
Antiprofi
-
Gesamte Inhalte
85 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Antiprofi
-
-
Hallo,
was ist in diesem Fall unter ausblenden zu verstehen, nicht reichbar, kein Zugriff oder nur keine Anzeige, Darstellung im Explorer?
Gruß
Edgar
Im Prinzip kein Zugriff, aber ausblenden reicht erstmal. Den Zugriff kann ich per "Sicherheit" verweigern. Ausblenden ist daher, ok. Das mit dem wegnehmen des Laufwerksnamen ging in die Hose.
-
hallihallo
das geht so:
rechtsklick auf arbeitsplatz - verwalten - datenträgerverwaltung - D: mit rechts anklicken - laufwerkbuchstabe und pfad ändern - d: markieren und auf entfernen klicken - pc neu starten - fertig
gruss brasil
Das habe ich gemacht, Win2k hat D: nicht mehr erkannt und lief prima. WinXP Partition aktiviert und gleich nen Bluescreen bekommen. :suspect:
Hab 2 Partitionen auf der ersten Platte (2k+XP) mit Partition Magic erstellt.
-
Hallo,
ich brauche mal schnell eine Anleitung zum ausblenden eines Laufwerkes. D: (ist die zweite Festplatte) die soll nicht gesehen werden. Windows 2000 Prof SP4 Ital.
Mein Ital. langt leider nicht dazu aus. Habt ihr gerade einen Weg zur Hand wie ich das am besten mache.
BIOS scheidet aus, weil ich 2 OS nutze, über XP soll die Platte gesehen werden. Ausblenden reicht voll kommen. Gerätemanager?
Danke.
Gruß
-
lefg,
prima. Das klapt nun.
Platte 1 unterteilt, erster Teil aktiv gesetzt und dann installiert, 2. Teil aktiv gesetzt und installiert. Jetzt setze ich die gewünschte Platte aktiv und hab das OS was ich brauche.
Kannich jetzt den BootMagic installieren und beide OS über das Menü ansprechen?
Ich will jetzt nicht die Config zerschiessen. :)
-
Hallo,
du hast also drei primäre Partitionen, von denen immer nur eine aktiv ist?
Die Aktivität wird mir BootMagic ausgewählt?
Jedes Betriebssystem wurde installiert bei Aktivität nur "seiner" Partition?
Gruß
Edgar
Ja.
Ja.
Nein, bzw. ich glaube nein. Da liegt wohl der Fehler. Ich weiß nicht ob sie vorer 'aktiv' waren.
-
@Antiprofi
Du musst aber die von ARND empfohlenen Variante mit der ntldr von XP, oder dem aktuelleren Betriebssystem verwenden. Siehe auch: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=33524&highlight=ntldr
Hmmm, wie richte ich den ein?
Ich versuch gerade was anderes. Über PartitionMagic Assistent XP zu installieren, dauert aber etwas - werde dann aber berichten wie's lief.
Win2k funktioniert nun ja. Vielleicht klappt nun dieser Weg.
Muß ich einfach die NTLDR ersetzen?
-
Lass doch mal BootMagic oder PM weg ?
Auch schonmal mit dem Windows eigenen Bootloader probiert ?
Jo, und zwar den von Win2k. Da werde ich am Anfang gefragt was ich starten möchte WinXP oder Win2k. Wähle ich WinXP aus, dann bleibt der Bildschirm schwarz und nichts passiert.
Wähle ich Win2k läuft 2k tadellos.
Im Moment habe ich es so. BM fragt DOS oder WinXP/2k - ich wähle Win.. und dann kommt der Bootloader von 2k und fragt ob ich XP oder 2k starten möchte, bei XP passiert gar nichts, bei 2k ist alles in bester Ordnung.
-
Was heisst, Du hast keine Chance mehr, wird es nicht angezeigt oder bekommst Du Fehler beim Booten von W2K ?
Es wird im BootMagic nicht angezeigt.
a) DOS
b) Win XP/2000
Wähle ich B aus, wird XP gestartet. :suspect:
-
Jetzt mal abgesehen vom Bootmanager, die Variante, dass Du zuerst 2000 auf der 2. Platte installierst und danach XP auf der 1. Platte installierst , hast Du auch schon ... ?
Ja dann bootet er sauber WinXP und ich habe keine Chance mehr Win2k irgendwie zu booten. Ich kann zwar von WinXP (C:) auf Win2k (D:) zugreifen, mehr aber auch nicht.
:suspect:
Oder fehlt es an einer kleinen Anpassung?
-
Win2k überschreibt die Dateien (die gleich heissen) von Windows XP, XP kann damit nichts anfangen und meckert die Dateien an (NTDETECT.COM, NTLDR ...) . Entweder führst Du eine XP-Reparatur durch oder Du installierst zuerst 2000 und dann XP ...
Das habe ich auch schon gemacht, dann erkennt der PC nur noch WinXP. Ich hab dann keine Möglichkeit mehr das Win2k bootet. Mit PM habe ich alles probiert. Zu mal unterschiedliche Platten.
Platte1: Win XP+Boot-Partition
Platte2: Win2k
-
Hallo!
Ich kämpfe im Moment noch mit der Konfiguration von Partition Magic, ich seh aber mein Fehler nicht. Eure Hilfe in Sachen Partition/BootMagic ist gefragt!
Bin für jeden Tip dankbar. Möchte gern das es erstmal läuft, gegenseitige Platteneinsicht muß ich später noch unterbinden. So meine Installationsroutine;
- PC komplett leer, 2 Festplatten (2x 160 GB SATA)
- Windows XP Home Recovery CD gestartet
- Platte ID 0 als Windows XP Home konfiguriert und XP installiert
läuft einwandfrei, nach dem Testlauf das der Boot funktioniert mit der Win2k CD gestartet
- Win2k gesagt Installation auf Platte ID1 und installiert
- Win2k nimmt den eigenen Bootmanager und fragt nach dem booten welches OS gestartet werden soll (Win XP oder 2k)
- Win 2k läuft einwandfrei, bei XP sagt er System files not found oder so etwas
unter Win2k sieht das ganze so aus,
c: = WinXP
d: = Win2k
da ich aber WinXP nicht starten kann, ist hier ein Fehler - also zum PartitionMagic (inkl. BootMagic) gegriffen.
Zu nächst Windows XP Home erneut installiert, jetzt erkennt er nur WinXP und startet das. Gut auf D: ist aber Win2k drauf. Also PartitionMagic installiert, Bootpartition als primär installier, BootManager installiert und neu gestartet...................
2 Systeme zur Auswahl
a) DOS o.ä.
b) Win2k
Unter a) findet er nichts, bleibt hängen - und mit b) startet er WinXP!!! Aber nicht Win2k.
Was läuft hier falsch?
Ich möchte zunächst dass das Booten einwandfrei geht, die Zugriffe kann ich ja später unterbinden. Aber das ganze klappt nicht. Liegt das vielleicht daran das C: WinXP ist. Muß ich die LW-Buchstaben anders setzen?
Habe jetzt für den BootMagic eine Partition eingerichtet und installiert. Leider steht in der Bootauswahl nur DOS oder Win XP/2000.
Eigentlich habe ich es mir so überlegt:
c: = WinXP
d: = Win2k
Startmenü am Anfang, und dann Partitionen verstecken. Also WinXP darf d: nicht sehen, Win2k darf c: nicht sehen. Aber ich bekomm das nicht mal mit dem booten hin...
Ich habe auch schon alles platt gemacht und wie folgt installiert, WinXP Platte 1, dann PartitionMagic, Partition von c: weggenommen für den BootMagic, installiert und dann Win2k gesagt wo es installiert werden soll. Das klappt auch nicht.
Wenn ihr weitere Infos braucht bitte melden!
Tausend dank im Voraus!
Gruß
-
Überprüfe doch einmal die Schlüsseleinstellungen hier:
HKEY_CLASSES_ROOT\mailto
Grüße, e2e4
Stimmen überein. Muß wohl über den Domino Designer eine Vorgabemaske bearbeiten. Ich hoffe es gibt noch ne andere Möglichkeit.
-
Hi,
was heisst "Umstellung"?
Zu deiner Fehlermeldung siehe mal hier > http://www.atnotes.de/index.php?action=search2
Von Notes 5.0.11 auf 6.5.2.
Gruß
-
Hallo,
ich versuche mal in diesem Forum mein Glück, seit unserer Notes Umstellung funktioniert bei einigen Plätzen nun der 'mailto'-Befehl nicht mehr. Lotus Notes ist als Standard-Mail-Programm eingerichtet, öffnet auch - aber beim öffnen einer neuen e-Mail bringt er folgende Fehlermeldung:
Spezielles Datenbankobjekt nicht gefunden
Diese Meldung bekomme ich auch wenn ich im Notes Strg+M drücke, was für 'Neues Memo' steht.
An anderen Plätzen funktioniert das ganze. Pfade stimmen, Notes wird beim 'mailto'-Befehl geöffnet aber es wird neues Memo erstellt, stattdessen die o.a. Fehlermeldung.
Irgendeine Idee?
Hab mal als Test im IE - Outlook Express als Standard-Mail-Programm eingestellt. Start/Ausführen und dann 'mailto:...' eingegeben, klappt. Outlook öffnet sich mit neuer e-Mail. Bei Notes klappt das nicht.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
-
Hallo,
aus Platznot heraus sehe ich das Veritas BE ziemlich vielPlatz in Anspruch nimmt. Die XML-Files nehmen davon das meiste ein, kann ich hier bedenkenlos ältere XML-Files löschen?
Danke im Voraus.
Gruß
-
Hallo,
auf unserem Domino Server ist der Dienst 'Agent for Lotus Domino' nicht mehr vorhanden, ich kann dementsprechend auch kein Backup starten. Sobald ich auf die Domino Databases unter Backup zugreifen will stürzt BE ab. Unter den Services finde ich keinen Dienst mit den Namen 'Agent for Lotus Domino'.
Unter About Veritas und License Information ist aber alles aufgeführt mit Licensed = Yes und Installed = Yes.
Kann ich den nachstarten über die Console? Oder mit Repair das Install durchlaufen lassen? Ist danach ein Reboot fällig? Hmmm... das wäre absolut ungeschickt. Ich muss eine Lösung finden ohne das der Server gebootet werden muss. Dienste stoppen und starten ist kein Problem.
Idee?
Danke im Voraus.
Gruss
P.S. Support.veritas.com spuckt nichts gescheites raus.
-
Hallo,
hab noch einen Server der nicht so will wie er soll. Vorhin Start/Herunterfahren/Restart - nun hängt er seit über 30 min bei 'Saving your settings'... nichts passiert. DRAC Card angesprochen, zum Restart gezwungen, weiterhin bei 'Saving your settings'...
Bleibt wohl nur noch der Knopfdruck... :suspect:
Gruss
-
Schade die Suche findet leider für dieses Problem gar nichts auch Google tut sich schwer. :( Jemand ne Idee? Oder nen Link zum grösseren Citrix-Forum?
-
Ich versteh das Dingen nicht. Domino backup will nicht, sobald ich das Data backup für 'diesen' Server starte, zack rennt der Job los. Tadellos. Ob es evtl. an System Logon Account liegt? Könnte ja mal nen anderen User nehmen. Ist aber nicht so einfach wenn der Server alles zusammen ist (DC, DNS, DHCP, Domino, Veritas Server, Filer)...
-
ah! das ist ein bug in backup exec 9.x, nsf backup ist standardmässig deaktiviert.
Bis letzte Woche lief es tadellos.... selbst das zurückspielen eines Postfaches - einwandfrei.
Den Support habe ich kontaktiert. Service hart zurücksetzen und Job neu starten. Oder Server reboot...
Hmmm...
-
Hallo,
ich habe einen Citrix MF3 Server hier stehen, der bis gestern abend einwandfrei lief und seit dem Abend nun Connections annimmt, dann aber nur ein leeres Windowfenster anzeigt. Wir nutzen den Citrix-Server für unsere Internet-Verbindung. Alle Services sind auf den ersten Blick 'da', nur Citrix WMI Service ist nicht gestartet - sollte aber auch so sein, denke ich mal.
Welchen Service für Citrix könnte ich mal neustarten. Bzw. woran könnte es liegen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
EDIT:
Diese Services laufen auf dem Server:
Metaframe COM Server - started
Citrix XML - started
Citrix WMI - nicht gestartet!
Im Eventlog sehe ich bei den Logins:
Logon process: Advapi
Logon type: 2
Eigentlich müsste da User32 (bei Logon process) stehen, da wir über Citrix Neighborhood darafu zugreifen.
-
steht der server unter devices vielleicht auf "paused"?
Leider nicht. :( So eine sch.... Ich will den Server reboot eigentlich umgehen, ich glaube aber heute abend ist es soweit.
Merkwürdigerweise laufen die anderen Job auf 'diesem' Server!!! File-Backup usw. geht. Will ich aber ein Backup vom Domino machen, "pre-processing".... ich mach allerdings kein Domino Backup über den Domino Agent sondern über das File-system.
Will ich jetzt den Job canceln kommt stundenlang "cancel pending"... :mad: Bis ich den Service 'hart' runterfahre. (kill beremote)
Starte ich den normalen File-Backup Job läuft der direkt an und ist auch zügig fertig. Starte ich das Backup für den Domino hängt der Job... Loading Media funktioniert, und dann kommt "pre-processing"...
Langsam flippe ich aus, bzw. ich bekomm nun ordentlich Druck.
-
Hallo zusammen,
hast du vielleicht noch aktive MELDUNGEN welche mit OK zu bestätigen sind ? Veritas erwartet hier eine Antwort wenn nicht anders konfiguriert. Sieh mal in den Meldungen nach und beantworte diese alle mit ok. :cool:
Gruß
Sven
Hab bei 'Alerts' reingeschaut, da waren noch ein paar Meldungen, ich hab sie bestätigt - aber nur allgemeine (blaue). Mal schauen was jetzt passiert - noch steht der Job auf 'Pre-processing'...
Oder lieber nochmal Dienste und Job neustarten? Danke.
Gruss
-
...und schon wieder ein Problem... :mad:
Veritas BE hing mal wieder, Dienst (beremote.exe) neu gestartet und Job gestartet - jetzt steht der Job seit einer Stunde auf "Pre-processing"...
Oh man, es muss unbedingt etwas passieren - laufend probs...
Scannen von Netzlaufwerke und CDs per Registry unterbinden
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo,
per Windows XP Registry sollte es möglich sein, das automatische Scannen beim Zugriff auf Netzlaufwerke und CDs zu unterbinden.
Man kann dies zwar über die Anti-Viren Software steuern, aber es gibt da noch den ein oder anderen Registry Eintrag den man anpassen kann, damit genau das nicht passiert. Beim Zugriff soll nicht immer gleich das gesamte Laufwerk gescannt werden.
Habt ihr vielleicht den ein oder anderen Tip?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Markus