Jump to content

s.weinschenck

Members
  • Gesamte Inhalte

    543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von s.weinschenck

  1. Hallo alle,

     

    ich habe hier einen Exchangeserver und div. Benutzer.

    Nu habe ich einen Benutzer eingerichtet, der kann auch ganz toll OWA machen

    und emails versenden und empfangen.

    Nun habe ich Outlook2003 auf der WS des Users eingerichtet.

    Leider ist der Benutzer im Gegensatz zu anderen Benutzern nicht in der

    Exchangeauswahlliste zu finden. So kann er dann auch kein Outlook2003 an seinem PC machen.

     

    Frage: Woran kann es liegen, das der User in der entsprechenden Liste nichtangezeigt wird?

     

    Dankeschon mal

     

    s.weinschenck

  2. Hallo Leute,

    folgendes Problem:

     

    W2K Domäne

    W2K Clients

     

    Im Netzwerk habe ich nun einen neuen Server, der kein Memberserver ist,

    den ich aber gern über das DNS verwalten möchte.

    Das Problem ist leider das der Server einen Namen hat, der in etwa wie folgt aussieht:

     

    server-40.firma.de

    ( das ist nur der Computername mit Punkten, der ist nicht Mitglied der Domäne))

     

    weiteres Problem:

     

    Der Name darf nicht geändert werden.

     

    Frage: Wie stelle ich das an, das der Server mit dem Kompletten Namen (mit Punkten)

    erreichbar ist?

     

     

    s.weinschenck

  3. Hallo alle,

     

    ich habe folgendes vor:

    Ich habe hier einen Drucker Typ HP LaserJet 2430, incl.Printserver.

    Den weise ich via Anmeldescript(ScriptLogic) einem Anwender zu.

    Der Anwender soll aber(automatisch) mal aus dem unteren Fach(120g Papier)mit einer Applikation drucken, der ich einen bestimmten Drucker zuweisen kann,

    und mit einer anderen Applikation(Word) aus dem oberen Fach(80gPapier).

    Wie würdet ihr das am besten realisieren?

     

    danke schon mal

     

    s.weinschenck

  4. Hallo alle,

     

    ich möchte das hier bei mir im Netz alle Server( Windows und Unix)

    die Zeit bei einer Unix Maschine abholen.

    Das klappt auch alles ganz tolli.

    Bis auf einen W2K-Server einer anderen Domäne.

     

    Der meldet mit bei einem:

     

    net time \\servername /set /yes

     

    ein "Zugriff verweigert" zurück.

     

    Nun würde ich gern einen berechtigten Account mitgeben.

    Das hab ich dann so gemacht:

    net time \\ghd001 /set /yes passwort /user:username

    Also wie bei einem net use.

    Leider geht das nicht(Syntax)

     

    Weiß vielleicht jemand wie ich an dieser Stelle einen Account und ein Kennwort mitgeben kann.

     

     

    Danke schon mal

    s.weinschenck

  5. Hallo alle,

     

    ich habe hier einen Exchangeserver.

    Nun habe ich einen Mitarbeiter, der ausscheidet.

    Der möchte das die Emails, die hier für ihn auflaufen an seine neue externe Email-Adresse

    automatisch weitergeleitet werden.

    Leider hab ich so gut wie keine Ahnung vom Exchangeserver.

    Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.

     

    Danke schon mal

    s.weinschenck

  6. Also:

    Ich habe hier ein Netz mit diversen Komponenten.

    Nun möchte ich von einem Clienten, der Irgendwo im Haus steht auf einen Server

    zugreifen, der irgendwo im Haus steht.

    Nun möchte ich wissen, mit welcher tatsächlichen Geschwindigkeit Daten von A nach B gelangen.

    An der Workstation wird beispielsweise ja nur die Geschwindigkeit bis zur nächsten aktiven

    Komponente angezeigt.

×
×
  • Neu erstellen...