blub
-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von blub
-
-
Hi,
Nettes hörte ich letztens dazu:
Manch bayerische Behörde wurde ja dazu verpflichtet aus Kostengründen etc. LinuxClients einzusetzen. Wurde auch erfolgreich umgesetzt. Irgendwie scheinen aber die User ziemlich unglücklich zu sein, weswegen jetzt der Einsatz von Windows-Terminalservern geplant wird, damit die User dann auf ihren LinuxBüchsen wieder eine MS-Umgebung haben. :p
cu
blub
-
gledi, das hast du doch nicht wirklich so gemacht, oder??
cu
blub
-
binärwerte lassen sich leider nicht per GPO bzw. ADM-Dateien setzen.
cu
blub
-
tja, Leuten mit deiner Fachkenntnis kann wohl niemand von uns was erzählen
cu
blub
-
Hi Thomas,
Dieses Feature \\server\freigabe\unterordner ist erst seit Win2000 mit dabei. Nt4.0 oder Win95 können nur direkt auf eine Freigabe zugreifen.
cu
blub
-
sorry, nachdenken hilft :)
Hier wirds hingeschrieben:
C:\WINDOWS\system32\Logfiles\PortReporter
cu
blub
PS: zumindest übersichtlicher finde ich die Ausgabe von
portqry -local
-
Hi Evil,
Wie bekommst du denn das Teil zum Laufen? Der in der Readme-Datei enthaltene Link geht ins Leere und wenn ich portreporter.exe starte passiert auch nix? (Dienst ist gestartet)
Merci
blub
-
Hi,
also die Patchdatei für KB828153
lautet z.B.
158179_DEU_I386zip.exe
für Deutsch, Win2003, Intel
152889_DEU_I386zip.exe
für Deutsch, Win2000, Intel
158176_ENU_I386zip.exe
für Englisch, Win2003, Intel
kannst ja mal kurz kontrollieren
cu
blub
-
@frankmann,
Täusch ich mich jetzt komplett? Ein Imageprogramm defragmentiert doch nicht! In welcher Phase des Imagings soll denn das passieren?
Ich kenn zugegebenermassen aber auch nur Ghost
cu
blub
-
Hi,
dass der erste Fix offenbar nur für Englishe Systeme verfügbar ist und es beim zweiten verschiedene Versionen für Windows2000 und Windows2003 Server gibt, weisst du?
cu
blub
-
Hi,
Ich probier gerade mit AD/AM umeinander. Das Teil macht Sinn, AD auf einem WindowsXP-Rechner :)
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/adam/default.mspx
Aber ernsthaft: Bei ADAM sind einige *.ldf Dateien mit dabei um z.B. eine UserClass in ADAM anzulegen. Wie kann man denn solche *ldf Dateien erstellen z.B. für eine Computer oder Printerklasse? Ich steh mit ldifde.exe gerade irgendwie auf dem Kriegsfuss.
Merci vielmals
blub
-
Hi retro,
probiers mal hier:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates
cu
blub
-
Ich bitte um zahlreiche Meinungen und Ratschläge
scheinst es offenbar nicht besonders ernst damit zu meinen :suspect: :suspect:
-
@dejan,
aus Langeweile wars nicht.
Einmal wars nur ein befristeter Zeitvertrag, 2-mal haben die Firmen pleite gemacht und einmal habe ich dann aus eigenem Antrieb gewechselt. Letztlich bin ich froh, die Erfahrung vom Betrieb in mehreren Häusern zu haben.
Ausser nem Excel5.0 und einem Win95 MCP konnte ich bei der Bewerbung nie MS-Zertifikate vorweisen, obwohl es immer um MS-relevante Aufgabengebiete ging. Scheinbar hat man mir auch so eine gewisse Kompetenz abgenommen
cu
blub
-
dejan, merci für den Hinweis. Dachte, dass hätte es schon vorher gegeben.
cu
blub
-
Habe gerade eine kostenlose Testversion für Windows 64-Bit auf AMD gefunden:
http://www.microsoft.com/windowsxp/64bit/downloads/upgrade.asp
und noch ein allgemeines 64-Bit Whitepaper
http://www.microsoft.com/WindowsXP/64bit/techinfo/extended.asp
kostenlos ist immer gut ;)
cu
blub
-
gibts eigentlich irgendeine 2,3 oder 4-stellige Buchstabenkombination, die noch mit keiner Abkürzung aus der IT belegt ist ? :cool:
Nochmal zu dem Anstellungsprozedere, deren ich mittlerweile 5 erfolgreiche Stück in 9 Jahren hinter mir habe: Jede Firma handhabt das anders!!.
Während bei Knorli der MCSE ein Must-Kriterium ist, kann eine anderen Firma es nur als ein nettes Goodie betrachten (so wie bei meiner jetzigen Firma, wobei seit 2 Jahren leider Einstellungsstopp ist)
cu
blub
-
Hi laura,
Mit Boardmitteln geht das ohne Trust nicht. Mit Zusatztools http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=25961&highlight=dom%E4ne
gehts wohl. Allerdings würd ich mir dann unterschreiben lassen, dass du für die Security des Notebooks keine Verantwortung mehr übernehmen kannst.
cu
blub
-
Hallo Mac,
beim chrashdump wird der gesamte RAM-Speicherinhalt des Rechners, auch die Nullen, in die Auslagerungsdatei reingeschrieben. Ergo, wenn die Auslagerungsdatei zu klein, dann kein Crashdump.
Daher kommt auch die vielzitierte Empfehlung für die Grösse des Pagefiles: 1,5-2 mal den Arbeitsspeicher.
Ich kenn allerdings niemanden, der mit einem kompletten Crashdump wirklich was anfangen kann, ergo würd ich die Option auf Minidump stellen, dann werden nur 64 MB (? bin nicht sicher!) gedumpt. Stell die Grösse des Pagefiles auf ca. 250 MB und du bist im Normalfall fein. (Kannst ja im Taskmanager kontrollieren, ob die Grösse ausreichend ist)
cu
blub
-
Hi Phelan,
Die Admins sollen mal jeweils
cacls.exe "Dateiname" ausführen bzw. wenn Ihnen die Ausgabe zu kryptisch ist, sich von http://www.sysinternals.com das Programm accessenum http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/accessenum.shtml
holen.
Sind beide Ausgaben der jeweiligen Admins identisch
cu
blub
-
nochmal zu den 911 Tagen, es steht ja überall in den Schlagzeilen.
Gebt doch mal in Excel ein: =DATUM(2001;9;11)+911 . Tja, es kommt nicht der 11.3.2004 sondern der 10.3.2004 raus. Aber 912 Tage wären ja auch keine Schlagzeile wert
cu
blub
-
:cool:
musst in der Session unter Action die "VPC-Machine Additions" installieren
cu
blub
-
-
zu Knoppix musst du mal ein paar Bekannte fragen, die regelmässig die C't Zeitung lesen, da war es letztens mit dabei.
http://www.heise.de/ct/04/04/124/
Du startest praktisch den Rechner von CD mit einem kompletten Betriebssystem, halt Linux. Ist praktisch um zu sehen, ob solche Probleme wirklich von der Hardware kommen, oder bei einem anderen OS nicht auftreten.
WinPE ist das gleiche auf Windowsbasis, aber nicht ganz einfach zu bekommen
cu
blub
Größe der Registery
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi erazor,
Der Ordner C:\WINDOWS\system32\config hat bei mir 43 MB.
cu
blub