-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Hat das Benutzerkonto mit dem du das versuchst Full Mailbox Rights auf das Zielpostfach?
-
Moin LangerSN,
sollte mit Export-Mailbox / Import-Mailbox zu machen sein.
-
Moin sodom200,
was genau hast du vor? Pauschal kann man so deine Fragen nicht beantworten.
-
Hallo Hanghuhn,
prüfe mit ADSIEdit ob bei dem betroffenen User die Attribute targetAddress oder altRecipient mit dem Empfänger befüllt sind. Wenn ja, rauslöschen ;)
-
Hallo maverick,
haben die betroffenen User viele Ordner innerhalb der Mailbox, bzw. öffnen diese User andere Mailboxen mit vielen Unterordnern?
Wenn du die Lösung aus dem Artikel durchführst musst du den Informationstore (MSExchangeIS) Dienst einmal durchstarten.
-
Wenn du schon auf DNS umgestellt hast, brauchst du ja den Smarthost nicht mehr, oder? :confused:
-
OffTopic
Kann ich deinen Tipp eigentlich auch gefahrlos für den "ReceiveConnector" ausführen (inkl. entfernen des FQDN) ? Im Ereignisprotokoll wird nämlich der gleiche Fehler für den Empfangsconnector dokumentiert.
Ja, spricht nichts dagegen. Die Erfahrung zeigt immer wieder, dass einige Provider wegen dem HinzundKunz self-signed Zertifikat welches Exchange 2007 generiert Probleme machen.
Ist deine Warteschlage mittlerweile abgearbeitet?
-
Hallo addie01,
kürzlich gab es ein ähnliches Thema hier. Schau mal ob die W2k-Maschine die Vorraussetzungen erfüllt:
-
-
Kannst du ausschliessen, dass dein Provider ein Problem hat?
-
Hat dein Provider Greylisting aktiv? Authentifizierst du dich auf irgendeine Weise beim Provider Smarthost?
-
Hallo martins,
schau mal in die Eigenschaften vom Sendconnector. Dort steht irgendwo ein FQDN drin - für den es vermutlich kein Zertifikat gibt. Lösche den Eintrag mal komplett raus und versuche es nochmal.
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert führe folgendes aus:
Set-SendConnector -identity <DeinSendconnector> -IgnoreStartTLS:$true
Starte anschließend den MSExchangeTransport Dienst neu.
-
Hallo Gismo79,
Das heisst wenn ich intern auf dem gleichen Server eine Mail verschicke bleibt die Mail sozusagen auf dem Server und geht nicht erst über das Relay?
Bei richtigem Design sollte das so sein ;)
-
ööhm, nimm den Hörer in die Hand und ruf dort an?
-
Hallo Michael,
schau mal hier:
P2V with SCVMM 2008 and Windows 2000 - MVUG Blog
To carry out an offline conversion the source computer must meet the following criteria:
The source computer must be running Windows 2000 SP4 and have the following components installed
o Windows Installer 3.1 Redistributable (v2)
o Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable Package
o Windows Update Agent update (KB946928)
The source computer must have 512 MB of RAM
Schau mal ob es daran liegt.
-
Kann dieses Szenario für mein OAB Problem verantwortlich sein?
Es kann u.U. damit zusammenhängen. Schau erstmal dass du den FBPublish Fehler wegbekommst, danach schauen wir weiter ;)
-
Hallo xor,
schau dir dazu den hervorragenden Artikel von Nils an:
-
Hallo illu,
was denn genau für ein Notfallkonzept? Wir haben zum Beispiel ne Ersatzkaffeemaschine im Schrank, falls eine ausfällt - ist quasi auch ein Notfallkonzept ;)
Definier doch bitte genauer was du meinst.
-
Hallo conny666,
ja das geht ohne Probleme.
Akzeptierte Domänen und Empfängerrichtlinien sind die Stichwörter für die Suchmaschine deiner Wahl ;)
-
Meinst du jetzt meinen Exchange-Betreiber (alol.net.br) oder meinen Internet-Provider (1&1)?
Ich meine damit alol.net.br. Nichts für ungut aber das LoginFormular sieht mir nicht sonderlich vertrauenserweckend aus. Liegt vielleicht an den ganzen Google-Anzeigen drum herum.... Erfahrung habe ich mit alol allerdings noch keine.
Er hat mir nur Tipps gegeben, wie es geht, also gehe ich davon aus, dass es gehen muß.
Magst du uns die Tipps hier noch preisgeben? Gibts vielleicht eine komplette Anleitung die du hier posten oder verlinken kannst?
-
Ah jetzt verstehe ich ;)
Mir war nur der Begriff Schattenaccount so nicht geläufig.
Kannst du sicherstellen, dass die Mailbox in Ordnung ist? z.B. Zugriff über OWA testen?
Hast du schonmal versucht die Mailbox zu trennen und wieder mit dem Konto zu verbinden?
-
Hallo sputnik,
hast du das Outlook Profil des betroffenen Users mal neu angelegt?
Was meinst du denn mit "X Forest Exchange 2007 Umgebung" und "Schatten Account"?
-
Mir fällt es schwer zu glauben, dass dieser Provider MAPI Verbindungen über das Internet zulässt.
-
HTTP muß ich laut Provider nicht einstellen, das sollte ganz normal laufen.
Vielleicht über IMAP/POP3?
Exchange 2007 Postfach mischen
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Am einfachsten über die EMC. Dort musst du beim Benutzerpostfach Vollzugriff für den User mit dem du den Merge durchführst vergeben.
How to Allow Mailbox Access: Exchange 2007 Help