Jump to content

peter.muss

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von peter.muss

  1. moin moin...

     

    ich habe eine automatisierte Installation via RIS für alle XP-Computer laufen. Funzt alles einwandfrei, die Installation läuft durch und SP2 und alle Applikationen werden installiert.

     

    Nun kommen von MS mittlerweile 9 (neun) Patches hinzu, die noch installiert werden müssen. Wie kann ich diese Patches via GPO automatisiert verteilen? Geht das überhaupt??

     

    Die Patches haben ja (leider) keine MSI-Datei...

     

    Danke für Eure Hilfe!

  2. Hallo aus Hagen,

     

    folgendes Problem tritt auf:

     

    per Regel wird beim eintrefen einer Nachricht diese in einen öffentl. Ordner verschoben. Wenn Outlook nicht aktiv ist, wird diese Regel NICHT ausgeführt. Ich kann an der Regel nichts entdecken, was dieses Verhalten hervorruft. Habt Ihr eine Idee??

     

    Umgebung:

     

    W2K Server mit SP4 + Patches

    E2K mit SP3

     

    Clients:

     

    XP mit SP2 und Patches

     

    Outlook 2003 aus Office 2003 mit SP1

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

     

    Frustrierte Grüße

     

    Peter

  3. ... ist immer wieder ein Thema, ich weiss :-(

     

    Empfang und Versand von Mails funzt priman, wir nutzen den POP3-Connector von Christensen-Software, popcon.

     

    Zum 01.04.2005 werden wir alle Domains bei Puretec (1&1) kündigen und uns einen neuen Provider suchen.

     

    Wichtig ist nun, das dieser neue Provider Mail-Forwarding unterstützt.

     

    Habt ihr da Erfahrung und welche Probs können dabei mit E2K auftreten?

     

    DANKE!!

  4. hallo...

     

     

    ich verwende den MS Faxserver aus dem Backoffice-Paket. Passive ISDN-Karte (z.B. Fritz!, mit passendem BO-Treiber) und schon spielt die Sache.

     

    Weiterleitung der eingehenden Faxe an Email-Empfänger, Benachrichtigung über Status und VErsand der Faxe, Journal usw. ist alles vorhanden.

     

    Ich halte das für eine praktikable Lösung

  5. moin moin...

     

    Umgebung:

     

    W2K Server (SP4, alle Patches) mit TS-Diensten für die Remote-Administration

     

    Eine Anmeldung via RDP ist nur einmal möglich, danach meldet der RDP-Client "Netzwerk-Probleme verhindern die Verbindung zum Server..."

     

    Erst nach einem Reboot geht die Verbindung wieder, dann allerdings auch nur einmal...

     

    Wenn ich in den TS-Lizenz-Manager schaue, werden augenscheinlich KEINE Lizenzen ausgestellt. Alle Clients kommen mit XP prof SP2 daher.

     

    Danke für Eure Hilfe!

  6. @mac...

     

    nein, nicht das Netzwerk-Symbol, sondern ein EINZELNER PC wird dargestellt und wenn Du die Maus draufzeigen lässet, kommt: "Computer offline - Offline Betrieb"

     

    Nach ca. 1-3 Minuten kommt ein "i"-Symbol an das einzelne PC-Symbol und dann kann die Syncronisation gestartet werden.

     

    Noch eine Beobachtung: wenn ich mit der Anmeldung (STRG-ALT-ENTF) die 1-3 Minuten nach dem Starten warte, kommt das Problem nicht...

     

    @grizzly:

     

    die Idee mit dem FastLogon scheint mir der Schlüssel "zum Glück" zu sein. Werde mal in der Mittagspause die GPO dafür ändern und verteilen. DANKE für den Hinweis!!!

  7. 1) Ping "name" funzt in dem Moment nicht

    2) Ping "IP" funzt

    3) DNS funzt sofort und ohne Mucken von allen anderen PCs

    4) nslookup funzt NACH der Syncronisation

    5) seit wann...bin mir nicht sicher, ob es seit der Install von Symantec 2004 Internet Security besteht (auch deinstall vom Paket hatte keine Besserung gebracht)

     

    6) HW-NIC Einstellungen: alle autosense, aber mit half/full duplex gleiche Meldung (NICs schon getauscht, funzen in anderen PCs einwandfrei), Patchkabel getauscht, andere Netzwerkdose genommen, anderen Switch...

     

    Ich weiss nicht weiter...

     

    Eine Idee, die ich noch nicht probiert habe: soll/muss ich auf dem W2K-Server den QoS-Dienst installieren/einschalten? Auf den XP-PCs läuft dieser Dienst...

  8. moin zusammen...

     

    Hier die Umgebung:

     

    1x W2K Server als DC mit SP4 und allen Patches

     

    2x WinXP Clients mit SP2 und allen Patches

     

     

    Problem:

     

    wenn sich ein User an einem XP-PC in der Domain anmeldet, kommt immer die Meldung, das der Server nicht zur Verfügung steht und nur "offline" gearbeitet werden kann. Nach ca. 1-3 Minuten wird in der Taskbar neben der Uhr das Syncronisations-Symbol angezeigt und die Syncronisation startet und alles ist okay..

     

    Habe schon alle Treiber und Switches getestet und aktualisiert. Keine Besserung.

     

    Die Win-NT und W2K PCs haben diese Probleme nicht...

     

    Habt ihr Vorschläge zur Lösung??

×
×
  • Neu erstellen...