Jump to content

WarriorHell

Members
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von WarriorHell

  1. Microsoft Deutschland GmbH - TechNet Online - Windows Small Business Server 2003 R2 - deutschsprachige Testversion

     

    Würde mir gerne eine Testumgebung aufbauen. Wie sind die 180 Tage zu sehen?

     

    Kann ich die Version immer wieder installieren und eventuell ein Image ziehen?

     

    Oder ist die Version irgendwann nutzlos. Habe also gar nicht vor die Version 180 Tag ena einem Stück laufen zu lassen. Sondern würde Sie halt kurz vor dne 180 tagen wieder neu installieren, wenn das rechtens ist.

  2. Wollen ist falsch gesagt ich werd es bald müssen.

    Alles fing an, als plötzlich nach vielen Monaten des problemlosen Betriebs keine Images mehr gezogen werden konnten.

    Habe daraufhin mal Treuimage 8 deinst. und wenn ich jetzt ein Image ziehen will bekomme ich einen Bluescreen.

     

    Der Sbs 2003 synchronisiert sich noch mit einem weiteren Server 2003, was alles auch nicht einfacher macht.

     

    Ich will mich einfach rechtzeitig darauf vorbereiten, dass es bald so weit seien könnte.

     

    Wäre nur der sbs 2003 ohne Replikation zu sichern würde es über Treuimage sehr einfach gehen. Sofern man regelmäßig Images zieht und den system state sichert. Ich habe einfach kein sauberes Ausgangsimage mehr auf dem ich aufsetzen könnte. Daher wird es sinnvoller sein, alles mal frisch zu machen.

    Companyweb z.B hab ich gar nicht konfiguriert und daher müsste ich mir um so was keine Gedanken machen.

    es geht mir um Exchange und darum das die Clients, wenn der Server neu aufgesetzt ist möglichst unproblematsch wieder mit ihm zusammen arbeiten können.

     

    Wie gesagt angenommen man hat einen fertig konfigurierten SBS und man will diesen neu aufsetzen, was kann man tuen damit diese Arbeit erfolgreich verläuft?

     

    Müssen alle User accounts etc neu händisch eingerichtet werden oder oder....

  3. Hallo, bald kann ich es nicht mehr abwenden und muss unseren SBS 2003 neuinstallieren.

     

    Jetzt überlege ich schon länger, was man denn alles vorher sichern sollte, was einem nachher die Arbeit erleichtert.

     

    Gibts da Tuts auf die ich mich stützen kann?

     

    Besonders wichtig ist unter anderem, was ich tuen muss damit mein Exchange anschließend wieder läuft.

     

    Die Domäne wieder gleich bennen ist klar und in wie fern hilft mir ein aktuelles system state Backup dabei, um eventuell nicht alles nachher wieder händisch konfigurieren zu müssen.

  4. Hallo,

     

    hatte eigentlich gedacht, dass das Motherboard alles regelt, aber jetzt lese ich ich mehrfach das es wichtig ist was im Treiber eingestellt ist.

     

    Scheinbar sagt der Treiber der Netzwerkkarte vor dwm Shutdown, was sie zu tuen hat.

     

     

    Kann mir das jemand bitte erklären, was settings aus Windows mit Hardware zu tuen hat die benutzt wird bevor Windows überhaupt gestartet ist.

  5. Hallo,

     

    habe unsere Rechner eingestellt das die sie über Wake on Lan angeschaltet werden können.

     

    Jedoch muss ich das Magic Paket von einem Rechner im Lan schicken.

     

    Frage: Warum klappt das nicht, wenn ich über VPN zum Netzwerkverbunden bin und dann versuche vom Homeoffice aus die Pcs zu wecken?

  6. Wir haben 2 Dell Poweredge Server mit

     

    2* 730 watt

    und

    2* 930 Watt im Einsatz

     

    Ferner steht noch ein 1 Pc und der Net.zwerkschrank mit Patchpanels und 1 Switch im Raum.

     

    Der Raum ist ca. 5 mal 4m groß.

     

    Die Klimafirma bietet jetzt ein Panasonic Inverter Plus

    Type: CS-E 15 DKEW an

     

    Kälteleistung min 900Watt

    max 5000 Watt

     

    mit Winterbetriebseinrichtung bis -15 Grad

     

     

    Die Firma hat für o.g. Hardware eine Last von 3.2 KW erechnet.

     

     

    Wir hätten mit diesem Gerät ca. 40% Reserve für Hardware Erweiterungen

     

     

    jemand eien Meinung dazu?

  7. Hallo,

     

    suche nach einer Möglichkeit unsere PCs, wenn sie ausgeschaltet sind vom Home Office aus anzuschalten. Auf Server Seite kann ich dies ja mit einer Drac Karte machen.

     

    Wie kann ich dies bei Pcs erreichen

     

    1) Wakeup over Lan Wol?

     

    Denke das die meisten unserer Motherboards keinen Wol Anschluß haben

     

    Wie kann ich das Ganze relativ kostengünstig realisieren. Momentan lasse ich die Pcs abends an, falls ich denn da was machen müsste. Kostet natürlich ne Menge Strom

  8. Danke Grizzly

     

    seh ich das richtig das der systemstate nur auf diesem einen DC zurückgespielt werden muss, der vorher ausgefallen ist?

    Denke da ist mein Denkfehler. Es hieß ja immer das das USN Problem ist das der eine noch funktionstüchtige Server schon einen höheren Wert als der ausgefallene hat.

     

    Vielleicht steht ich ja nur auf dem Schlauch, aber wenn ich den Systemstate nur auf dem ausgefallenen zurückspiele dann ist doch der Status auf dem ausgefallenen von 20:58Uhr des Vortages und der noch funktionstüchtige hätte doch viel aktuellere Informationen.

    Eventl. habe ich aber deine Anleitung in diesem Fall falsch interpretiert.

     

    Ich haette halt gemeint beide Server müssten nachdeme ich das Image auf dem ausgefallenen zurückgespielt habe im Wiederherstellungsmodus gebottet werden und dann den systemstate einspielen.

     

    Also bitte nicht verzweifeln werde es noch verstehen, wäre mir zumindest sehr wichtrig

     

    :-)

×
×
  • Neu erstellen...