Jump to content

marka

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.316
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von marka

  1. Die nicht authorisierende Wiederherstellung aktualisiert nicht die Datumsangaben.

     

    Daher kommt es in Umgebungen mit mehreren DC's zu dem Effekt, dass das Löschereignis als die letzte Aktion im ADS gesehen wird und die anderen DC's den DC, auf dem der User wiederhergestellt wurde anweisen, das Objekt (Wieder) zu löschen.

     

    Deshalb setzt man dann die authorisierende Wiederherstellung ein. Hier wird der User quasi mit der alten SID neu erstellt. Daher werden die anderen DC's angewiesen, diesen User zu "übernehmen".

    Aber ich denke, das Buch dürfte das besser erklären, wie ich...

     

    Datum - Uhrzeit - Ereignis:

    01042003 - 8:00:26 - User xyz gelöscht (User auf einem DC wech)

    01042003 - 8:02:58 - Replikation (User auf allen DC's wech)

    01042003 - 8:30:46 - User meldet sich und motzt

    01042003 - 8:31:11 - normale Wiederherstellung auf dem einen DC

    01042003 - 8:35:02 - Replikation (User auf allen DC's wech)

    01042003 - 8:42:00 - User meldet sich wieder und motzt noch mehr

    01042003 - 8:44:45 - autoris. Wiederherstellung auf dem einen DC

    01042003 - 8:45:02 - Replikation (User auf allen DC's wieder da)

    01042003 - 8:46:00 - User happy - kann wieder surf'n

  2. Das sieht fast so aus, als wäre der HAL nicht der richtige. Es gibt einen separaten HAL für ACPI-PC's. Dann würde der Rechner im Gerätemanager aber auch als ACPI-PC angezeigt, und nicht als Standard-PC.

    Bei W2K gab's die Möglichkeit , dies über den Gerätemanager zu ändern, das führte aber meist zum Disaster.

    Vielleicht hat sich das bei XP ja geändert...

     

    Wenn es soooo stört, gibt's zwei Möglichkeiten:

    1) Testen, ob's über den Gerätemanager geht (und es dann auch funzt!)

    2) Neuinstallation mit neuem HAL

  3. Als erstes versuch's mal mit der Wirklich guten Suchfunktion...

    Es ist hier schon viel darüber gefragt und geantwortet worden...

     

    1) Afaik sind (bis auf ganz wenige Ausnahmen) die Examen in deutsch verfügbar

    2) Mit der ersten bestandenen bist Du MCP, erfüllst Du die Anforderungen für weitere Titel, werden diese autom. freigegeben (MCP-Secured Website & per Post von MS).

    3) Wie oft weiß ich nicht, der Abstand zwischen der "versiebten" under Wiederholung sind min. 14 Tage.

    4) Suche mal im Bord...Genau dafür gibt's ein Unterforum....

    5) Du solltest gut vorbereitet am Prüfungstag pünktlich (ca. 20 Min. vor Prüfungsbeginn) im zugeteilten/angemeldeten TC erscheinen.

     

    Es ist übrigens ratsam, sich gerade in der EDV-Branche mit dem Englischen etwas näher zu beschäftigen, ohne geht's nimmer!

    Davon abgesehen gibts bei MS auch in Deutsch gute Hinweise...

    Auf der CeBit am MS-Stand gab's einen separaten Beratungsthresen nur für Zertifizierungsmöglichkeiten...

  4. Auch der im S-Videobereich (Nicht zu verwechseln mit S-VHS, das ist ein Aufzeichnungsverfahren!) gebräuchliche Hosidenstecker besitzt eine Compositeleitung in der Chrominanz und Luminanz gemeinsam übertragen werden. Mit ein wenig Löterfahrung und ein paar billigen Bauteilen und Kabeln kann man sich den entsprechenden Adapter auch selbst "braten". Die Pinbelegung findet man in der Regel in der Doku der Grafikkarte.

     

    Es gibt übrigens noch einen kleinen, aber nicht unbedeutenden Unterschied zw. VHS und S-VHS:

    S-VHS hat mehr Zeilen. Das bedeutet aber auch, dass moderne Videorecorder nicht zwingend S-VHS unterstützen müssen.

    Der von JVC und Matsushita (Panasonic/Technics) entwickelte S-VHS-Standard konnte sich aufgrund der hohen Lizensierungskosten nicht allgemein durchsetzen.

  5. Allgemeiner Tipp zum Sub/Supranetting:

     

    Wenn man von vornherein versucht, das ganze wirklich binär zu betrachten, ist es echt nicht schwer. Aber da wir Menschen halt 10 Finger haben, tun wir uns mit binären Zahlen etwas schwerer.

     

    Aber wie es eines unserer treuen Mitglieder schon in der Signatur stehen hatte:

     

    "there are 10 kinds of poeple, who understand binary: Those ho do and those who don't"

  6. Original geschrieben von shiva22

    ...ich keine CD zum booten habe(haha)

    ...Vor XP-Hatte ich ME.War alles Super,bis ich nen Absturz hatte(und natürlich auch keineCD zum booten).

     

    Das klingt nach Raubkopie!

     

    Wenn ich ein Betriebssystem legal erworben habe, besitze ich zumindest eine bootfähige Recovery-CD.

    Solltest Du diese trotz legalem Erwerb nicht besitzen, wende Dich bitte an den Verkäufer/Lieferanten!

  7. Es gibt unter Outlook XP die Möglichkeit, zu bestimmen, welche Datendateien verwendet werden sollen:

     

    Extras --> Optionen --> Registerkarte Mail-Setup --> Button Datendateien

     

    Hier kann man die Einstellungen nun so vornehmen, dass alle User dieselben Datendateien verwenden.

     

    Unter Office 2K ist dies afaik so nicht möglich...

     

    @ Christian:

     

    Es ist möglich, OExpress und Outlook gleichzeitig zu betreiben.

    Man wird u.U. nur regelmässig gefragt, welches Proggi nun Standard Mailhandler werden soll...

  8. Meiner Erfahrung nach deuten Sonderzeichen auf den Ausdrucken auf ein Treiberproblem hin.

     

    Ich würde testhalber mal einen Drucker löschen und mit den W2K-Treibern neu installieren. Wenn es dann klappt, ist meine Vermutung bestätigt. Sollte es weiter zu Problemen kommen, Checken wir's weiter ab...

     

    Viel Erfolg!

×
×
  • Neu erstellen...