Jump to content

marka

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.316
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von marka

  1. Jedes Vista läuft laut c't 30 Tage ohne Lizenzkey und ohne Aktivierung. Man kann bei der Installation dann die Version auswählen, die Installiert werden soll.

    Kleiner Haken: Wenn Dir die Version gefällt, kannst Du Sie nicht einfach durch die Eingabe eines gültigen Keys freischalten,. Man kommt dann nicht um eine Neuinstallation herum. Dumm.

  2. In Deinem ersten Thread zu dem Thema hat Dir schon mal einer geraten, auf der Kommandozeile fixmapi einzugeben...

     

    Wenn Du unter Start --> Programme --> FreePDF XP das Hauptprogramm aufrufst, steht da unter "Bearbeiten | Einstellungen" bei "Pfade" unter fpmailer.exe oder mapimail.exe ein Pfad zu einer der Dateien?

     

    Bei mir ist folgender Pfad vorhanden: C:\Programme\outlook express\fpmailer.exe und er ruft nach dem Erzeugen des PDF-Dokumentes eine leere Mail in Outlook 2003 mit dem PDF im Anhang auf...

     

    Ansonsten google mal nach mapimail.exe oder fpmailer.exe

  3. Das geht (fast) mit Boardmitteln.

    Sofern Dein Scanner Twain-Treiber für Windows XP mitbringt, dann kann das XP diesen über den "Assistenten für Scanner und Kameras" ansprechen. (Start --> Programme --> Zubehör --> "Assistent für Scanner und Kameras")

     

    Danach einfach die Scans an einen PDF-Drucker (Free PDF XP) senden und gut is...

  4. Hallo Cardisch,

     

    Wir sind hier ein technisches Forum.

    Eine Rechtsberatung können und dürfen wir hier nicht geben. Das dürfen nur entsprechend zugelassene Personen.

     

    Ich empfehle Dir eine offene, aber faire Aussprache mit den entsprechenden Vorgesetzten und Kollegen. Meiner Erfahrung nach ist das offene Wort die beste Möglichkeit, Konflikte zu beseitigen.

     

    Mehr können wir hier, was dieses Problem angeht, leider nicht helfen.

     

    Vielen Dank für Dein Verständnis

     

    <closed>

  5. Jup bittefein ;)

     

    Das schlechte dabei ist, das die User eine Verbindung zu mir aufbauen, also wenn die mal lust haben, ploppen bei tausende fenster auf *g*

     

    Nun ja, das kann man unterbinden, in dem man den UVNC-Viewer nicht automatisch im Listen-Mode starten lässt.

     

    Ich habe das in der "Fernwartungszentrale" eingeblendet und eine entsprechende Benutzeranleitung geschrieben, dass die User uns anrufen sollen, bevor Sie eine Verbindung zu uns aufbauen.

    Somit weiß ich Bescheid, und kann den Viewer rechtzeitig starten.

     

    Also, zum Topic:

     

    Nachdem ich nun das mit Ultra VNC Single-Click ausgiebig getestet habe, komme ich zu folgendem Fazit:

     

    1. Open-Source, also kostengünstig.

    2. Performance ist gut bis befriedigend

    3. OS unabhängig (!) Da wir sowohl NT, als auch XP einsetzen, ist es für uns wichtig, dass der zu wartende PC mit einer *.exe auskommt. Ebenso muss gewährleistet sein, dass ein XP-PC on einem NT-PC ferngewartet werden kann. Beides erfüllt!

    4. DAU-kompatibel: absolut.

    5. Optik anpassbar: Hervorragend, da Firmenlogo, Zusatztexte, Icons, Balloontexte und Fenstertitel völlig individuell anpassbar sind.

     

    Fazit:

    Begeistert!

  6. IMHO ist der Junkfilter nur im Cache-Modus nutzbar, extra deshalb haben wir den Cache-Modus an den 2003er Clients aktiviert.

     

    Der Cache-Modus bedeutet nur, dass zusätzlich lokal eine OST-Datei erstellt und abgelegt wird, dass man, wenn der Exchange mal down oder nicht erreichbar ist, zumindest seine Arbeit erledigen kann. Mails werden dann verschickt, wenn der Exchange wieder verfügbar ist und dann werden die Ordner für Termine etc. synchronisiert.

  7. OWA ist als Service Teil des Exchange-Servers und läuft nicht ohne Exchange. Exchange klinkt sich ins ADS ein und läuft imho zwingend auf einem DC.

    Da auf der Webedition kein DC laufen kann, fällt diese raus.

     

    Da aber jede Serverversion ab Windows 2000 den IIS mitbringt, gibt es da doch kein Problem, oder doch?

    Sollte OWA aus dem Inet erreichbar sein, stell den DC hinter eine Firewall in eine DMZ und lasse diese nur auf die Ports 25 und 80 und ggf 443 zum Exchange leiten.

×
×
  • Neu erstellen...