-
Gesamte Inhalte
1.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Monarch
-
-
Du kannst die Protokollierung auf dem virtuellen SMTP-Server einschalten.
-
Bloß nicht die "Musterlösung"... Ich war bis vor einem Jahr auf einer Schule, wo diese installiert war (als Schüler bzw. Opfer :rolleyes:). Das ganze ist ein ziemlicher Murks, um es euphemistisch auszudrücken...
Es gab sehr oft Probleme damit, wie z.B. kein Internetzugriff, kein Drucken möglich, kein Schreibzugriff auf den Klassenordner, ....
-
Mach dir nicht zu viele Gedanken - die Lehrer blicken auch schon lange nimmer durch :rolleyes:
-
Die Prüfungen kosten 140 € zzgl. MwSt.
-
Wolte es nicht auf meinen Produktivrechnern testen, habe daher eine ältere Mühle genommen ;)
Duron 1,3
Asrock K7VM2
512 MB DDR-266
2x 80 GB HDD
Radeon 8500
Nunja, was soll ich sagen - ich war ziemlich überrascht. Es lief einigermaßen erträglich *g* Nur die Installation und der Start sind ziemlich quälend...
-
Jup, den hab ich auch schon ein paar Monate, ist wirklich top :cool:
-
Das ist definitiv zu viel :shock:
-
Postfachspeicher:
Informationen 29.07.2006 20:47:09 920 Durchschnittl. Durchsatz: 356,10 MB/minInformationen 29.07.2006 20:47:09 920 Vergangene Zeit: 11min 30s
Informationen 29.07.2006 20:47:09 920 3.044,81 MB auf Datenträger geschrieben.
Informationen 29.07.2006 20:47:09 920 0 Datenbank(en)/Transaktionsprotokoll(e) (0 KB) auf Datenträger gesichert.
Informationen 29.07.2006 20:47:09 920 1.017 Verzeichnis(se) 34.439 Datei(en) (3.044,81 MB) auf Datenträger gesichert.
Informationen 29.07.2006 20:47:09 920 1 Sitzung(en)
Informationen 29.07.2006 20:47:09 920 ** Zusammenfassung für EXCHANGE **
Informationen 29.07.2006 20:46:57 920 19 Größenreduktion um 1138 MB während der Sicherung durch die Option 'Vollständige Messaging Single Instance Storage'.
Informationen 29.07.2006 20:46:57 920 19 2953 MB auf Datenträgergeschrieben
Informationen 29.07.2006 20:46:57 920 19 4091 MB gesichert
Informationen 29.07.2006 20:46:57 920 19 Erfolgreiche Sicherung von: 56 Postfächern, 1018 Ordnern und 34437 Dokumenten.
Informationen 29.07.2006 20:46:57 920 19 * Sitzungszusammenfassung für Microsoft Exchange Server - Dokumentebene <Erste Speichergruppe> *
Öffentliche Ordner:
Informationen 29.07.2006 20:54:50 921 Durchschnittl. Durchsatz: 404,53 MB/minInformationen 29.07.2006 20:54:50 921 Vergangene Zeit: 6min 18s
Informationen 29.07.2006 20:54:50 921 2.548,56 MB auf Datenträger geschrieben.
Informationen 29.07.2006 20:54:50 921 0 Datenbank(en)/Transaktionsprotokoll(e) (0 KB) auf Datenträger gesichert.
Informationen 29.07.2006 20:54:50 921 662 Verzeichnis(se) 10.081 Datei(en) (2.525,61 MB) auf Datenträger gesichert.
Informationen 29.07.2006 20:54:50 921 1 Sitzung(en)
Informationen 29.07.2006 20:54:50 921 ** Zusammenfassung für EXCHANGE **
Informationen 29.07.2006 20:54:39 921 21 Größenreduktion um 12 MB während der Sicherung durch die Option 'Vollständige Messaging Single Instance Storage'.
Informationen 29.07.2006 20:54:39 921 21 2512 MB auf Datenträgergeschrieben
Informationen 29.07.2006 20:54:39 921 21 2524 MB gesichert
Informationen 29.07.2006 20:54:39 921 21 Erfolgreiche Sicherung von: 4 öffentlichen Stammordnern, 662 Ordnern und 10080 Dokumenten.
Informationen 29.07.2006 20:54:39 921 21 * Sitzungszusammenfassung für Microsoft Exchange Server - Dokumentebene <Öffentliche Ordner[Erste Speichergruppe]> *
Exchange-Hardware: 1x Xeon 3,0, 2 GB RAM, SCSI Raid 1, GB-Ethernet
Wahrscheinlich wäre es noch etwas schneller, wenn nicht mehrere Server gleichzeitig gesichert würden (per Multiplexing).
mfg
Monarch
-
um so besser :D
-
Es gibt zwei Registry-Keys um eine solche Anmeldemeldung zu erzeugen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\LegalNoticeCaption
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\LegalNoticeText
Typ: String
Kannst dir ja eine Gruppenrichtlinienvorlage dafür basteln (evtl. gibts auch schon eine im Netz).
Aber eine Betriebsvereinbarung wäre trotzdem nicht schlecht :rolleyes:
-
Wenn einer von den beiden, dann den Highpoint. Schau dich auch mal bei 3Ware um.
-
Browser Software: Opera 9.0 / Internet Explorer 7 Beta 3 (geschftl.+privat)
Mail Client Software: Microsoft Outlook 2003 SP2 (geschftl.) / Outlook 2007 Beta 2 (privat)
AntiVirus Software: F-Secure Client Security (privat) / eTrust Antivirus R8 (geschftl.)
Firewall Software: DSL-Router (privat) / Symantec Gateway Security (geschftl.)
CD Burning Software: Nero 6 (geschftl.+privat)
Compression/ZIP/RAR/ACE Software: WinRAR 3.5
Music Player Software: Nullsoft Winamp 5.23 (privat)
Video Player Software: Windows Media Player 10 / Media Player Classic / WinDVD
FTP Client Software: FlashFXP
Text Editor Software: Windows Notepad
Instant Messenger: Trillian
-
http://www.tragmuab.de/windows/stopp/page.html
Wenn du nichts neues installiert hast, würde ich ebenfalls auf einen Hardwarefehler tippen.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Probleme nichts mit dem Event #9665 zu tun haben. Wenn man die Speicherkonfiguration nicht optimal durchführt, leidet "nur" die Performance, es sollten aber trotzdem alle Dienste funktionieren.
Kommen denn keine Fehler? Deine Meldung ist ja nur eine Warnung.
Die optimale Einstellung bei deinem Server wäre /3GB /USERVA=3030.
Hierzu auch den http://support.microsoft.com/kb/810371/DE/ lesen.
-
Ich habe hier auch einen Fileserver mit vielen kleinen Files (auf einem U320-SCSI Plattenstapel), Sicherung auf LTO2 mit Arcserve 11.5.
Hat am Wochenende einen Durchsatz von ~930 MB/min (wahrscheinlich bei Einzelsicherung noch mehr, wir nutzen aber das Multiplexing) erreicht... Also an den Files selbst sollte es nicht liegen... Hast du vielleicht eine extreme Fragmentierung?
-
Wenn PDA und Thinclient das können, dann gehts auch seriell, das ist richtig.
Aber welcher Windows Mobile 5 PDA hat noch eine serielle Schnittstelle :D
-
Kann ich den PDA mit Outlook synchronisieren?
Nein, Metaframe XP unterstützt dies nicht. USB-Umleitung für ActiveSync gibt es ab Version 4, aber auch hier sind Thinclients afaik nicht möglich.
Ggf per WLAN und ActivSync?
Möglichst unter Verwendung des jetzt vorhandenen Standes.
Auch das ist m.W.n. mit Exchange 5.5 nicht möglich. Mit Exchange 2003 wäre dies über HTTPS und WLAN denkbar (Microsoft-Server-ActiveSync).
mfg
Monarch
-
Die Berechnung der Lasten kann in den Lastauswertungsprogrammen frei konfiguriert werden. Dort ist auch zu sehen, wie die Lasten berechnet werden (welche "Regel" bei welchem Wert welche Last erzeugt).
-
Der IIS mit HTTP und SMTP Dienst müssen zuvor manuell installiert werden, Forest- und Domainprep ist ja klar, und dann sollte das eigentlich klappen...
-
Hm, dann bin ich mal gespannt, wir werden in absehbarer Zeit wohl ein Raid in einem PowerVault 220S erweitern :cool: Die, die es uns verkauft haben, haben uns jedenfalls garantiert, das sei kein Problem :rolleyes:
Die latest news ist, dass der HP Enterprise Support fuer Time/MAterial DELL Backup Libraries und Server repariert.Aus eigener Hand: IBM/HP/Dell/Sun Libraries ist eh alles das selbe Zeug mit unterschiedlichen Frontpanels drauf. Hab vor ein paar Jahren die Dinger als Ferienjobber selbst zusammengeschraubt.
-
Nunja, also eigentlich sollten Dells PERCs dies unterstützen. Schon der Name verspricht schließlich diese Funktion: Poweredge Expandable Raid Controller ;)
Edit: Auszug aus der Dell-Doku:
Rekonstruieren von logischen Laufwerken: RAID-Klasse-Migration und Online-KapazitätserweiterungEine Rekonstruierungung erfolgt nach Änderung der RAID-Klasse eines Arrays oder nach Hinzufügen eines physischen Laufwerks zu einem bestehenden Array. Durch die RAID-Klassen-Migration kann das Array von einer RAID-Klasse in eine andere verschoben werden. Über die Erweiterung der Online-Kapazität von Festplattenlaufwerken lässt sich die Speicherkapazität erweitern. Sie können eine Wiederherstellung durchführen, während das System läuft; ein Neustart ist nicht erforderlich. Dadurch werden Ausfallzeiten vermieden, und der Benutzer kann weiterhin auf die Daten zugreifen. ANMERKUNG: Ein begonnener Wiederherstellungsvorgang muss vollständig durchgeführt werden und darf keinesfalls unterbrochen werden. Das System darf während der Rekonstruktion nicht neu gestartet werden. Außerdem darf der Rekonstruierungsvorgang nicht abgebrochen oder das Dienstprogramm beendet werden.
ANMERKUNG: Wenn Sie eine RAID-Klassen-Migration oder eine Online-Kapazitätserweiterung durchführen, wird im Windows Disk Management (Laufwerkverwaltung), im Dell OpenManage Array Manager oder in der Anwendung „Dell OpenManage Storage Services” möglicherweise eine fiktionale Festplatte angezeigt, wenn das System neu gestartet wird, bevor der Prozess abgeschlossen ist. Sie können diese Festplatte ignorieren; sie wird ausgeblendet, sobald die RAID-Klassen-Migration oder die Online-Kapazitätserweiterung abgeschlossen ist.
Wenn Sie eine RAID-Klassen-Migration auf einem gruppierten System durchführen, wechselt das System in den Nicht-Cluster-Modus. Dies führt zu einem Versatzfehler des Clusters (Datengruppe), wenn das System neu gestartet wird. ANMERKUNG: Die automatische Laufwerkwiederherstellung wird nicht gestartet, wenn Sie ein Laufwerk während einer aktiven RAID-Klassen-Migration oder einer aktiven Online-Kapazitätserweiterung ersetzen. Die Wiederherstellung muss manuell gestartet werden, nachdem der Erweiterungs- oder Migrationsvorgang abgeschlossen ist.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um ein Laufwerk zu rekonstruieren:
Bewegen Sie die Pfeiltaste, um Reconstruct (Rekonstruieren) im Management Menu (Managementmenü) hervorzuheben.
Drücken Sie die Eingabetaste.
Es wird ein Fenster Reconstructables (Wiederherstellbare) angezeigt. Es enthält die logischen Laufwerke, die wiederhergestellt werden können. Durch Drücken von <F2> können sie Informationen zum logischen Laufwerk einsehen und durch Drücken der Eingabetaste die Wiederherstellungsoption auswählen.
Drücken Sie die Eingabetaste.
Das nächste Wiederherstellungsfenster wird angezeigt. Verwenden Sie in diesem Fenster die <Leertaste> zum Auswählen (oder zum Aufheben der Auswahl) eines Laufwerks, die <Eingabetaste> zum Öffnen des Menüs „Reconstruct” (Rekonstruieren) und <F3> zum Anzeigen von Informationen über ein logisches Laufwerk.
Drücken Sie die <Eingabetaste> zum Öffnen des Menüs „Reconstruct” (Rekonstruieren).
Es werden die Menüoptionen RAID level (RAID-Klasse), Stripe Size (Stripe-Größe) und Reconstruct (Rekonstruieren) angezeigt.
Wenn Sie die RAID-Klasse ändern möchten, markieren Sie RAID mit der Pfeiltaste, drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie eine RAID-Klasse aus der angezeigten Liste aus.
Wählen Sie Reconstruct (Rekonstruieren), und drücken Sie die Eingabetaste, um das logische Laufwerk wiederherzustellen.
Sie werden zum Starten der Rekonstruktion aufgefordert. Es wird eine Fortschrittsanzeige angezeigt, die Auskunft gibt über den Fortschritt der Rekonstruktion.
-
-
Habt ihr denn kein Backup von dem Server?
-
Es gibt einen Active-Directory Connector für Exchange 5.5
http://www.msexchange.org/tutorials/Overview-Active-Directory-Connector.html
Problem mit Internet Explorer und Domäne
in Windows Server Forum
Geschrieben
Ist die verstärkte Sicherheitskonfiguration aktiviert? Falls ja, dann abschalten.
Zu finden unter Systemsteuerung/Software/Windows-Komponenten.