Jump to content

peter.muss

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von peter.muss

  1. ... kannst du den Fredo wieder mit dem Schwanz wedeln lassen!

     

    Die Powertoys gibts zum kostenlosen Download auf der MS-Seite (einfach tweakui in der Suche eingeben), runterladen, installieren und unter dem Menüpunkt "Explorer" die beiden Haken "Use classic search in explorer" und "Use classic search in internet-explorer" rausnehmen...

     

    Das wars dann auch schon

  2. hmmm...

     

    ich meine im IE unter "Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen -> LAN-Einstellungen -> Einstellungen " den Punkt "Automatische Suche der Einstellungen".. .aber wenn DNS schon auf Konsolen-Ebene nicht klappt, kan nes daran nicht liegen.

     

    Ist in der TCP/IP Konfiguration der LAN-Verbindung der ISDN-Router als 1. DNS eingestellt?

     

    Setz mal bitte die IP-Adressen auf "automatisch beziehen" dito DNS, neu starten und dann die festen IPs wieder eingeben..

  3. Moin...

    ist bei dir im Netz WINS und/oder DNS korrekt installiert?

     

    Wie sind die Freigaben angebunden? Via Logon-Script mit "Net use" oder via Explorer vom Arbeitsplatz aus?

     

    Verbindung als "persistent"?

     

    Was ist mit "ping"? Funzt das einwandfrei?

     

    Netzwerk-Karte und Kabel am Server überprüfen!

  4. Bitte korrigiert mich , wenn ich jetz hier was falsches poste:

     

    1)

    m.E. wird nur beim ERSTEN Setup-Prozess die entsprechende HAL gebaut. Wenn ein User nun von AMD auf INTEL (oder andersherum) die Konfiguration ändert, wird die HAL nicht neu erstellt und das Gerät läuft oft langsamer als vorher.

     

    2)

    das Boot-Problem kann auch mit der Original-CD gelöst werden.

    Von CD booten und bei der ZWEITEN (!!!) Abfrage zur Reparatur dann diese Rep. bestätigen. Die originalen IDE-Treiber wereden dann wieder eingebunden und alle Einstellungen bleiben erhalten...

  5. von Mark Heitbrink (http://www.gruppenrichtlinien.de, SEHR zu empfehlen!!) habe ich eine *.MSI Datei bekommen, die das Problem sehr elegant löst.

     

    Wird die Num-Lock Funktion auf allen Rechnern innerhalb einer Domainm oder OU benötigt, kann das Paket via Software-Verteilung schnell auf die PCs gebracht werden.

     

    auf der o.a. Seite auf den Bereich "MSI Pakete" klicken und dann "Beispiel Num-Lock"... perfekt erklärt!

×
×
  • Neu erstellen...