Jump to content

maho

Members
  • Gesamte Inhalte

    239
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von maho

  1. Hi,

     

    Wir würden gerne wissen, wo wir mit der Auslastung stehen.

    Reicht uns momentan der Durchsatz, sind wir am Anschlag oder haben wir noch massig Luft nach oben? Bevor wir das nicht wissen, können wir keine vernünftige Wahl für neue Gerät treffen (C4506, C4506-10GE, C6506). Wir wissen zwar wieviel Throughput die einzelnen Geräte schaffen, aber wie können wir entscheiden, welches Gerät vom Durchsatz her für uns ausreichend wäre (+ Wachstumsreserve).

     

    maho

  2. Hi Bob,

     

    was ist das für eine Spiegelungssoftware? Wie sind die IP-Adressen konfiguriert und wie werden die im Fehlerfall getauscht? Was ist für Dich ein Fehlerfall? Wird im Normalfall mit beiden Servern gearbeitet?

     

    Ich kann Dir sagen, dass mit der Standartkonfiguration der Router Du ein Problem bekommen würdest, weil wenn sich die IP's tauschen, muss auch der ARP-Cahce am Router neu aufgebaut werden. Der ARP setzt sich nämlich aus der MAC- und IP-Adresse zusammen. Ich glaube, dass ROuter alle 4h seine ARP-Tabelle neu aufbaut.

    Wenn Du paar Details schreibst, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.

     

    maho

  3. jetzt gebe ich auch mal mein Senf dazu. Wenn Du z.B. 50 öffentl. IP's zur Verfügung hast, dann kannst Du auch 50 Webserver mit der PIX veröffentlichen (jetzt mal reine Theorie ohne an die Perfomance zu denken). Du "nattest" (static) die privaten Adressen in die öffentlichen und gibst jedem der Server Port 80 frei (ACL).

    Zu Testzwecken kannst Du, wenn Du nur eine öffentl. IP hast, mit Portweiterleitung arbeiten. Server 2 mit Port 8000 erreichbar, Server 3 mit Port 8001, usw.

    Dann sind die Server aus dem Internet mit den entsprechenden Ports erreichbar (http://111.111.111.111:8000/)

  4. Hallo,

     

    ich würde gerne von Experten, die den Titel schon haben oder von betroffenen, die auch in meiner Lage sind, gerne wissen, wie man am besten vorgeht und wieviel Zeit benötigt wird, um den MCSE Titel zu erhalten.

    Ich hatte mal den NT 4.0 Server Admin Kurs besucht (1 Woche). Seit dem bin ich aber im Cisco tiefer eingestiegen. Router/Switch/VLAN/VPN/Firewall ist momentan meine Welt.

    Mit Windows habe ich zur Zeit weniger zu tun. Habe mich intentsiv mit ISA 2004 auseinander gesetzt, aber mehr ist nicht drin. Ach ja, allgemeine Dinge wie Image erstellen, usw. ist auch kein Problem.

    - Was meint ihr, wie sollte ich vorgehen, um mich auf die MCSE-Prüfung vorzubereiten?

    - In welchen Themen sollte ich fit sein?

    - Ist die Vorbereitung ausschließlich per do-it-your-self möglich?

    - Kann mir jemand evtl. ein gutes Buch empfehlen? (Oder Lern-CD)

    - Sind Schulungen Pflicht für die Vorbereitung?

    - Wieviel Zeit wird benötigt?

     

    Was sollte ich sonst beachten?

     

    Ich bin für jeden Tip sehr dankbar!

     

    maho

  5. Hallo,

     

    im internen Netz möchte ich mich auf dem Rechner von meinem Kollegen mein Mailaccount über owa sehen. Jedoch erscheint autom. der Account des Kollegen, weil keine Abfrage Benutzername/Passwort mehr erscheint. Das hat schon mal funktioniert, weiss aber nicht, warum das nicht mehr funktioniert.

    Ich melde mich so an:

    http://server/exchange/

     

    Ziel ist, dass jeder an jedem Arbeitsplatz seine EMails einsehen kann.

     

    Danke schon mal im Voraus!

     

    maho

×
×
  • Neu erstellen...