Jump to content

blub

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    7.598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von blub

  1. Hi,

    Nettes hörte ich letztens dazu:

    Manch bayerische Behörde wurde ja dazu verpflichtet aus Kostengründen etc. LinuxClients einzusetzen. Wurde auch erfolgreich umgesetzt. Irgendwie scheinen aber die User ziemlich unglücklich zu sein, weswegen jetzt der Einsatz von Windows-Terminalservern geplant wird, damit die User dann auf ihren LinuxBüchsen wieder eine MS-Umgebung haben. :p

     

    cu

    blub

  2. Hi,

    Ich probier gerade mit AD/AM umeinander. Das Teil macht Sinn, AD auf einem WindowsXP-Rechner :)

    http://www.microsoft.com/windowsserver2003/adam/default.mspx

    Aber ernsthaft: Bei ADAM sind einige *.ldf Dateien mit dabei um z.B. eine UserClass in ADAM anzulegen. Wie kann man denn solche *ldf Dateien erstellen z.B. für eine Computer oder Printerklasse? Ich steh mit ldifde.exe gerade irgendwie auf dem Kriegsfuss.

     

    Merci vielmals

    blub

  3. @dejan,

    aus Langeweile wars nicht.

    Einmal wars nur ein befristeter Zeitvertrag, 2-mal haben die Firmen pleite gemacht und einmal habe ich dann aus eigenem Antrieb gewechselt. Letztlich bin ich froh, die Erfahrung vom Betrieb in mehreren Häusern zu haben.

    Ausser nem Excel5.0 und einem Win95 MCP konnte ich bei der Bewerbung nie MS-Zertifikate vorweisen, obwohl es immer um MS-relevante Aufgabengebiete ging. Scheinbar hat man mir auch so eine gewisse Kompetenz abgenommen

    cu

    blub

  4. gibts eigentlich irgendeine 2,3 oder 4-stellige Buchstabenkombination, die noch mit keiner Abkürzung aus der IT belegt ist ? :cool:

     

    Nochmal zu dem Anstellungsprozedere, deren ich mittlerweile 5 erfolgreiche Stück in 9 Jahren hinter mir habe: Jede Firma handhabt das anders!!.

    Während bei Knorli der MCSE ein Must-Kriterium ist, kann eine anderen Firma es nur als ein nettes Goodie betrachten (so wie bei meiner jetzigen Firma, wobei seit 2 Jahren leider Einstellungsstopp ist)

     

    cu

    blub

  5. Hallo Mac,

    beim chrashdump wird der gesamte RAM-Speicherinhalt des Rechners, auch die Nullen, in die Auslagerungsdatei reingeschrieben. Ergo, wenn die Auslagerungsdatei zu klein, dann kein Crashdump.

    Daher kommt auch die vielzitierte Empfehlung für die Grösse des Pagefiles: 1,5-2 mal den Arbeitsspeicher.

    Ich kenn allerdings niemanden, der mit einem kompletten Crashdump wirklich was anfangen kann, ergo würd ich die Option auf Minidump stellen, dann werden nur 64 MB (? bin nicht sicher!) gedumpt. Stell die Grösse des Pagefiles auf ca. 250 MB und du bist im Normalfall fein. (Kannst ja im Taskmanager kontrollieren, ob die Grösse ausreichend ist)

     

    cu

    blub

  6. zu Knoppix musst du mal ein paar Bekannte fragen, die regelmässig die C't Zeitung lesen, da war es letztens mit dabei.

    http://www.heise.de/ct/04/04/124/

     

    Du startest praktisch den Rechner von CD mit einem kompletten Betriebssystem, halt Linux. Ist praktisch um zu sehen, ob solche Probleme wirklich von der Hardware kommen, oder bei einem anderen OS nicht auftreten.

    WinPE ist das gleiche auf Windowsbasis, aber nicht ganz einfach zu bekommen

     

    cu

    blub

×
×
  • Neu erstellen...