
Antiprofi
-
Gesamte Inhalte
85 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Antiprofi
-
-
Wenn wir jetzt noch einen Proxy zwischen schalten dann "sehen" wir leider auch nicht das gewünschte. Dann sehen wir ja nur den Seitenaufruf und Traffic des Citrix-Servers aber falls alle Stricke reissen werden wir dieses Modell wählen, ich dachte da gäbe es etwas von Citrix.
EDIT:
Wir würden zwar dann die Session ID des jeweiligen Citrix-Clients sehen, dies wäre dann aber mit weiterem Aufwand verbunden, aber eine Lösung.
-
Hallo,
wir haben hier in der Firma einen Citrix Server MF XP worüber die User den einzigen Weg haben um ins Internet zu gelangen.
Das ganze funktioniert via Internet Access. An diesem Citrix Server hängt der Router der am Internet angeschlossen ist (vereinfacht dargestellt).
Wie kann man die User auf dem Citrix-Server am besten kontrollieren? Logfile wenn möglich, besuchte Webseiten, verursachter Traffic, Datum und Uhrzeit.
Es gibt von der Management Console eine "Shadow-Funktion" aber die bringt mich auch nicht an das gewünschte Ziel. Gibt es da ein Tool oder eine Logfile von Citrix.
In meiner alten Firma wurden die User via Firewall/Proxy "kontrolliert".
Vielen Dank für eure Ideen.
Gruss
-
Wie oben schon geschrieben, ist sehr zu empfehlen
http://www.jobpilot.de'>http://www.jobpilot.de
http://www.monster.de (sehr SAP-lastig)
Dazu empfehle ich dir http://www.opusforum.org und die grössere Stadt in der Nähe zu nehmen und auf EDV/IT gehen, dort findest du gute Stellen. Ich hab sehr gute Erfahrung damit gemacht. ;)
Ansonsten ist für meinen Bereich http://www.jobpilot.de das A und O aber jeder wie er mag. :)
-
-
Super - werde ich mal probieren. Danke.
-
Hallo,
ich möchte gerne den Gast-Account etwas weiter einschränken. Setze ich einen Namen auf Gast - kann ich trotzdem wenn ich darunter angemeldet bin - in der command line regedit ausführen.
Wie aber kann ich das unterbinden?
Als Admin rechte Maustaste auf die Datei und dann Berechtigung setzen geht leider nicht. Kann ich diese Datei anders schützen.
Gruss
-
-
-
Dein Chef möchte wirklich Seit@Home laufen lassen... bislang kenn ich das nur anders rum - bloss kein Seti@Home in der Firma...
-
Wie wärs wenn du die User in Gruppen unterteilst und dann die Mails an die Gruppen schickst. Dann kannst du insgesamt mehr erreichen...
-
klingt ja fast nach Spam-Mail - liegt die max. Grösse nicht bei 100?
-
POP3 wäre sicher die beste Lösung... hat aber einen Nachteil - wenn der Client seinen PC abschiesst sind alle Mails weg oder regelmässig sichern.
-
Original geschrieben von Dr.Melzer
Wie aber bereits erwähnt ist das keine gültige Lizenz.
Gut, XP war wahrscheinlich nur zu Testzwecken installiert. Wird unaktiviert gelöscht und ins Nirvana gejagt... ein jungfräuliches XP installiert..
-
Original geschrieben von Dr.Melzer
Du musst von der CD installieren, die bei der von dir gekauften Lizenz dabei ist.
In dem Fall hat der Händler eine Raubkopie weitergegeben, die du nicht nutzen darfst!
Ist das normal das trotzdem ein XP vorinstalliert ist? Obwohl PC ohne BS verkauft wird. Gut, das ich das nicht nutzen darf ist klar. Will ich auch nicht. Ein neues XP von CD wird installiert, aber wenn das z.B. jemand nicht macht...
Das Händler die PCs so ausliefern hat mich sehr gewundert ich bin davon ausgegangen das gar nichts installiert ist...
-
Hallo,
mein Vater hat sich einen neuen PC gekauft. Allerdings ohne Software da er das Office Paket separat gekauft hat und jetzt Windows XP Home woanders bestellt hat.
Jetzt zu meiner Frage, ich habe den PC aufgestellt, alle Kabel angeschlossen und einfach eingeschaltet. Windows XP war vorinstalliert, allerdings kam direkt der Hinweis zur Aktivierung (14 Tage).
Was passiert wenn ich das XP jetzt aktiviere?
Darf ich das oder muss ich jetzt ein neues XP installieren? Nach einer Seriennummer wurde ich nicht gefragt beim einschalten.
Im Prinzip ist es egal, weil das XP jetzt neu installiert wird aber das wäre jetzt schon Interessant zu wissen.
Hmmm... in der Beschreibung stand extra dabei dass der PC ohne Betriebssystem ausgeliefert wird.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruss
-
Original geschrieben von 4077
In meinem Verständnis:
1st-Level nimmt die Anrufe entgegen, erledigt die schnellen und häufigen Sachen gleich selbst und leitet den Rest weiter an den
2nd-Level, der alles andere bearbeitet und (hoffentlich auch) löst.
4077
Second Level bekommt schon etwas schwierige Dinge, ist so auf Techniker-Ebene.
First-Level-Support ist im Prinzip der Call-Center-Agent.
Auf der nächsten Stufe nach dem Second Level kommt der Third-Level-Support das sind dann Server Analysts usw. Consultants und Experten.
;)
-
Hallo,
kann man via Command Line Container bzw. Objektvererbung verändern?
Wenn ja, mit welchem Befehl.
Danke im Voraus.
Gruss
User Kontrolle auf Citrix MF XP
in Windows Server Forum
Geschrieben
Um mal zur Anfangsfrage zu kommen, kann ich die User auf dem Citrix Server nicht selbst kontrollieren? Ich hab alles nochmal durchsucht aber nichts gefunden. Wie o.a. nur die "Shadow" Funktion aber das ist auch nicht das was ich suche.
Na vielleicht weiss ja ein Citrix-Fuchs wie und wo man am besten kontrollieren könnte...
ansonsten wird wohl doch ein Proxy zum Einsatz kommen. :rolleyes: