Jump to content

MisterPink

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MisterPink

  1. Ja, so sehe ich das ja auch, aber warum zur Hölle geht es nicht???

     

    Warum kann der Benutzer "elhe" sich an seinem PC nicht mit dem WTS verbinden, obwohl alle anderen Benutzer das von diesem PC aus können.

    Und warum kann Benutzer elhe sich an jedem anderen PC am WTS anmelden???

     

    Sinn? Logik?

     

    Und nein, ich fange jetzt nicht an PC's durch die Gegend zu tragen, das Problem muss doch irgendwie zu lösen sein...hoffe ich

  2. OK, hab ich jetzt gemacht, keine Änderung!

     

    Mir ist aufgefallen:

     

    Der Benutzer, sagen wir Test, kann sich auf allen Rechner auf NT Ebene einloggen und dann zum WTS verbinden, außer auf dem eigenen Client!

    UND: Alle anderen Benutzer können sich an genau diesem PC ganz normal an NT anmelden und dann auch mit dem WTS verbinden!

     

    Was ist das bitte für ein kurioses Problem?

     

    Noch Ideen?

  3. ich habe ein ähnliches problem, NT Clients, W2K DC, W2K WTS.

     

    Die clients können sich am DC ganz normal anmelden, aber bei 2 von 15 Rechnern klappt die anmeldung am WTS nicht mehr (nachdem ich alle Benutzer neu angelegt habe), da kommt die Fehlermeldung "Verbindung wurde zurücvkgesetzt"... Im Systemprotokoll kommt:

    Die Einrichtung einer Sitzung von Computer "WS15" ist an der Authentifizierung gescheitert. Der Kontoname in der Sicherheitsdatenbank ist WS15$. Folgender Fehler ist aufgetreten:

    Zugriff verweigert

     

     

    sehr komisch

  4. Hallo, ich wrede hier langsam verrückt...

     

    Ich habe den alten Beitrag zu diesem Thema schon gesehen und durchgelesen, aber mich trotzdem dazu entschlossen ein neues Thema auszumachen:

     

    Situation:

    WinNT4 Clients die auf einen W2K WTS Server mit einen separaten DC (auch W2K) zugreifen.

     

    Die WTS Anmeldung funktionierte bis jetzt.

     

    Jetzt habe ich hier 15 Accounts komplett neu angelegt (inkl. neuer Usernamen), die alten Deaktiviert.

     

    Bei allen Accounts bis auf 2 kann ich mich nun nicht mehr am WTS anmelden !

    Der momentane Workaround: Die betreffenden 2 Accounts von den alten Usernamen wieder aktiviert. Jetzt muss man sich an WinNT mit dem alten Usernamen anmelden, dann die WTS Verbindung starten und dann kann man den neuen Usernamen nutzen.

     

    Was mir aufgefallen ist:

    In der Terminaldienstelizensierung gibt es bei "W2K Clientzugriffslizenz für WTS" 2 mal eine Lizenz für WS12 und für WS14 (jeweils einer von den 15 NT Clients), bei den Temporären Lizenzen ist dafüpr 2 mal die für WS15...

     

    Könnte es damit zu tun haben?

     

    Wo könnte man sonst noch nachhaken?

     

    Die Einstellungen des Benutzers in der AD Benutzerverwaltung sind korrekt.

     

     

    Vielen Dank für Hilfe!

  5. Man ich versteh es einfach nicht...

     

    Direkt auf dem DC Server gehts auch nicht.

     

    Das kann doch alles nicht sein ...

    Warum funktioniert alles wenn ich einen User neu anlege?

     

    Kann es was mit den Postfachberechtigungen zu tun haben?

    Das ist das einzige was anders ist, und zwar hat ein bestehender User nur Selbst in der Liste, ein neuer User ne ganze Menge.

     

    Am besten leg ich 1...n neue user an und dann geb ich deren Postfächern jeweils die Rechte eines vorhandenen Benutzers... :(

     

    ist doch mist, kann man denn soviel pech haben?

  6. HI.

     

    Auf dem Exchange Server selbst solltest du dieses Register natürlich haben.

     

    Wie gesagt, nur der eine fehlt!

    Wenn ich einen Benutzer neu anlege funktioniert ja auch alles, aber den register hab ich dann immer noch nicht...

     

    Wenn du von einem anderen DC zugreiftst, dann müssen vorher die Exchange Verwaltungstools installiert werden.

    Exchange Setup aufrufen und Verwaltungstool auswählen.

     

    Ah sehr gute Info, ich wunderte mich schon! Dann werd ich mal probieren am DC das Verwaltungstool zu installieren und dann mal schauen!

     

    Ansonsten muss ich raten, ich würde sagen bei der Installation des Exchange ist etwas nicht sauber abgelaufen (hattest du nicht einmal solche Probleme ?).

     

    Jepp, aber ich hab mir die Exchange CD nochmal runtergeladen (ja, legal, wirklich!) und dann ging plötzlich alles reibungslos.

     

    Eventuell einmal einen User löschen und wieder neu anlegen.

     

    LG GÜnther

     

    Neu anlegen klappt ja....

     

    Danke für tipps!

     

    Achja, auch wenn ich 20 Minuten gewartet habe konnte ich den benutzer nicht am exchange anmelden (hab eben sowas gelesen dass es durchaus mal mehrere minuten dauern kann).

     

    naja, ich probier dann nochmal die exchange erweiterung direkt am DC hinzuzufügen

  7. Hab ich jetzt überprüft, steht auf immer ausführen.

     

    Um nochmal meine vorgehensweise zu zeigen:

     

    Rechte Maustaste auf den entsprechenden Benutzer, "Exchange Aufgaben..." , dann Weiter...Alias hab ich so gelassen wie Benutzeranmeldename, weiter... .

     

    Im Exchange System Manager unter Postfachspeicher-> Postfächer ist der noch nicht dazugekommen.

     

    Jetzt starte ich Systemsteuerung -> Mail am PC des angemeldeten Benutzers.

     

    Neues Mail Konto -> Exchange -> Servername, Benutzername -> Namen Prüfen

     

    Meldung:

    Der Name befindet sich nicht in der Adressliste.

     

     

    Was muss ich tun?

    Warum klappt alles wenn ich einen ganz neuen Benutzer anlege (da wird aucvh der Benutzername in den realen Namen aufgelöst)?

     

    Danke für Eure Hilfe, besonders GuentherH ;)

  8. Hi,

     

    ich habe mehrere bestehende AD Benutzer (unter W2k).

     

    Nachdem ich nun Exchange 2k3 installiert habe, möchte ich den Benutzern jeweils auch ein Postfachspeicher zuteilen.

     

    Nachdem ich die Option "Exchange-Aufgaben" gefunden habe dachte ich dass alles so klappen würde.

    Allerdings wird kein Postfachspeicher angelegt...

    Wenn ich einen neuen Benutzer anlege wird alles richtig angelegt.

     

    Allerdings ist mir aufgefallen dass der neue Benutzer X400 und SMTP Mail adressen hat.

     

    da ich eigentlich nur Kontakte und Termine benutzen will, muss ich da dann auch eine SMTP adresse einrichten?

     

    Muss ich spezielle Rechte setzen? (wenn ich einen Benutzer neu anlege gibt es viel mehr benutzer in der postfachberechtigung)

     

    danke für eure hilfe und ja, ich habe vorher die suche benutzt ;)

  9. Autsch - äh

     

    Nicht böse gemeint - aber traust dir wirklich zu einen Exchange Server in ein AD zu implementieren. Wie wärs mit einem Systemhaustechniker - ich habe mir letztens auch einen ins Hause geholt.

     

    Ich teste ja auch viel vorher, und wil les schliesslich lernen!

    Bisher habe ich mich fast ausschliesslich mit limux beschaeftigt, daher muss ich jetzt erst mal ins system 'reinkommen'.

     

    Die Kochen zwar auch nur mit Wasser aber meistens reichen tolle Quellen aus gelernt - habe ich aber auf jeden fall etwas und das ist mir persönlich schon sehr viel Wert.

     

    Oeh, auch nicht boese gemeint aber ich versteh diesen satz nicht wirklich...

    "aber meistens reichen tolle Quellen aus gelernt" ??

     

    Wichtigster Lerneffekt: Ein Exchange Server wird nicht einfach so ins blaue hinhein installiert - da gibts kein schau ma mal! Planen, planen, vorbereiten, lesen, planen

     

    Also überlegs dir gut was du machst!

     

    Wie gesagt, ich teste ein bischen ins blaue hinein ;)

     

     

    BTW: Erste anlaufstellen für Exchangeinfos sind diese zwei seiten:

     

    http://www.msexchange.org/'>http://www.msexchange.org/

     

    http://www.msexchangefaq.de/

     

     

    http://www.msexchange.org kannte ich vorher bnoch nicht, danke, da werd ich mich mal austoben ;)

     

     

    Aber es ist doch komisch dass ich so einen kuriosen fehler habe, oder??

     

     

    Das Installationsprotokoll kann ich gerade nicht einsehen, werde es am WE wohl posten.

     

    Liegt es im installations verzeichnis? (also da wo exchange hininstalliert wurde?)

     

     

    danke fuer eure muehen mit einem laestigen newbie ;) !

  10. Hallo, ich versuche exchange 2003 auf windows 2000 server zu installieren, allerdings kommt waehrend der installation folgender fehler:

     

    http://dvd.rockt-aachen.de/fehlermeldung.jpg

     

    Ich habe jetzt auch schon lange versucht den Fehler zu finden, aber ich komme nicht weiter!

     

    Es ist der erste exchange Server, vorher gab es keinen.

    Der Rechner hat Windows 2k Server, mit 2k3 geht es auch nicht.

    Er ist in der bestehenden Domäne angemeldet, alle punkte aus der exchange install hilfe sind abgearbeitet (forestprep, etc...)

     

    Jetzt sieht es so aus, dass wenn ich einen neuen neuen benutzer einrichten will ich kein postfachspeicher anlegen kann.

     

     

    Nach langen Studien vermute ich, dass mein System Manager auch viel zu wenige einstellungen aufweist:

     

    http://dvd.rockt-aachen.de/system manager.jpg

     

     

    kann das sein?

     

     

    Im Anwendungsprotokoll ist folgender Fehler zu finden:

     

     

    Im Log ist folgender Text zu finden:

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: MSExchangeSA

    Ereigniskategorie: Allgemein

    Ereigniskennung: 2059

    Datum: 15.01.2005

    Zeit: 16:10:10

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: EXC

    Beschreibung:

    Die DsProxy-Dll-Datei wird benötigt, kann aber nicht geladen werden, Fehler 'c00703e5'.

     

    Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

     

     

     

     

    Was habe ich falsch gemacht??

     

    DANKE!!!

     

    Gruß

     

    david

  11. Hallo,

     

    ich bräuchte mal Euren Rat zu folgendem Szenario:

     

    Es gibt bereits einen Windows 2000 Server, der als Domänenkontroller arbeitet.

     

    Nun will ich auf einem zusätzlichen Rechner den Exchange Server laufen lassen.

     

    Der bestehende Domänenkontroller soll auf jeden Fall der Haupt-Domänenkontroller bleiben!

     

    Meine Frage nun:

     

    Brauche ich W2k Server oder Advanced Server?

     

    Muss der neue server ein secondary domain srever sein?

     

    davon habe ich nicht so viel ahnung, eine kleine Erklärung wäre toll!

     

    danke

     

    gruß

     

    david

  12. Original geschrieben von frauke

    Hallo MisterPink,

    eine grundlegende Überprüfung Deiner Konfiguration kannst Du mit dem Tool http://www.msexchangefaq.de/tools/exbpa.htm durchführen. Das zeigt Dir sehr schön mögliche Fehlerquellen.

     

    Danke, habe es ausgeführt, es wurden aber keine Fehler gefunden...

     

    Du bringst in Deiner Frage die Begriffe Postfachspeicher und Postfach durcheinander.

    Die Existenz eines Postfachspeichers (der die Postfächer enthält) kannst Du im Exchange System-Manager nachschauen. Er muß sich befinden unter Administrative Gruppen, Erste Aministrative Gruppe, Server, Servername, Erste Speichergruppe (das gilt nur dann, wenn Deine Organisation nicht zu groß ist, und Du nicht mehrere Speichergruppen etc. hast). Wenn alles richtig ist, findest Du dort den Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (Servername) und den Postfachspeicher (PEGASUS).

     

    Also so langsam komme ich mir irgendwie dumm vor...

    Bei meinem System Manager gibt es beschriebene Gruppen usw. gar nicht...siehe Anhang

     

    Postfächer für Benutzer legst Du auf die von Dir beschriebe Weise im AD an, allerdings mußt Du dafür auf Deiner Arbeitsstation die Exchange-Verwaltungstools installieren. Die sind auch auf der Exchange-CD. Dort die Tools auswählen.

     

    Viel Glück,

    Frauke

     

    Hmmmm, ich kann da nur die Exchange VerwaltungsTools installieren, aber die sind bereits installiert.

     

    In Start -> Programme -> Exchange ist jetzt:

     

    Bereitstellung, Weitere REssourcen, Active Directory-Benutzer und -Computer, Best Practices Analyzer Tool und System-Manager.

     

    und der ADSI-Pfadname Fehler kommt immer noch.

     

    Das muss doch auf einer frischen installation direkt laufen sollte man denken...

  13. Hi, ich habe zu testzwecken einen windows 2003 server und dann exchange 2003 (standard) installiert.

     

    Bei der installation von exchange gab es einen Fehler, da dabei stand dass der im Installationsprotokoll einzusehen waere hab ich mir den Fehler nicht gemerkt, sondern einfach weiterinstallieren lassen. (kann ich den jetzt irgendwo nachgucken?)

     

    Auf jeden Fall kommt jetzt imme die Meldung:

     

    Exchange System manager:

    Es wurde ein ungueltiger ADSI-Pfadname uebergeben.

     

     

     

    Und noch eine Frage :

    Wie kann ich jetzt ein Postfachspeicher erstellen?

     

    Ich wollte einen neuen AD User anlegen, aber bei "Exchange Postfach erstellen" kann ich kein Postfachspeicehr erstellen und somit auch nicht die Schaltflaeche "Weiter" druecken.

     

    Habe ich jetzt etwas ganz grundlegendes vergessen oder koennte es an dem Fehler liegen?

     

     

    Ich habe eben gelesen dass man so ein Postfachspeicher anlegen kann:

     

    über AD Benutzer & Computer-> Benutzer -> Eigenschaften -> Exchange Aufgaben ->Postfach wieder neu anlegen.

     

    Allerdings weis ich nicht wie ich da hinnavigieren soll...die sachen stehen bei mir einfach nicht!

     

     

    Ich hoffe ihr koennt mir ein paar tipps und anregungen geben!

     

    Danke

     

    Gruss

     

    david

×
×
  • Neu erstellen...