Jump to content

dmetzger

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dmetzger

  1. Hier wurde schon erwähnt: Du musst Dich mit dem LOKALEN Admin-Konto anmelden, also im Anmeldefenster nicht die Domäne, sondern den Computer wählen. Voraussetzung ist natürlich, dass Du das Passwort für dieses lokale Konto kennst, das bei der Installation von XP - und vor dem ersten Beitritt zu einer Domäne - angelegt wurde.

     

    Eine ähnliche Diskussion hatten wir kürzlich bereits:

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=61828

  2. Hallo

     

    Willkommen als stolzer SBS-Besitzer.

     

    WAN-Karte:

    IP 192.168.10.1

    Subnetzmaske 255.255.255.0

    Gateway 192.168.10.9

    DNS 192.168.5.1

     

    LAN-Karte:

    IP 192.168.5.1

    Subnetzmaske 255.255.255.0

    Gateway leer lassen

    DNS 192.168.5.1

     

    Clients:

    IP dynamisch im Bereich 192.168.5.x

    Subnetzmaske 255.255.255.0

    Gateway 192.168.5.1

    DNS 192.168.5.1

     

     

    Die Standardeinstellungen des SBS sehen übrigens die IP-Adressen 192.168.1.2 für die WAN-Karte des Servers und 192.168.16.2 für die LAN-Karte vor (bei der Verwendung von zwei NICs). Muss aber nicht unbedingt sein.

  3. Über das Thema hatten wir kürzlich mehrere Diskussionen in diesem Board. Der Artikel in der sonst sehr geschätzten "c't" ist insofern irreführend, als dass er den Eindruck erweckt, das sei durchaus legal. Ist es aber nicht. Wenn Du XP Home kaufst, bekommst Du eine Nutzungslizenz für XP Home und nicht für XP Professional.

  4. Ja, ich wollte auch schon nachfragen, um was es genau geht. Da tauchen in jüngster Zeit wieder ein paar ganz unpräzise Fragestellungen im Board auf.

     

    Will der Mitarbeiter nur den Internetzugang daheim gemeinsam nutzen oder all die Geschäftsgeheimnisse in eine Freigabe auf dem Heim-PC kopieren? Wie sieht die Infrastruktur aus, was ist das Ziel des Ganzen? Bitte definieren!

  5. Wir sollten hier nicht über Prüfungsfragen diskutieren, da die Veröffentlichung von Prüfungsfragen ein Verstoss gegen das NDA ist, das bei Examensbeginn elektronisch signiert wird. Microsoft geht im Moment gegen mehrere Boards vor, in denen ganze Examen ausgiebig besprochen werden. Wen jeder die Fragen schon kennt, die ihn in der Prüfung erwarten, sind MCP-Examen immer weniger wert.

     

    Was mir allerdings zum Bildverwaltungsprogramm einfällt, ist eine eher unglückliche Übersetzung von RIS resp. Festplattenabbildern.

  6. Was Du suchst, ist das Kommandozeilen-Werkzeug dsmove.exe mit dem Parameter -newname:

    http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/fa5b6cfb-bb58-480c-bfe5-a24b087a103d.mspx

     

    Nachtrag:

    Das ist ein mit Windows Server 2003 eingeführtes Werkzeug, für das Du die Windows Server 2003-Verwaltungsprogramme auf Windows 2000 Server mit SP4 (in Deinem Fall gegeben) benötigst. Für Windows 2000 AD habe ich folgendes Papier gefunden:

    http://support.microsoft.com/kb/260390/en-us

     

    Das Profil bliebt das gleiche.

×
×
  • Neu erstellen...