
s.weinschenck
-
Gesamte Inhalte
543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von s.weinschenck
-
-
Wo wird denn das Protokoll abgelegt??
-
Da steht Benutzerdefinierten Zeitplan verwenden.
Im Zeitplan sind sämtliche Zeitfelder Blau.
Ich nehme an, das bedeutet das der Vorgang alle Stunde passiert oder?
-
Danke erstmal
Aber wielange kann es dauern bis der User angezeigt wird?
Der ist schon seit einer Woche eingerichtet.
-
Hallo alle,
ich habe hier einen Exchangeserver und div. Benutzer.
Nu habe ich einen Benutzer eingerichtet, der kann auch ganz toll OWA machen
und emails versenden und empfangen.
Nun habe ich Outlook2003 auf der WS des Users eingerichtet.
Leider ist der Benutzer im Gegensatz zu anderen Benutzern nicht in der
Exchangeauswahlliste zu finden. So kann er dann auch kein Outlook2003 an seinem PC machen.
Frage: Woran kann es liegen, das der User in der entsprechenden Liste nichtangezeigt wird?
Dankeschon mal
s.weinschenck
-
Hallo Leute,
folgendes Problem:
W2K Domäne
W2K Clients
Im Netzwerk habe ich nun einen neuen Server, der kein Memberserver ist,
den ich aber gern über das DNS verwalten möchte.
Das Problem ist leider das der Server einen Namen hat, der in etwa wie folgt aussieht:
server-40.firma.de
( das ist nur der Computername mit Punkten, der ist nicht Mitglied der Domäne))
weiteres Problem:
Der Name darf nicht geändert werden.
Frage: Wie stelle ich das an, das der Server mit dem Kompletten Namen (mit Punkten)
erreichbar ist?
s.weinschenck
-
Hey Dankeschön,
kannst Du mir vielleicht noch sagen,
wie Du das mit welchem Tool gefiltert hast?
s.weinschenck
-
Kann mir vielleich jemand sagen über welchen RegKey ich die Farbtiefe abfragen kann??
-
Hallo Leute,
zur Einführung einer neuen SW ist es notwendig,
das auf einer GRP von Clients die Farbtiefe auf Truecolor gesetzt wird.
Hat jemand ne Idee wie das zu bewerkstelligen ist?
-Windows2000 Domäne
-Windows2000Clients SP4
-Scriptlogic
Danke schon mal
s.weinschenck
-
Der SUS / WUS ist auch nicht installiert.
Aber in dem Regkey ist eventuell ein interner Server eingetragen.
-
Klemmt da vielleicht noch ein interner SUS / WUS -Server in der Registry??
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate ???
s.weinschenck
-
Danke für Deine Mühe.
Ich wollte allerdings generell den Drucker im Anmeldescript
auf eine Fach fixieren.
-
Hallo alle,
ich habe folgendes vor:
Ich habe hier einen Drucker Typ HP LaserJet 2430, incl.Printserver.
Den weise ich via Anmeldescript(ScriptLogic) einem Anwender zu.
Der Anwender soll aber(automatisch) mal aus dem unteren Fach(120g Papier)mit einer Applikation drucken, der ich einen bestimmten Drucker zuweisen kann,
und mit einer anderen Applikation(Word) aus dem oberen Fach(80gPapier).
Wie würdet ihr das am besten realisieren?
danke schon mal
s.weinschenck
-
Also ich habs so:
Ein Verzeichnis,das heißt nettime in dem sind 3 Dateien.
1. cpau.exe
2. nettimecall.bat
3. nettime.bat
Die cpau.exe saugst du dir, der link ist hier im Forum
Die 2. sieht so aus:
cpau -u benutzername -p kennwort -ex nettime.bat
Die 3. sieht so aus:
net time \\servername /set /yes
Die 2 Dann als AT eintragen und feini...
gehts??
-
Du kannst problemlos benutzerdaten mit dem Tool CPAU.
Den Link zum Tool hab ich auch hier im Forum gefunden.
s.weinschenck
-
Hey, prima genau das wars.
Dankeschön
-
Hallo alle,
ich möchte das hier bei mir im Netz alle Server( Windows und Unix)
die Zeit bei einer Unix Maschine abholen.
Das klappt auch alles ganz tolli.
Bis auf einen W2K-Server einer anderen Domäne.
Der meldet mit bei einem:
net time \\servername /set /yes
ein "Zugriff verweigert" zurück.
Nun würde ich gern einen berechtigten Account mitgeben.
Das hab ich dann so gemacht:
net time \\ghd001 /set /yes passwort /user:username
Also wie bei einem net use.
Leider geht das nicht(Syntax)
Weiß vielleicht jemand wie ich an dieser Stelle einen Account und ein Kennwort mitgeben kann.
Danke schon mal
s.weinschenck
-
Alles klar.
Hat prima funktioniert.
Externen Kontakt im AD eingerichtet und dann an den weitergeleitet.
TX an alle
-
Alles klar,werds ausprobieren und Nachricht geben.
-
Hab das leider nicht gefunden.
Kann nur die Möglichkeit gefunden nach intern weiterzuleiten.
Aber nach dem lezten Thread hab ich lieber nur den Abwesenheitsassistent aktiviert und
dort einen Text mit der neien Adresse erstellt.
Trotzdem dankeschön
-
Hallo alle,
ich habe hier einen Exchangeserver.
Nun habe ich einen Mitarbeiter, der ausscheidet.
Der möchte das die Emails, die hier für ihn auflaufen an seine neue externe Email-Adresse
automatisch weitergeleitet werden.
Leider hab ich so gut wie keine Ahnung vom Exchangeserver.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.
Danke schon mal
s.weinschenck
-
Also:
Ich habe hier ein Netz mit diversen Komponenten.
Nun möchte ich von einem Clienten, der Irgendwo im Haus steht auf einen Server
zugreifen, der irgendwo im Haus steht.
Nun möchte ich wissen, mit welcher tatsächlichen Geschwindigkeit Daten von A nach B gelangen.
An der Workstation wird beispielsweise ja nur die Geschwindigkeit bis zur nächsten aktiven
Komponente angezeigt.
-
Hallo allerseits,
kennt jemand eine Freeware oder eine andere Möglichkeit,mit der ich die tatsächliche Netzwerkgeschwindigkeit zwischen 2 Knoten messen kann ?
Das Tool sollte die anderen Komponenten auf der Strecke ignorieren.
Dankeschön schon mal
s.weinschenck
-
Ok alles klar, der Drucker läuft.
Hier die nächste Frage:
Wie kann ich den Drucker einer AD-Grupppe zuweisen?
Vielleicht weiss jemand Rat?!
s.weinschenck
-
Nee leider keine Shutdownskripte.
Der/die Clients beenden Windows auch völlig korrekt.
Nur dann starten Sie neu.
Die Clients, welche ordnungsgemäß beenden halten am Ende an und ich habe ein Fenster, in dem steht "Sie können den Computer jetzt ausschalten".
Benutzer erscheint nicht in Exchangeauswahlliste
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo Günther,
wie erstelle ich die Offline Adressliste denn neu??