Microsoft Virtualisierungslösungen, werden nicht supported. Habe ich so noch im obigen Thread editiert ;-)
-
Das kommt noch dazu, dass Exchange 2007 auch nicht bei MS Virtualisierungs- Lösungen supported wird. Aber Hyper-V ist ja auch erst in RC1 draussen ;-)
Grüsse
Miguel
-
"Wininstall LE 2003" ist leider nicht mehr kostenlos verfügbar! Wie bereits zuvor erwähnt war WinInstall nur zu Zeiten Veritas kostenlos. Der "neue" Anbieter stellt nur noch die 15-Tage Trial zur Verüfung. Die Verwendung der Applikation von anderen Quellen währe somit nicht legal...
Download heisst nicht dass es legal ist :suspect: Wie bereits erwähnt hat der Hersteller diese Version nicht mehr im Angebot. Das heisst, dass man damit wohl gegen das License Agreement des Herstellers verstösst...
-
Hi bernie
Dann muss du kontrollieren welche root CA's auf deinem Mobile bereits verfügbar sind. Ein solches erfordert keinen manuellen Eingriff. Z.B. Thawte ist bei den meisten bereits drin, funktioniert bei mir einwandfrei.
Gruss
Miguel
-
Hi
Exchange ist unter VMware lauffähig, wird aber nicht von MS supported. schau mal diese KB's an:
Support policy for Microsoft software running in non-Microsoft hardware virtualization software
Support partners for non-Microsoft hardware virtualization software
Gemäss Microsoft KB 897615 und 944987 ist der Support nur in einer limitierten Form verfügbar. Ausser bei Premier-level support agreement...
Und ja, die prüfen bei einem Case die Log-Files und stoppen dann auch ;)
Grüsse
Miguel
-
Über die EMC kannst du das Send-As direkt auf einer Mailbox erteilen. Ansonsten musst du auf PS zurückgreifen. Add-ADPermission
Sowas in der Art...
Get-MailboxServer | Get-MailboxDatabase | Add-ADPermission -User mmuster -ExtendedRights Receive-As
Gruss
Miguel
-
Hi
Für welches Produkt interessierst du dich den speziell? VMware ist inzwischen wie Microsoft oder Citrix eine Firma mit vielen unterschiedlichen Produkten ;)
Gruss
Miguel
-
Hi
Die Problematik mit anwachsenden Exchange Datenbanken ist aktuell überall das Thema... Ich persönlich setze dabei immer auf Archivierung, oder anders formuliert Datenauslagerung (ohne Compliance Gedanke). Nebst verbesserter Suchmechanismen und vielen anderen interessanten Features ist die kurze Backup und vor allem Restore Zeit das beste Kriterium.
Mit der günstigeren Lösung, also die Storage Erweiterung wird genau Backup & Restore noch mehr "strapaziert". Wichtig ist auch, dass die SLA, also Wiederherstellungszeiten berücksichtigt werden. Mach mal einen Restore von einer 100GB Datenbank und lass mal die Exchange-Tools darüberlaufen, falls die DB Fehler aufweist... ;)
Ein interessantes Produkt ist auch EnterpriseVault von Symantec oder die Lösung von Quest Software...
Gruss
Miguel
-
Was für eine Meldung bekommst du denn? Ich mach immer Full, daher kann ich dir dies nicht so direkt beantworten und mein Test-Lab habe ich gerade nicht im Zugriff...
Gruss
Miguel
-
Hi,
Hast du die Purge Funktion aktiviert? Soweit ich mich erinnere, werden die Elemente nur zum löschen markiert und dann "erst" in einem Maintenance Job in der Nacht entfernt...
EDIT: Schau mal hier: Microsoft TechNet: Antigen TechNet-Website: Antigen for Microsoft SMTP – Kurzanleitung: Konfigurieren von Antigen
Gruss
Miguel
-
selbst bei vmware.com gibt es hunderte Manuals und How-To's. Auch deren Forum ist hilfreich. Wenn deine Firma VMware-Partner bist, kannst du auf dem Portal noch auf Trainings zugreifen...
Hier noch paar weitere Links:
- NTPRO.NL
Gruss
Miguel
-
Hiermit kann ich aber keine einzelne Mails wiederherstellen, sondern nur den gesamten Informationsspeicher. Deshalb die Sicherung per Veritas.
Rakli
Übrigens, seit Version 11 von Symantec Backup Exec könnenls mittels der Granular Restore Technology (GRT) auch via Informationstore einzelne Objekte wiederhergestellt werden. Bricklevel Backup ist bei BEWS Geschichte!
GRT gibt es übrigens auch für AD ;)
Gruss
Miguel
-
nein ... Du bist für den 1st. und 2nd, Level der Rettungsanker
Diesen Ausdruck finde ich sehr passend :D
emailarchivierung gesucht
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo Rene
Für Welches Mail-System suchst du eine Lösung? Ich habe gerade bei einem Kunden erfolgreiche Symantec Enterprise Vault eingeführt, im Zusammenspiel mit Exchange 2007. Das Produkt ist sehr zu empfehlen. Alles auf individuellen Policies basierend... Schaus dir mal an: Symantec Enterprise Vault
Gruss
Miguel